Die vegane Donauwelle ist ein klassischer deutscher Kuchen, der durch seine Kombination aus saftigem Rührteig, süßen Sauerkirschen und einer cremigen Vanillepudding-Schicht besticht. Traditionell wird dieser Kuchen mit Buttercreme zubereitet, doch in dieser veganen Variante kommen ausschließlich pflanzliche Zutaten zum Einsatz. Das Ergebnis ist ein ebenso leckerer, aber tierfreundlicher Genuss, der bei jedem Anlass begeistert.
Zubereitungszeit und Backzeit
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Backzeit: 60 Minuten
Gesamtzeit: 90 Minuten
Zutaten
Für den Teig:
Zutat
Menge
Mehl
300 g
Zucker
200 g
Backpulver
1 Päckchen
Vanillezucker
1 Päckchen
Pflanzenöl
100 ml
Mineralwasser
200 ml
Kakao
2 EL
Für die Füllung:
Zutat
Menge
Sauerkirschen
1 Glas (ca. 500 g)
Vanillepuddingpulver
2 Päckchen
Pflanzenmilch
500 ml
Vegane Butter
200 g
Puderzucker
100 g
Für die Glasur:
Zutat
Menge
Dunkle Schokolade
200 g
Pflanzenöl
1 EL
Zubereitung
Schritt 1: Teig vorbereiten
Heizen Sie den Backofen auf 180°C (Umluft) vor.
Mischen Sie Mehl, Zucker, Backpulver und Vanillezucker in einer Schüssel.
Fügen Sie das Pflanzenöl und Mineralwasser hinzu und rühren Sie alles zu einem glatten Teig.
Teilen Sie den Teig in zwei Hälften und mischen Sie in eine Hälfte den Kakao.
Schritt 2: Teig backen
Geben Sie abwechselnd Löffelweise des hellen und dunklen Teigs in eine gefettete Springform und ziehen Sie mit einer Gabel Wellen durch den Teig, um die typische Marmorierung zu erzeugen.
Backen Sie den Teig für etwa 60 Minuten im vorgeheizten Ofen.
Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen.
Schritt 3: Pudding zubereiten
Bereiten Sie den Vanillepudding nach Packungsanweisung mit der Pflanzenmilch zu und lassen Sie ihn abkühlen.
Schlagen Sie die vegane Butter schaumig und rühren Sie nach und nach den abgekühlten Pudding und den Puderzucker unter.
Schritt 4: Kuchen zusammenfügen
Verteilen Sie die Puddingcreme gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen.
Lassen Sie die Sauerkirschen abtropfen und verteilen Sie sie auf der Puddingcreme.
Schritt 5: Glasur zubereiten
Schmelzen Sie die dunkle Schokolade mit dem Pflanzenöl im Wasserbad.
Verteilen Sie die geschmolzene Schokolade über den Kirschen und lassen Sie sie fest werden.
Tipps für die Perfektion des Rezepts
Ei-Ersatz: Falls der Teig zu trocken ist, können Sie Apfelmus oder eine halbe Banane als Ei-Ersatz verwenden.
Puddinghaut vermeiden: Decken Sie den Pudding mit Frischhaltefolie ab, während er abkühlt, um eine Hautbildung zu vermeiden.
Schokoladenglasur: Für eine glänzende Glasur können Sie etwas Pflanzenöl zur Schokolade geben.
Lagerung: Bewahren Sie den Kuchen im Kühlschrank auf, damit die Creme fest bleibt.