Beschreibung
Der Beeren-Käsekuchen ist ein absoluter Klassiker der deutschen Küche und vereint das Beste aus zwei Welten: eine knusprige Bodenbasis, eine cremige Käsefüllung und eine fruchtige Schicht aus frischen Beeren. Dieser Kuchen ist nicht nur optisch ein Highlight auf jedem Kaffeetisch, sondern überzeugt auch durch sein harmonisches Geschmacksprofil. Die Kombination aus süß-saurem Beerenkompott und der milden Süße des Käsekuchens macht ihn zu einem beliebten Dessert für jede Jahreszeit – besonders aber im Sommer, wenn frische Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren oder Johannisbeeren Saison haben.
Zutaten
Für den Mürbeteig-Boden:
- 200 g Mehl (Type 405)
- 100 g kalte Butter
- 80 g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
Für die Käsefüllung:
- 500 g Frischkäse (z. B. Philadelphia)
- 250 g Magerquark
- 200 g Zucker
- 3 Eier (Größe M)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Zitronenschale (abgerieben)
- 2 EL Speisestärke
Für den Beerenbelag:
- 500 g gemischte Beeren (frisch oder tiefgekühlt, z. B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Johannisbeeren)
- 100 g Zucker (je nach Süße der Beeren anpassen)
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Speisestärke (zum Andicken)
- 1 EL Wasser
Zubereitung
Schritt 1: Den Mürbeteig zubereiten
- Teig herstellen: Mehl, Zucker, Salz und Vanilleextrakt in eine Schüssel geben. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und dazugeben. Mit den Fingerspitzen alles zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Das Ei hinzufügen und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Boden vorbereiten: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Springform legen. Den Teig am Rand etwa 3 cm hochziehen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Form für 10 Minuten blindbacken, damit der Boden fest wird.
Schritt 2: Die Käsefüllung zubereiten
- Frischkäse und Quark cremig rühren: Frischkäse, Magerquark, Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft und Zitronenschale in einer großen Schüssel glatt rühren, bis eine cremige Masse entsteht.
- Eier unterrühren: Die Eier einzeln unterrühren, bis alles gut vermischt ist. Zum Schluss die Speisestärke unterrühren, damit die Füllung später schön fest wird.
- Füllung auf den Boden geben: Die Käsefüllung gleichmäßig auf dem vorgebackenen Mürbeteig verteilen.
Schritt 3: Die Beeren vorbereiten
- Beeren waschen und vorbereiten: Die Beeren waschen, putzen und bei Bedarf halbieren (z. B. große Erdbeeren). Falls tiefgekühlte Beeren verwendet werden, diese vorher auftauen lassen und den entstandenen Saft auffangen.
- Beerenkompott kochen: Die Beeren in einem Topf mit Zucker und Zitronensaft bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis sie weich werden und Saft abgeben. Die Speisestärke mit Wasser anrühren und unter die Beeren mischen. Nochmals kurz aufkochen lassen, bis die Masse leicht eindickt. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Schritt 4: Den Käsekuchen backen
- Käsekuchen im Ofen backen: Die Springform mit der Käsefüllung auf den mittleren Rost des vorgeheizten Ofens stellen. Den Käsekuchen bei 160°C Ober-/Unterhitze (140°C Umluft) für etwa 50–60 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb ist und die Füllung in der Mitte nur noch leicht wackelt.
- Abkühlen lassen: Den Käsekuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür für etwa 1 Stunde abkühlen lassen, um Risse zu vermeiden. Anschließend vollständig auskühlen lassen.
Schritt 5: Den Beerenbelag auftragen
- Beerenkompott verteilen: Das abgekühlte Beerenkompott gleichmäßig über den abgekühlten Käsekuchen verteilen. Alternativ können die Beeren auch frisch und ungekocht als Belag verwendet werden.
- Kuchen kühlen: Den fertigen Beeren-Käsekuchen für mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank durchziehen lassen, damit er die perfekte Konsistenz erhält.
“`