Zimtschnecken-Käsekuchen mit Frischkäse-Frosting


Zubereitungszeit und Backzeit

  • Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
  • Gehzeit: ca. 1 Stunde
  • Backzeit: ca. 50-60 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 2 Stunden 30 Minuten

Warum hausgemacht?

Hausgemachte Backwaren haben einen unvergleichlichen Geschmack und bieten die Möglichkeit, die Zutaten selbst auszuwählen. Sie wissen genau, was in Ihrem Essen steckt, und können sicherstellen, dass es frei von unerwünschten Zusatzstoffen ist. Außerdem macht das Backen zu Hause Spaß und kann eine entspannende Aktivität sein.

Zutaten

Für den Teig:

  • 500g Mehl
  • 80g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
  • 250ml lauwarme Milch
  • 1 Ei
  • 70g weiche Butter

Für die Zimtfüllung:

  • 100g weiche Butter
  • 100g brauner Zucker
  • 2 TL Zimt

Für den Käsekuchen:

  • 500g Quark
  • 200g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 200ml Schlagsahne
  • 100ml Milch
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver

Für das Frischkäse-Frosting:

  • 200g Frischkäse
  • 100g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100ml Schlagsahne

Zubereitung

Teig:

  1. Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
  2. Lauwarme Milch, Ei und weiche Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Zimtfüllung:

  1. Weiche Butter, braunen Zucker und Zimt in einer Schüssel vermischen.

Käsekuchen:

  1. Quark, Zucker, Vanillezucker, Eier, Schlagsahne, Milch und Vanillepuddingpulver in einer Schüssel glatt rühren.

Zusammenbau:

  1. Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen.
  2. Die Zimtfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und den Teig von der längeren Seite her aufrollen.
  3. Die Teigrolle in Scheiben schneiden und diese in eine gefettete Springform legen.
  4. Die Käsekuchenmasse gleichmäßig über die Zimtschnecken gießen.
  5. Den Kuchen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 50-60 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

Frischkäse-Frosting:

  1. Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt glatt rühren.
  2. Schlagsahne steif schlagen und unter die Frischkäsemasse heben.
  3. Das Frosting auf den abgekühlten Kuchen streichen.

Warum ist dieses Rezept so besonders?

Dieses Rezept kombiniert zwei klassische Desserts – Zimtschnecken und Käsekuchen – zu einer unwiderstehlichen Kreation. Die Kombination aus fluffigem Hefeteig, würziger Zimtfüllung und cremigem Käsekuchen wird durch ein luftiges Frischkäse-Frosting abgerundet. Jeder Bissen ist ein Genuss für die Sinne.

Was macht dieses Rezept so besonders?

Die Einzigartigkeit dieses Rezepts liegt in der Kombination verschiedener Texturen und Aromen. Der Hefeteig sorgt für eine fluffige Basis, während die Zimtfüllung für eine würzige Note sorgt. Der Käsekuchen bringt Cremigkeit und das Frischkäse-Frosting eine leichte, frische Note. Diese Kombination macht den Zimtschnecken-Käsekuchen zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.

Beschreibung

Der Zimtschnecken-Käsekuchen mit Frischkäse-Frosting ist ein Dessert, das sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt. Die Zimtschnecken bilden die Basis und verleihen dem Kuchen eine besondere Struktur. Der Käsekuchen sorgt für Cremigkeit und das Frischkäse-Frosting rundet das Ganze mit einer leichten, frischen Note ab. Dieses Rezept ist perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich etwas zu gönnen.

Die Geschichte des Rezepts

Die Kombination von Zimtschnecken und Käsekuchen ist eine relativ neue Kreation, die aus der Experimentierfreude von Hobbybäckern entstanden ist. Zimtschnecken sind ein klassisches Gebäck, das besonders in Skandinavien und den USA beliebt ist. Käsekuchen hingegen hat seine Wurzeln in Europa und ist in vielen Variationen bekannt. Die Idee, beide Desserts zu kombinieren, entstand aus dem Wunsch, etwas Neues und Aufregendes zu schaffen.

Tipps für die Perfektion des Rezepts

  1. Teig richtig kneten: Achten Sie darauf, den Teig gut zu kneten, damit er schön fluffig wird.
  2. Zimtfüllung gleichmäßig verteilen: Eine gleichmäßige Verteilung der Zimtfüllung sorgt für einen ausgewogenen Geschmack.
  3. Käsekuchenmasse glatt rühren: Vermeiden Sie Klümpchen in der Käsekuchenmasse, indem Sie sie gründlich rühren.
  4. Backzeit beachten: Der Kuchen sollte goldbraun sein. Stellen Sie sicher, dass er in der Mitte nicht mehr wackelt.
  5. Frosting erst auftragen, wenn der Kuchen abgekühlt ist: So vermeiden Sie, dass das Frosting schmilzt.

Die Besonderheit des Rezepts

Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der Kombination verschiedener Komponenten, die jeweils für sich genommen bereits köstlich sind. Die Zimtschnecken sorgen für eine würzige, fluffige Basis, während der Käsekuchen Cremigkeit hinzufügt. Das Frischkäse-Frosting rundet das Ganze mit einer leichten, frischen Note ab. Diese Kombination macht den Zimtschnecken-Käsekuchen zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis.

Zusammenbau und Präsentation des Rezepts

  1. Zusammenbau: Legen Sie die Zimtschnecken in die Springform und gießen Sie die Käsekuchenmasse darüber.
  2. Backen: Backen Sie den Kuchen, bis er goldbraun ist.
  3. Abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie das Frosting auftragen.
  4. Frosting auftragen: Verteilen Sie das Frischkäse-Frosting gleichmäßig auf dem Kuchen.
  5. Präsentation: Servieren Sie den Kuchen auf einer schönen Platte und garnieren Sie ihn nach Belieben.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich den Teig über Nacht gehen lassen?
Ja, Sie können den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Nehmen Sie ihn etwa eine Stunde vor der Weiterverarbeitung heraus, damit er Raumtemperatur annimmt.

Kann ich andere Gewürze statt Zimt verwenden?
Ja, Sie können auch andere Gewürze wie Muskatnuss oder Kardamom verwenden.

Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Lassen Sie ihn vor dem Verzehr vollständig auftauen.

Kann ich das Frosting weglassen?
Ja, der Kuchen schmeckt auch ohne Frosting sehr gut.

Kann ich den Kuchen vegan zubereiten?
Ja, Sie können pflanzliche Milch, vegane Butter und einen Ei-Ersatz verwenden.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

mohnkuchen mit eierlikör und schmand

Mohnkuchen mit Eierlikör und Schmand

zimtschnecken-cheesecake

Zimtschnecken-Cheesecake