Beschreibung
Die Linzer Torte ist ein zeitloser Klassiker der österreichischen Konditoreikunst und gilt als eine der ältesten Torten der Welt. Ihr Ursprung reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Die Torte besticht durch ihren würzigen Mürbeteig aus Mandeln oder Haselnüssen, verfeinert mit Zimt und Nelken, und einer fruchtigen Füllung aus Johannisbeer-, Himbeer- oder Sauerkirschmarmelade. Besonders ist das charakteristische Teiggitter, das nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch verhindert, dass der Teig durch die Feuchtigkeit der Marmelade reißt.
Traditionell wird die Linzer Torte einige Tage oder sogar Wochen vor dem Verzehr gebacken, da ihr Geschmack mit der Zeit intensiver wird. Sie eignet sich perfekt als Festtagsgebäck, Geschenk oder einfach als süßer Genuss für Kaffeetafeln.
Zutaten
Zutat | Menge |
---|---|
Weizenmehl (Type 405) | 200 g |
Gemahlene Mandeln/Haselnüsse | 200 g |
Zucker | 200 g |
Butter (kalt) | 250 g |
Ei (Größe M) | 1 Stück |
Zimt (gemahlen) | 1 TL |
Gewürznelken (gemahlen) | 1 Messerspitze |
Kakaopulver | 1 TL |
Vanillezucker | 1 Päckchen |
Kirschwasser | 2 cl |
Johannisbeer-/Himbeermarmelade | 300 g |
Eigelb (zum Bestreichen) | 1 Stück |
Milch (zum Bestreichen) | 1 EL |
Zubereitung
1. Teig vorbereiten
- Mandeln/Haselnüsse, Mehl, Zucker, Zimt, Nelken, Kakaopulver und Vanillezucker in eine Schüssel geben.
- Kalte Butter in Flöckchen darauf verteilen.
- Ei und Kirschwasser hinzufügen und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu groben Streuseln verarbeiten.
- Mit den Händen rasch zu einem glatten Mürbeteig kneten, flach drücken und in Frischhaltefolie gewickelt mindestens 1 Stunde (ideal: über Nacht) kalt stellen.
2. Teig ausrollen und Form vorbereiten
- Springform (26 cm Ø) einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.
- 2/3 des Teigs auf einer bemehlten Fläche ausrollen und als Boden in die Form legen. Einen 2 cm hohen Rand formen.
- Marmelade glatt rühren und gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
3. Teiggitter herstellen
- Restlichen Teig ausrollen und mit einem Teigrädchen in Streifen schneiden.
- Streifen gitterartig über die Marmelade legen.
- Eigelb und Milch verquirlen und das Gitter damit bestreichen.
4. Backen und abkühlen lassen
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze auf der 2. Schiene von unten 35–40 Minuten backen.
- Torte in der Form etwas abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen und vollständig auskühlen lassen.
5. Durchziehen lassen
- Traditionell wird die Linzer Torte mindestens 1 Woche an einem kühlen, trockenen Ort gelagert, damit sich die Aromen entfalten und der Teig schön mürbe wird.