Windbeuteltorte Helene


Beschreibung

Die Windbeuteltorte Helene ist ein klassisches deutsches Dessert, das durch seine Kombination aus luftigem Biskuitboden, cremiger Sahnefüllung und fruchtigen Beeren besticht. Diese Torte ist perfekt für besondere Anlässe und wird jeden Gast begeistern. Die Windbeuteltorte Helene ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ein Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Zubereitungszeit und Kochzeit

  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Gesamtzeit: 55 Minuten
  • Kühlzeit: 3 Stunden

Zutaten

Für den Biskuitboden:

  • 4 Eier
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL Öl
  • 2 EL Essig

Für die Füllung:

  • 500 g Sahne
  • 2 Päckchen Gelierzucker
  • 250 g Schmand
  • 250 g Himbeeren oder Preiselbeeren
  • 1 Päckchen Tortenguss (rot)
  • 10-12 Windbeutel (fertig oder selbstgemacht)

Zubereitung

Schritt 1: Biskuitboden vorbereiten

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  2. Eier, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig schlagen.
  3. Mehl und Backpulver mischen und unter die Eiermasse heben.
  4. Öl und Essig unterrühren.
  5. Den Teig in eine gefettete und bemehlte Springform (26 cm) füllen und glatt streichen.
  6. Im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen, bis der Boden goldbraun ist.
  7. Den Boden aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

Schritt 2: Sahnefüllung zubereiten

  1. Die Sahne mit dem Gelierzucker steif schlagen.
  2. Den Schmand vorsichtig unter die Sahne heben.

Schritt 3: Torte zusammenbauen

  1. Den abgekühlten Biskuitboden einmal horizontal durchschneiden.
  2. Eine Schicht der Sahnefüllung auf den unteren Boden streichen.
  3. Die Windbeutel gleichmäßig auf der Sahne verteilen.
  4. Die restliche Sahnefüllung auf die Windbeutel streichen.
  5. Den oberen Biskuitboden daraufsetzen und leicht andrücken.

Schritt 4: Fruchtguss zubereiten

  1. Die Himbeeren oder Preiselbeeren auf der Torte verteilen.
  2. Den Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und über die Beeren gießen.
  3. Die Torte für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.

Tipps für die Perfektion des Rezepts

  • Windbeutel: Verwenden Sie fertige Windbeutel aus dem Tiefkühlfach, um Zeit zu sparen. Wenn Sie die Windbeutel selbst machen möchten, bereiten Sie diese am Vortag zu.
  • Sahne: Achten Sie darauf, dass die Sahne gut gekühlt ist, damit sie sich besser steif schlagen lässt.
  • Beeren: Frische Beeren geben der Torte eine fruchtige Note. Sie können auch andere Beeren wie Erdbeeren oder Heidelbeeren verwenden.
  • Kühlzeit: Die Torte sollte mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ruhen, damit die Sahne fest wird und die Torte besser schneidbar ist.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Frankfurter Kranz : Ein Klassiker zum Verlieben

Erdbeer-Eierlikör-Torte