Beschreibung: Warum Zimtschnecken-Energieriegel dein neuer Lieblingssnack werden
Stell dir vor, du hast einen Snack, der nicht nur unwiderstehlich nach Zimt und süßen Rosinen duftet, sondern dir auch einen natürlichen Energiekick gibt – ohne künstliche Zusätze, ohne raffinierten Zucker und ohne schlechte Kalorien. Genau das sind unsere Zimtschnecken-Energieriegel: eine perfekte Kombination aus dem Geschmack klassischer Zimtschnecken und den Vorteilen eines gesunden Energieriegels.
Zutaten: Natürlich, nährstoffreich & frei von Zusatzstoffen
Zutaten für ca. 10–12 Riegel
| Zutat | Menge | Funktion |
|---|---|---|
| Haferflocken | 200 g | Basis für Ballaststoffe und langkettige Kohlenhydrate |
| Datteln (entsteint) | 150 g | Natürliche Süße und Bindemittel, reich an Kalium und Magnesium |
| Mandeln (gemahlen) | 50 g | Gesunde Fette und knusprige Textur |
| Zimt | 2 TL | Aromatischer Geschmack, blutzuckerregulierend und entzündungshemmend |
| Rosinen | 50 g | Natürliche Süße und schnelle Energie |
| Leinsamen (gemahlen) | 20 g | Omega-3-Fettsäuren und zusätzliche Ballaststoffe |
| Kokosöl | 1 EL | Bindung der Zutaten und gesunde Fettsäuren |
| Vanilleextrakt | 1 TL | Aromatische Note |
| Prise Salz | – | Geschmacksverstärker |
| Wasser | 2–3 EL | Falls der Teig zu trocken ist |
Optional für Variationen:
- Kakao-Nibs (20 g) für Schoko-Fans
- Kokosraspeln (20 g) für tropisches Aroma
- Walnüsse (30 g) für extra Crunch
- Ahornsirup (1 EL) für mehr Süße
Zubereitung: Schritt für Schritt zu perfekten Zimtschnecken-Riegeln
1. Vorbereitung der Zutaten
- Datteln einweichen: Die Datteln für 10 Minuten in warmem Wasser einlegen, abtropfen lassen und pürieren.
- Haferflocken mahlen: 50 g der Haferflocken fein mahlen (für eine bindendere Konsistenz), den Rest grob lassen.
- Backofen vorheizen: Auf 160°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 140°C).
2. Teig herstellen
- In einer großen Schüssel Haferflocken, gemahlene Mandeln, Leinsamen, Zimt und Salz vermischen.
- Die pürierten Datteln, Kokosöl und Vanilleextrakt hinzufügen und alles gut verkneten.
- Rosinen unterheben. Falls der Teig zu trocken ist, Wasser hinzufügen.
3. Form geben & backen
- Den Teig auf Backpapier (ca. 20×20 cm) gleichmäßig ausrollen (Dicke: ~1 cm).
- Mit einem Messer in Riegelform (ca. 3×5 cm) schneiden oder zu einer Rolle formen und in Scheiben schneiden.
- Auf einem Backblech für 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Abkühlen lassen – die Riegel werden beim Auskühlen fester.
4. Lagerung
- Luftdicht verschlossen halten sie sich bis zu 2 Wochen bei Raumtemperatur.
- Für längere Haltbarkeit: Einfrieren (bis zu 3 Monate).
Nährwertanalyse: Warum diese Riegel gesünder sind als gekaufte Alternativen
Nährwerte pro Riegel (ca. 50 g)
| Nährstoff | Menge | Vorteil |
|---|---|---|
| Kalorien | ~180 kcal | Ausgewogenes Verhältnis für nachhaltige Energie |
| Kohlenhydrate | 25 g | Komplexe Kohlenhydrate aus Hafer für langanhaltende Sättigung |
| Ballaststoffe | 4 g | Fördern die Verdauung und halten den Blutzucker stabil |
| Protein | 5 g | Pflanzliches Protein aus Mandeln und Leinsamen |
| Fett | 7 g | Gesunde Fettsäuren aus Kokosöl und Nüssen |
| Zucker | 12 g | Natürlicher Fruchtzucker aus Datteln – kein raffinierter Zucker |
Vergleich zu gekauften Riegeln:
- Keine künstlichen Aromen oder Konservierungsstoffe
- Weniger Zucker (kein Maissirup oder Süßstoffe)
- Mehr Ballaststoffe (durch Hafer und Leinsamen)
- Bessere Fettqualität (keine Transfette)
Variationen & Tipps: So machst du die Riegel zu deinem persönlichen Lieblingssnack
1. Geschmacksrichtungen
- Schoko-Zimt: 20 g Kakao-Nibs oder dunkle Schokostückchen untermischen.
- Apfel-Zimt: 50 g getrocknete Apfelstücke statt Rosinen verwenden.
- Erdnussbutter-Twist: 1 EL Erdnussbutter in den Teig einarbeiten.
2. Für besondere Ernährungsbedürfnisse
- Vegan & glutenfrei: Haferflocken durch glutenfreie Haferflocken ersetzen.
- Low-Carb: Haferflocken durch gemahlene Mandeln und Kokosmehl ersetzen.
- Protein-Boost: 1 Scoop Vanille-Proteinpulver unterrühren.
3. Kreatives Design
- Zimtschnecken-Optik: Teig zu einer Rolle formen, in Scheiben schneiden und leicht flachdrücken.
- Doppelschicht: Eine Schicht Teig ausrollen, mit Apfelmus bestreichen, zweite Schicht darauflegen und schneiden.
Lagerung & Haltbarkeit: So bleiben deine Riegel frisch
- Raumtemperatur: In einem luftdichten Behälter halten sie 10–14 Tage.
- Kühlschrank: Verlängert die Haltbarkeit auf 3–4 Wochen.
- Gefrierfach: Einfach portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Tipp: Für extra Frische eine Backpapierlage zwischen die Riegel legen, damit sie nicht kleben.
Häufige Fragen: Alles, was du über Zimtschnecken-Energieriegel wissen musst
1. Kann ich die Riegel ohne Datteln machen?
Ja! Ersetze die Datteln durch 100 g Apfelmus + 1 EL Ahornsirup für eine fruchtigere Variante.
2. Warum werden meine Riegel nicht fest?
- Zu wenig Bindemittel: Mehr Datteln oder 1 EL Leinsamenmehl hinzufügen.
- Zu feucht: Länger backen oder mehr Haferflocken untermischen.
3. Sind die Riegel für Kinder geeignet?
Absolut! Sie sind zuckerarm, nährstoffreich und eine tolle Alternative zu Süßigkeiten.
4. Kann ich andere Nüsse verwenden?
Ja – Walnüsse, Cashews oder Haselnüsse passen perfekt.
5. Wie kann ich die Riegel knuspriger machen?
Den Teig dünner ausrollen und bei 150°C für 5 Minuten länger backen.


