Zubereitungszeit und Backzeit
- Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
- Gehzeit: ca. 1 Stunde
- Backzeit: ca. 25-30 Minuten
Warum selbstgemacht?
Selbstgemachter Zimtschneckenauflauf ist nicht nur köstlich, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Qualität der Zutaten selbst zu bestimmen. Frische Zutaten und die Liebe zum Detail machen diesen Auflauf zu einem besonderen Genuss.
Zutaten
Für den Teig:
- 500 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Prise Salz
- 200 ml lauwarme Milch
- 100 g weiche Butter
- 2 Eier
Für die Füllung:
- 150 g Butter
- 150 g Zucker
- 2 EL Zimt
- 100 g gehackte Walnüsse (optional)
Für die Glasur:
- 100 g Puderzucker
- 2-3 EL Milch
Zubereitung
- Teig vorbereiten:
- Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
- Lauwarme Milch, weiche Butter und Eier hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Füllung zubereiten:
- Butter schmelzen und mit Zucker und Zimt vermischen.
- Gehackte Walnüsse unter die Zimt-Zucker-Mischung rühren (optional).
- Zimtschnecken formen:
- Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (ca. 30 x 40 cm).
- Die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Den Teig von der Längsseite her aufrollen und in etwa 2 cm breite Scheiben schneiden.
- Backen:
- Eine Auflaufform einfetten und die Zimtschnecken hineinsetzen.
- Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Zimtschnecken etwa 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Glasur zubereiten:
- Puderzucker mit Milch glatt rühren.
- Die warmen Zimtschnecken mit der Glasur bestreichen.
Warum ist dieses Rezept so besonders?
Dieses Rezept kombiniert die weiche, fluffige Textur des Hefeteigs mit der süßen, würzigen Füllung aus Zimt und Zucker. Die Zugabe von Walnüssen verleiht dem Ganzen eine zusätzliche knusprige Note.
Was macht dieses Rezept so besonders?
Die Kombination aus frischem Hefeteig und der reichhaltigen Zimt-Zucker-Füllung macht diesen Auflauf zu einem echten Highlight. Die Option, Walnüsse hinzuzufügen, gibt dem Rezept eine zusätzliche Dimension und macht es noch spezieller.
Beschreibung
Zimtschneckenauflauf ist ein klassisches Gebäck, das durch seine weiche Textur und die süße, würzige Füllung besticht. Die Kombination aus Hefeteig, Zimt, Zucker und optionalen Walnüssen macht diesen Auflauf zu einem beliebten Dessert für jede Gelegenheit.
Die Geschichte des Rezepts
Zimtschnecken haben eine lange Tradition und sind in vielen Kulturen bekannt. Dieses Rezept ist eine moderne Interpretation, die die klassischen Zimtschnecken in Form eines Auflaufs präsentiert. Die Zugabe von Walnüssen ist eine besondere Note, die dieses Rezept einzigartig macht.
Tipps für die Perfektion des Rezepts
- Teig: Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, damit er nicht zäh wird.
- Füllung: Die Butter sollte vollständig geschmolzen sein, damit sie sich gut mit Zucker und Zimt vermischen lässt.
- Backen: Öffnen Sie die Ofentür während des Backens nicht, um ein gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen.
Die Besonderheit des Rezepts
Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der Kombination aus weichem Hefeteig und der reichhaltigen Zimt-Zucker-Füllung. Die Option, Walnüsse hinzuzufügen, gibt dem Auflauf eine zusätzliche knusprige Note.
Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts
- Zusammenstellung: Der Auflauf sollte vollständig abgekühlt sein, bevor er dekoriert wird. Dies verhindert, dass die Glasur zerläuft.
- Präsentation: Bestreichen Sie den Auflauf kurz vor dem Servieren mit der Glasur und dekorieren Sie ihn mit einigen Walnüssen, um ihn optisch ansprechend zu gestalten.
Häufig gestellte Fragen
- Kann ich tiefgefrorene Zimtschnecken verwenden? Ja, tiefgefrorene Zimtschnecken funktionieren genauso gut wie frische.
- Wie lange hält sich der Zimtschneckenauflauf? Im Kühlschrank hält sich der Auflauf etwa 3-4 Tage.
- Kann ich den Zimtschneckenauflauf einfrieren? Ja, der Auflauf kann eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden.