Herber Zitronen-Sekt-Kuchen


Beschreibung

Der herbe Zitronen-Sekt-Kuchen ist eine besondere Variante des klassischen Zitronenkuchens: Er kombiniert die intensive Frische von Zitrone mit der feinen, prickelnden Note von trockenem Sekt. Das Ergebnis ist ein saftiger, luftiger Kuchen mit einer ausgewogenen Balance zwischen Herbheit und Süße. Besonders beliebt bei allen, die es nicht zu süß mögen, aber trotzdem einen aromatischen, saftigen Kuchen lieben.

Der Kuchen eignet sich perfekt für sommerliche Kaffeetafeln, Geburtstage oder als besondere Überraschung für Gäste. Die Zugabe von Sekt verleiht ihm nicht nur Geschmack, sondern auch eine besonders lockere Textur. Der Zuckerguss rundet den herben Geschmack ab und macht ihn zu einem echten Genuss.

Zutaten

Für den Teig:

  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • 200 ml Öl
  • Schale und Saft von 2 Zitronen
  • 200 ml trockener Sekt (1 Piccolo)
  • 200 g Mehl
  • 100 g Speisestärke
  • 1 Päckchen Götterspeise (rot oder gelb)
  • 1 Päckchen Backpulver

Für die Glasur:

  • 125 g Puderzucker
  • 3 EL Wasser

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Heize den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Kastenform (30 cm) gut ein, damit der Kuchen später leicht aus der Form gelöst werden kann.
  2. Teig zubereiten: Schlage die Eier mit dem Zucker in einer großen Schüssel cremig. Gib nach und nach das Öl, die Zitronenschale und den Zitronensaft hinzu und rühre alles gut um.
  3. Trockene Zutaten einarbeiten: In einer separaten Schüssel vermischst du Mehl, Speisestärke, Götterspeise und Backpulver. Gib diese Mischung abwechselnd mit dem Sekt unter den Eier-Zucker-Teig und rühre alles zügig zu einem glatten Teig.
  4. Backen: Fülle den Teig in die vorbereitete Kastenform und backe ihn im vorgeheizten Ofen bei 200°C für etwa 45 Minuten. Mache nach 30 Minuten die Stäbchenprobe, um sicherzugehen, dass der Kuchen gleichmäßig durchbacken wird.
  5. Glasur vorbereiten: Während der Kuchen backt, kannst du die Glasur zubereiten. Vermische den Puderzucker mit dem Wasser, bis eine glatte, dickflüssige Masse entsteht.
  6. Fertigstellen: Lass den Kuchen nach dem Backen vollständig in der Form abkühlen. Erst dann überziehst du ihn mit der vorbereiteten Zuckerglasur.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Blätterteig-Nussstangerl

Schokokuchen wie im McCafé