Veganer Mochi-Zimtschneckenkuchen mit Vanilleguss


Beschreibung

Stell dir vor: Die weiche, klebrige Textur von japanischem Mochi trifft auf den warmen, würzigen Geschmack von Zimtschnecken – und das alles in einem saftigen, veganen Kuchen vereint! Dieser vegane Mochi-Zimtschneckenkuchen mit Vanilleguss ist ein absolutes Novum in der Welt der Desserts. Er kombiniert die traditionelle japanische Süße des Mochi mit dem gemütlichen Aroma von Zimt und Vanille, wie wir es von klassischen Zimtschnecken kennen. Der Kuchen ist ohne Hefe, ohne Ei und trotzdem unglaublich fluffig, saftig und unwiderstehlich lecker. Perfekt für alle, die Lust auf etwas Neues haben, aber nicht auf den vertrauten Geschmack von Zimt und Vanille verzichten möchten.

Zutaten

Für den Mochi-Kuchenteig:

  • 200 g Klebreismehl (Shiratamako, glutenfrei und vegan)
  • 100 g Zucker
  • 240 ml Wasser (oder pflanzliche Milch für eine noch cremigere Variante)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL neutrales Öl (z. B. Rapsöl)

Für den Zimtswirl:

  • 60 g vegane Butter (weich)
  • 60 g brauner Zucker
  • 1 EL Zimtpulver
  • 1 EL Mehl (zum Binden)

Für die Vanilleglasur:

  • 150 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt oder Mark einer Vanilleschote
  • 2–3 EL pflanzliche Milch (nach Bedarf)
  • 1 EL veganer Frischkäse (optional, für extra Cremigkeit)

Zubereitung

1. Mochi-Teig zubereiten

  1. Klebreismehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen.
  2. Wasser (oder pflanzliche Milch) und Öl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Der Teig sollte zäh und klebrig sein – ähnlich wie bei Marshmallows.
  3. Den Teig in eine beschichtete Pfanne mit hohem Rand geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erwärmen. Nach etwa 5 Minuten bildet sich eine glänzende, durchscheinende Masse. Den Teig weitere 3–5 Minuten rühren, bis er sich von der Pfanne löst und eine homogene Kugel bildet.
  4. Den Teig aus der Pfanne nehmen und auf einer mit Kartoffelstärke bestäubten Arbeitsfläche kurz abkühlen lassen.

2. Zimtswirl vorbereiten

  1. Vegane Butter, braunen Zucker, Zimt und Mehl in einer kleinen Schüssel vermengen, bis eine streichfähige Paste entsteht.

3. Kuchen zusammenbauen

  1. Den Mochi-Teig in eine gefettete Backform (ca. 20 cm Durchmesser) drücken und glatt streichen.
  2. Die Zimtpaste gleichmäßig auf dem Teig verteilen und mit einem Messer oder einer Gabel leicht einarbeiten, sodass ein marmorierter Effekt entsteht.
  3. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.

4. Vanilleglasur anrühren

  1. Puderzucker, Vanilleextrakt und pflanzliche Milch glatt rühren. Für eine extra cremige Konsistenz veganen Frischkäse unterrühren.
  2. Die Glasur über den abgekühlten Kuchen träufeln und gleichmäßig verteilen.

5. Servieren

Den Kuchen in Stücke schneiden und genießen! Am besten schmeckt er leicht warm, wenn der Mochi-Teig noch schön weich ist und die Vanilleglasur leicht schmilzt.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Schokoladen puddingkuchen

Zimtrollen