Beschreibung
Stell dir vor, du beißt in ein zartes, buttriges Plätzchen, das sich auf der Zunge sanft auflöst – doch dann kommt der Überraschungsmoment: eine Schicht cremiger Zitronenfüllung, angereichert mit den intensiven Aromen frischer Himbeeren. Die Zitronen-Himbeer-Keks-Sandwiches sind nicht nur ein optisches Highlight auf jedem Kaffeetisch, sondern ein Geschmackserlebnis, das die Sinne verzaubert. Perfekt für sommerliche Gartenpartys, gemütliche Nachmittage mit Freund:innen oder als süße Überraschung für besondere Anlässe.
Zutaten
Für die Kekse:
- 250 g weiche Butter (zimmertemperiert)
- 200 g Puderzucker (plus extra zum Bestäuben)
- 1 mittelgroßes Ei (Zimmertemperatur)
- 1 TL Vanilleextrakt (oder Mark einer halben Vanilleschote)
- Zeste von 1 Bio-Zitrone (fein abgerieben)
- 300 g Mehl (Type 405 oder Dinkelmehl 630)
- 50 g gemahlene Mandeln (für eine nussige Note)
- 1 Prise Salz
Für die Zitronen-Himbeer-Füllung:
- 150 g Frischkäse (zimmertemperiert, z. B. Philadelphia)
- 100 g weiche Butter
- 200 g Puderzucker (gesiebt)
- Saft von 1 Bio-Zitrone (ca. 3–4 EL)
- Zeste von 1 Bio-Zitrone (fein abgerieben)
- 100 g frische Himbeeren (püriert und durch ein Sieb gestrichen, um Kerne zu entfernen)
- 1 TL Vanilleextrakt
Zubereitung
Schritt 1: Kekse backen
- Butter und Zucker schaumig rühren: In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Puderzucker, Vanilleextrakt und Zitronenzeste mit einem Handrührgerät oder in der Küchenmaschine cremig aufschlagen, bis die Masse hell und fluffig ist. Das Ei unterrühren, bis es vollständig eingebunden ist.
- Trockene Zutaten einarbeiten: Mehl, gemahlene Mandeln und Salz mischen und nach und nach unter die Butter-Zucker-Masse heben, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht. Wichtig: Den Teig nicht zu lange kneten, sonst werden die Kekse zäh.
- Teig ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Das verhindert, dass die Kekse beim Backen zu stark auseinanderlaufen.
- Kekse ausstechen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen und mit Ausstechformen (ca. 5–6 cm Durchmesser) Kreise ausstechen. Die Kekse auf das Backblech legen und für 10–12 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Herausnehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.
Schritt 2: Zitronen-Himbeer-Füllung zubereiten
- Frischkäse und Butter cremig rühren: In einer sauberen Schüssel den Frischkäse und die weiche Butter mit dem Handrührgerät glatt rühren, bis keine Klumpen mehr zu sehen sind.
- Zucker und Zitrusaromen einarbeiten: Den gesiebten Puderzucker, Zitronensaft, Zitronenzeste und Vanilleextrakt unterrühren, bis die Masse glatt und cremig ist.
- Himbeerpüree hinzufügen: Die pürierten und gesiebten Himbeeren unterheben, bis die Füllung gleichmäßig rosa gefärbt ist. Tipp: Für eine intensivere Farbe können 1–2 Tropfen rote Lebensmittelfarbe hinzugefügt werden – aber die natürliche Farbe der Himbeeren ist bereits ein Traum!
- Füllung kühlen: Die Füllung für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sie etwas fester wird und sich besser verarbeiten lässt.
Schritt 3: Kekse füllen und servieren
- Kekse paaren: Die abgekühlten Kekse nach Größe sortieren und jeweils zwei ähnliche Kekse als Paare zusammenlegen.
- Füllung auftragen: Einen Löffel der Zitronen-Himbeer-Creme auf die flache Seite eines Kekses geben und glatt streichen. Den zweiten Keks vorsichtig daraufdrücken, sodass ein hübsches Sandwich entsteht. Wichtig: Nicht zu viel Füllung verwenden, sonst quillt sie an den Seiten heraus!
- Dekorieren: Optional die Ränder der Sandwiches in etwas Puderzucker wälzen oder mit frischen Himbeeren und Zitronenscheiben garnieren.
- Genießen: Die Kekse mindestens 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen, damit die Aromen sich verbinden. Vor dem Servieren 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen – so schmecken sie am besten!