Erdbeer-Danish


Beschreibung

Erdbeer-Danish sind die perfekte Kombination aus flauschigem Blätterteig und fruchtiger Füllung. Diese köstlichen Gebäckstücke eignen sich hervorragend für den Nachmittagskaffee oder als süßer Snack zwischendurch. Mit ihrer zarten Textur und dem intensiven Erdbeergeschmack sind sie nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Hingucker. Jedes Stück ist ein kleines Stückchen Glück, das Ihre Geschmacksknospen verwöhnt.

Zutaten

Für den Blätterteig

  • 375 g fertiger Blätterteig (aus dem Kühlregal)

Für die Erdbeerfüllung

  • 250 g frische Erdbeeren (geputzt und halbiert)
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 EL Speisestärke

Für die Vanillecreme

  • 200 ml Milch
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100 ml Schlagsahne (geschlagen)

Zum Bestreichen

  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • Puderzucker (für die Dekoration)

Zubereitung

  1. Erdbeerfüllung zubereiten: In einer Schüssel die halbierten Erdbeeren mit Zucker und Zitronensaft vermengen. Nach ca. 10 Minuten die Speisestärke einrühren und beiseite stellen.
  2. Vanillecreme anrühren: In einem Topf die Milch zum Kochen bringen. Das Vanillepuddingpulver mit Zucker in einer kleinen Schüssel vermengen und mit etwas kalter Milch glatt rühren. Die Mischung in die kochende Milch einrühren und unter ständigem Rühren aufkochen, bis die Creme eindickt. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Anschließend die geschlagene Sahne unter die abgekühlte Creme heben.
  3. Blätterteig vorbereiten: Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in Quadrate (ca. 10×10 cm) schneiden. In der Mitte jedes Quadrats einen Löffel der Vanillecreme und einige Erdbeeren platzieren.
  4. Danishs formen: Die Ränder der Quadrate mit verquirltem Ei bestreichen und die Ecken zur Mitte hin zusammenklappen, sodass ein kleines Paket entsteht. Mit dem restlichen verquirlten Ei bestreichen.
  5. Backen: Die Erdbeer-Danishs auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
  6. Servieren: Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben. Warm oder bei Zimmertemperatur genießen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Schokoladen-Pistazien-Käsekuchenriegel ohne Backen

Zimtschnecken-Honigkuchen