Zimtschnecken mit Datteln

zimtschnecken mit datteln
zimtschnecken mit datteln

Zubereitungszeit und Backzeit

  • Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde 30 Minuten (inkl. Gehzeit)
  • Backzeit: ca. 20-25 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 2 Stunden

Warum selbstgemacht?

Selbstgemachte Zimtschnecken mit Datteln sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch gesünder als gekaufte Varianten. Sie wissen genau, welche Zutaten verwendet werden und können die Menge an Zucker und Fett selbst bestimmen. Außerdem schmeckt selbstgemachtes Gebäck einfach besser und macht mehr Spaß beim Backen!

Zutaten

Für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 75 g Butter
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 200 g Datteln, entsteint und fein gehackt
  • 100 g brauner Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 50 g weiche Butter

Für den Guss:

  • 100 g Puderzucker
  • 2-3 EL Milch oder Wasser
  • 1 TL Vanilleextrakt

Zubereitung

  1. Teig vorbereiten:
  • Die Milch leicht erwärmen und die Butter darin schmelzen.
  • Mehl, Zucker, Trockenhefe, Ei und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
  • Die Milch-Butter-Mischung hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  • Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  1. Füllung vorbereiten:
  • Datteln, braunen Zucker und Zimt in einer Schüssel vermengen.
  • Die weiche Butter hinzufügen und alles gut vermischen.
  1. Zimtschnecken formen:
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 30×40 cm) ausrollen.
  • Die Dattel-Zimt-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und leicht andrücken.
  • Den Teig von der längeren Seite her fest aufrollen.
  • Die Rolle in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden.
  1. Backen:
  • Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  • Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Die Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  1. Guss zubereiten:
  • Puderzucker, Milch oder Wasser und Vanilleextrakt zu einem glatten Guss verrühren.
  • Den Guss über die noch warmen Zimtschnecken träufeln.

Warum ist dieses Rezept so besonders?

Dieses Rezept verbindet die klassische Zimtschnecke mit der natürlichen Süße und dem reichhaltigen Geschmack von Datteln. Die Kombination aus fluffigem Hefeteig und der aromatischen Füllung macht diese Zimtschnecken zu einem echten Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Was macht dieses Rezept so besonders?

Die Einfachheit der Zutaten und die unkomplizierte Zubereitung machen dieses Rezept zu einem Lieblingsrezept für jeden Anlass. Ob für ein gemütliches Frühstück, einen Brunch oder als Mitbringsel – diese Zimtschnecken begeistern immer wieder.

Beschreibung

Zimtschnecken mit Datteln sind ein traumhaftes Gebäck, das durch seine aromatische Füllung und den fluffigen Hefeteig besticht. Die natürliche Süße der Datteln harmoniert perfekt mit dem würzigen Zimt und macht diese Zimtschnecken zu einem unvergesslichen Genuss. Ein Muss für alle Liebhaber von süßem Gebäck!

Die Geschichte des Rezepts

Zimtschnecken sind ein klassisches Gebäck, das seinen Ursprung in Schweden hat. Dort werden sie traditionell als “Kanelbullar” bezeichnet und sind ein fester Bestandteil der schwedischen Kaffeekultur. Dieses Rezept wurde inspiriert von der traditionellen schwedischen Zimtschnecke, jedoch mit einer modernen Note durch die Zugabe von Datteln. Die Kombination aus heimischem Zimt und exotischen Datteln verleiht diesem Gebäck einen einzigartigen Geschmack.

Tipps für die Perfektion des Rezepts

  • Datteln: Verwenden Sie möglichst frische und saftige Datteln für ein intensiveres Aroma.
  • Teig: Der Teig sollte gut geknetet und ausreichend gegangen sein, damit die Zimtschnecken schön fluffig werden.
  • Füllung: Die Füllung sollte gleichmäßig auf dem Teig verteilt werden, damit jede Schnecke die gleiche Menge an Datteln und Zimt enthält.

Die Besonderheit des Rezepts

Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der harmonischen Kombination aus aromatischen Datteln und würzigem Zimt. Der fluffige Hefeteig rundet das Geschmackserlebnis ab und macht diese Zimtschnecken zu einem echten Genuss.

Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts

  • Zusammenstellung: Die Zimtschnecken werden am besten noch leicht warm serviert. Sie können sie mit etwas Puderzucker bestäuben oder mit frischen Früchten und einem Klecks Joghurt dekorieren.
  • Präsentation: Servieren Sie die Zimtschnecken auf einer hübschen Platte und garnieren Sie sie mit ein paar ganzen Datteln und einem Hauch Zimt für einen farblichen Akzent.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann ich andere Trockenfrüchte verwenden? Ja, Sie können auch Rosinen, Aprikosen oder eine Mischung aus verschiedenen Trockenfrüchten verwenden.
  • Kann ich die Zimtschnecken einfrieren? Ja, die Zimtschnecken lassen sich gut einfrieren. Lassen Sie sie nach dem Backen vollständig abkühlen und frieren Sie sie dann in einem luftdichten Behälter ein.
  • Wie lange halten sich die Zimtschnecken? Bei Raumtemperatur halten sich die Zimtschnecken etwa 2-3 Tage. Im Kühlschrank können sie bis zu einer Woche aufbewahrt werden.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

blechkuchen mit blaubeeren und kokos

Blechkuchen mit Blaubeeren und Kokos

käsekuchen mit himbeeren

Käsekuchen mit Himbeeren