Zimtschnecken mit Glasur

zimtschnecken mit glasur
zimtschnecken mit glasur

Zubereitungszeit und Backzeit

  • Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde 30 Minuten (inkl. Gehzeit)
  • Backzeit: ca. 20-25 Minuten

Warum selbstgemacht?

Selbstgemachte Zimtschnecken sind einfach unvergleichlich im Geschmack und in der Textur. Sie können die Zutaten nach Ihrem Geschmack auswählen und wissen genau, was in Ihren Zimtschnecken steckt. Außerdem macht das Backen zu Hause viel Freude und ist eine wunderbare Möglichkeit, kreativ zu werden und Zeit mit der Familie zu verbringen.

Zutaten

Für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
  • 240 ml lauwarme Milch
  • 1 Ei
  • 70 g Butter, geschmolzen

Für die Zimtfüllung:

  • 100 g weiche Butter
  • 100 g brauner Zucker
  • 2 TL Zimt

Für die Glasur:

  • 150 g Puderzucker
  • 2-3 EL Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt

Zubereitung

  1. Teig vorbereiten:
  • In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermischen.
  • Eine Mulde in die Mitte drücken und die lauwarme Milch, das Ei und die geschmolzene Butter hineingeben.
  • Alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  1. Zimtfüllung vorbereiten:
  • Weiche Butter, braunen Zucker und Zimt in einer Schüssel gut verrühren.
  1. Teig ausrollen und füllen:
  • Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 40 x 30 cm) ausrollen.
  • Die Zimtfüllung gleichmäßig auf dem Teig verstreichen, dabei einen Rand frei lassen.
  1. Teig aufrollen:
  • Den Teig von der längeren Seite her fest aufrollen. Die Rolle in etwa 3 cm dicke Scheiben schneiden.
  1. Zimtschnecken backen:
  • Die Zimtschnecken in eine gefettete Auflaufform oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  • Den Backofen auf 180°C vorheizen und die Zimtschnecken etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  1. Glasur zubereiten:
  • Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt zu einem glatten Guss verrühren.
  • Die Glasur über die noch warmen Zimtschnecken gießen und fest werden lassen.

Warum ist dieses Rezept so besonders?

Dieses Rezept für Zimtschnecken mit Glasur ist etwas ganz Besonderes, weil es die perfekte Kombination aus fluffigem Hefeteig und süßer Zimtfüllung bietet. Die Glasur verleiht den Zimtschnecken das gewisse Etwas und macht sie zu einem unwiderstehlichen Genuss.

Was macht dieses Rezept so besonders?

Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der harmonischen Kombination der Zutaten. Der Hefeteig sorgt für eine fluffige Textur, während die Zimtfüllung für ein intensives Aroma sorgt. Die Glasur rundet das Geschmackserlebnis ab und macht die Zimtschnecken zu einem echten Highlight.

Beschreibung

Zimtschnecken mit Glasur sind ein beliebtes Gebäck, das durch seinen zimtigen Geschmack und die süße Glasur besticht. Der Hefeteig wird mit einer Mischung aus Butter, Zucker und Zimt gefüllt, aufgerollt und in Scheiben geschnitten. Nach dem Backen werden die Zimtschnecken mit einer Vanille-Glasur verfeinert.

Die Geschichte des Rezepts

Zimtschnecken haben ihren Ursprung in Schweden, wo sie traditionell als “Kanelbullar” bekannt sind. Sie wurden erstmals im 19. Jahrhundert erwähnt und sind seitdem ein fester Bestandteil der schwedischen Kaffeekultur. Im Laufe der Zeit haben sich Zimtschnecken weltweit verbreitet und sind in vielen Variationen erhältlich.

Tipps für die Perfektion des Rezepts

  • Teig richtig kneten: Achten Sie darauf, den Teig gut zu kneten, damit er schön elastisch wird. Dies sorgt für eine fluffige Textur.
  • Zimtfüllung verteilen: Verteilen Sie die Zimtfüllung gleichmäßig auf dem Teig, damit jede Schnecke den gleichen Geschmack hat.
  • Gehzeit einhalten: Lassen Sie den Teig ausreichend gehen, damit er luftig und leicht wird.

Die Besonderheit des Rezepts

Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der Kombination aus traditionellen Zutaten und einer einfachen Zubereitung. Die Zimtschnecken sind schnell gemacht und schmecken einfach himmlisch. Die Glasur verleiht ihnen eine besondere Note und macht sie zu einem echten Genuss.

Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts

Servieren Sie die Zimtschnecken am besten frisch und noch leicht warm. Sie können sie auf einer hübschen Platte anrichten und mit frischen Früchten oder Beeren garnieren. Für eine besondere Präsentation können Sie die Zimtschnecken auf einem mehrstöckigen Kuchenständer anrichten.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann ich andere Gewürze verwenden? Ja, Sie können die Zimtfüllung durch andere Gewürze wie Kardamom oder Muskat ergänzen.
  • Wie lange halten sich die Zimtschnecken? Die Zimtschnecken halten sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur etwa 3-4 Tage.
  • Kann ich die Zimtschnecken einfrieren? Ja, Sie können die Zimtschnecken nach dem Backen einfrieren und bei Bedarf im Ofen aufbacken.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

klassischer apfelstrudel

Klassischer Apfelstrudel

gesunder schokokuchen ohne zucker

Gesunder Schokokuchen ohne Zucker