Veganes Erdbeer-Tiramisu

veganes erdbeer-tiramisu
veganes erdbeer-tiramisu

Zubereitungszeit und Kühlzeit

  • Zubereitungszeit: 40 Minuten
  • Backzeit: 20-25 Minuten
  • Kühlzeit: Mindestens 4 Stunden
  • Gesamtzeit: 5 Stunden 40 Minuten

Warum hausgemacht?

Hausgemachte Desserts sind immer etwas Besonderes. Sie schmecken frischer und man weiß genau, welche Zutaten verwendet wurden. Zudem kann man die Zutaten nach eigenem Geschmack variieren und so ein individuelles Geschmackserlebnis schaffen. Der Duft von frisch gebackenem Biskuit und die cremige Füllung machen Lust auf mehr.

Zutaten

Für die Biskuitböden:

  • 200g Mehl (Type 405)
  • 100g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 200ml Pflanzenmilch (z.B. Hafermilch)
  • 80ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 2 EL Apfelessig

Für die Erdbeerfüllung:

  • 500g frische Erdbeeren
  • 2 EL Zucker
  • 1 EL Zitronensaft

Für die Creme:

  • 400g veganer Frischkäse (z.B. auf Cashew- oder Sojabasis)
  • 200ml vegane Schlagsahne
  • 50g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt

Für den Kaffee-Sirup:

  • 200ml starker Kaffee
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Amaretto (optional, kann durch mehr Kaffee ersetzt werden)

Für die Dekoration:

  • Frische Erdbeeren
  • Kakaopulver
  • Minzblätter (optional)

Zubereitung

  1. Biskuitböden vorbereiten: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine rechteckige Backform (ca. 20×30 cm) mit Backpapier auslegen. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz vermischen. In einer separaten Schüssel Pflanzenmilch, Pflanzenöl und Apfelessig verrühren. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt. Den Biskuitboden vollständig abkühlen lassen.
  2. Erdbeerfüllung zubereiten: Die Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. In einer Schüssel mit Zucker und Zitronensaft vermischen und etwa 10 Minuten ziehen lassen, damit die Erdbeeren Saft ziehen.
  3. Creme zubereiten: Den veganen Frischkäse in einer Schüssel cremig rühren. Die vegane Schlagsahne steif schlagen und zusammen mit dem Puderzucker und dem Vanilleextrakt unter den Frischkäse heben.
  4. Kaffee-Sirup zubereiten: Den starken Kaffee mit Zucker und Amaretto (falls verwendet) vermischen und abkühlen lassen.
  5. Tiramisu zusammenstellen: Den abgekühlten Biskuitboden in zwei gleich große Hälften schneiden. Eine Hälfte in eine Auflaufform legen und gleichmäßig mit der Hälfte des Kaffee-Sirups beträufeln. Die Hälfte der Erdbeerfüllung darauf verteilen und mit der Hälfte der Creme bedecken. Die zweite Biskuitbodenhälfte darauflegen, erneut mit Kaffee-Sirup beträufeln und die restliche Erdbeerfüllung sowie die restliche Creme darauf verteilen.
  6. Dekorieren: Das Tiramisu mit frischen Erdbeeren, einem Hauch Kakaopulver und Minzblättern dekorieren.
  7. Kühlen: Das Tiramisu mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kühlen lassen, damit die Aromen gut durchziehen können.

Warum ist dieses Rezept so besonders?

Das vegane Erdbeer-Tiramisu ist eine köstliche und erfrischende Alternative zum klassischen Tiramisu. Die Kombination aus saftigen Erdbeeren, cremiger veganer Frischkäsecreme und kaffeegetränkten Biskuitböden macht dieses Dessert zu einem echten Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Was macht dieses Rezept so besonders?

Die Verwendung von frischen Erdbeeren verleiht dem Tiramisu eine fruchtige Note und sorgt für eine angenehme Säure, die perfekt mit der süßen Creme harmoniert. Die vegane Variante ist nicht nur für Veganer, sondern auch für alle, die eine leichtere und modernere Version des klassischen Tiramisus probieren möchten.

Beschreibung

Das vegane Erdbeer-Tiramisu ist ein traumhaftes Dessert, das durch seine fruchtige Note und cremige Konsistenz besticht. Die Kombination aus saftigen Erdbeeren, veganer Frischkäsecreme und kaffeegetränkten Biskuitböden macht dieses Tiramisu zu einem perfekten Abschluss für jedes Menü. Ob für ein sommerliches Dessert oder als besonderer Leckerbissen – das vegane Erdbeer-Tiramisu ist immer ein Genuss.

Die Geschichte des Rezepts

Tiramisu ist ein klassisches italienisches Dessert, das traditionell aus Löffelbiskuits, Mascarpone, Kaffee und Kakao besteht. Die vegane Variante mit Erdbeeren ist eine moderne Interpretation dieses Klassikers und zeigt, wie vielseitig und köstlich vegane Desserts sein können. Die Idee, Erdbeeren und veganen Frischkäse zu kombinieren, stammt aus der experimentierfreudigen veganen Küche, die immer wieder neue und aufregende Geschmackskombinationen hervorbringt.

Tipps für die Perfektion des Rezepts

  • Erdbeeren: Verwenden Sie frische, reife Erdbeeren für den besten Geschmack. Sie können auch andere Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren hinzufügen.
  • Veganer Frischkäse: Achten Sie darauf, einen cremigen veganen Frischkäse zu verwenden. Frischkäse auf Cashew- oder Sojabasis eignet sich besonders gut.
  • Kaffee-Sirup: Der Kaffee sollte stark sein, um einen intensiven Geschmack zu erzielen. Sie können auch Espresso verwenden.
  • Biskuitboden: Der Biskuitboden sollte goldbraun und leicht fluffig sein. Achten Sie darauf, ihn nicht zu lange zu backen, damit er nicht trocken wird.

Die Besonderheit des Rezepts

Das vegane Erdbeer-Tiramisu ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch sehr vielseitig. Sie können die Menge der Erdbeeren nach Belieben variieren oder auch andere Früchte wie Pfirsiche oder Kirschen hinzufügen. Auch die Creme kann nach Geschmack angepasst werden – probieren Sie es einmal mit einem Hauch Zimt oder Vanille.

Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts

Servieren Sie das vegane Erdbeer-Tiramisu auf einer hübschen Kuchenplatte und dekorieren Sie es mit frischen Erdbeeren, einem Hauch Kakaopulver und Minzblättern. So wird es nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zu einem Highlight. Für ein besonderes Erlebnis können Sie das Tiramisu auch in Gläsern schichten und als individuelle Portionen servieren.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann ich andere Früchte verwenden? Ja, Sie können das Rezept nach Belieben variieren und andere Früchte wie Himbeeren, Blaubeeren oder Pfirsiche verwenden.
  • Kann ich das Tiramisu einfrieren? Ja, das Tiramisu kann eingefroren werden. Lassen Sie es vor dem Einfrieren vollständig abkühlen und wickeln Sie es in Frischhaltefolie ein.
  • Wie lange hält sich das Tiramisu im Kühlschrank? Das Tiramisu hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

key lime pie – das original-rezept aus florida

Key Lime Pie – Das Original-Rezept aus Florida

maisküchlein mit avocado-creme & tomate-feta

Maisküchlein mit Avocado-Creme & Tomate-Feta