Vanille-Quark-Strudel

vanille-quark-strudel
vanille-quark-strudel

Zubereitungszeit und Backzeit

  • Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
  • Backzeit: ca. 30 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 15 Minuten

Warum selbstgemacht?

Selbstgemachter Vanille-Quark-Strudel hat viele Vorteile. Sie wissen genau, welche Zutaten verwendet werden und können sicherstellen, dass keine unerwünschten Zusatzstoffe enthalten sind. Zudem können Sie den Strudel nach Ihrem Geschmack anpassen, sei es durch die Zugabe von zusätzlichen Gewürzen oder die Anpassung der Süße. Das Backen ist auch eine wunderbare Möglichkeit, kreativ zu sein und Zeit mit der Familie oder Freunden zu verbringen.

Zutaten

Für den Teig:

  • 220 g Mehl
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 90 ml lauwarmes Wasser
  • 50 g Butter, geschmolzen
  • Speiseöl zum Bestreichen
  • Mehl zum Ausrollen

Für die Füllung:

  • 500 g Magerquark
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 EL Speisestärke
  • 80 g Puderzucker
  • 80 g Rosinen
  • Abrieb einer Zitrone
  • 100 g Butter, geschmolzen

Für die Vanillesauce:

  • 500 ml Milch
  • 1 EL Speisestärke
  • 15 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Vanilleschote
  • 2 Eigelb

Zubereitung

  1. Teig vorbereiten:
  • Die Butter in einem Topf schmelzen. Mehl, Puderzucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Die geschmolzene Butter und das lauwarme Wasser hinzufügen und mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig kneten.
  • Den Teig in eine mit Speiseöl bestrichene Frischhaltefolie wickeln und etwa 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  1. Füllung zubereiten:
  • Die Butter schmelzen. Eier trennen und das Eiweiß mit der Hälfte des Puderzuckers zu steifem Eischnee schlagen.
  • Den Magerquark mit dem Eigelb, Vanillezucker, Speisestärke und der geschmolzenen Butter verrühren. Den Eischnee vorsichtig unterheben.
  • Rosinen und Zitronenabrieb unter die Quarkmasse heben.
  1. Teig ausrollen:
  • Ein Geschirrtuch mit Mehl bestäuben und den Teig darauf möglichst dünn ausrollen. Mit den Händen vorsichtig zu einem Rechteck ziehen, bis der Teig so dünn ist, dass das Geschirrtuch durchschimmert.
  1. Strudel formen:
  • Die Quarkmasse in die Mitte des Teigs geben. Die Teigränder etwas einklappen und den Strudel von der kurzen Seite her aufrollen. Mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  1. Backen:
  • Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (180°C Umluft) vorheizen. Den Strudel mit der restlichen geschmolzenen Butter bestreichen und etwa 30 Minuten goldbraun backen.
  1. Vanillesauce zubereiten:
  • Die Speisestärke in 4 EL Milch glattrühren. Die restliche Milch, Zucker, Vanillezucker und Salz in einem Topf erhitzen. Die Vanilleschote längs einschneiden, das Mark herauskratzen und zusammen mit der Schote in die Milch geben.
  • Die Milch kurz aufkochen lassen und die gelöste Speisestärke unter Rühren hinzufügen. Die Mischung weiter köcheln lassen, bis sie leicht andickt.
  • Den Topf vom Herd nehmen, die Vanilleschote entfernen und die heiße Milch langsam unter Rühren zu den Eigelben gießen. Die Sauce zurück in den Topf geben und kurz erhitzen, bis sie cremig ist.

Warum ist dieses Rezept so besonders?

Dieses Rezept für Vanille-Quark-Strudel ist besonders, weil es eine perfekte Kombination aus cremiger Quarkfüllung und knusprigem Strudelteig bietet. Die Vanille verleiht dem Strudel eine angenehme Süße und ein aromatisches Aroma. Zudem ist das Rezept einfach zuzubereiten und erfordert keine besonderen Küchengeräte oder Fähigkeiten. Es ist ideal für Anfänger und erfahrene Bäcker gleichermaßen.

Was macht dieses Rezept so besonders?

Die Kombination aus cremiger Quarkfüllung und knusprigem Strudelteig macht diesen Vanille-Quark-Strudel zu einem echten Genuss. Die Vanille verleiht dem Strudel eine angenehme Süße und ein aromatisches Aroma. Zudem ist das Rezept vielseitig und kann je nach Geschmack angepasst werden. Sie können beispielsweise andere Früchte hinzufügen, die Füllung mit Nüssen oder Schokolade verfeinern oder den Strudel mit einem Hauch Zitronenschale verfeinern.

Beschreibung

Dieser Vanille-Quark-Strudel ist ein klassisches Dessert, das durch seine cremige Füllung und den knusprigen Teig besticht. Der Strudel ist ideal für besondere Anlässe, Kaffeekränzchen oder einfach als süßer Snack zwischendurch. Er lässt sich leicht zubereiten und ist immer ein Hit bei Familie und Freunden.

Die Geschichte des Rezepts

Der Vanille-Quark-Strudel hat eine lange Tradition in der österreichischen Küche. Strudelteig ist ein klassischer Teig, der schon seit Jahrhunderten in Europa verwendet wird. Die Kombination aus Strudelteig und Quarkfüllung ist eine beliebte Variante, die besonders im Spätsommer und Herbst, wenn die Äpfel reif sind, gerne gebacken wird. Die Zugabe von Vanille verleiht dem Strudel eine besondere Note und macht ihn zu einem beliebten Dessert.

Tipps für die Perfektion des Rezepts

  1. Teig ausrollen: Achten Sie darauf, den Teig möglichst dünn auszurollen, damit er knusprig wird. Verwenden Sie ein Geschirrtuch, um den Teig vorsichtig zu ziehen.
  2. Füllung: Die Quarkmasse sollte cremig und nicht zu flüssig sein. Wenn die Masse zu flüssig ist, fügen Sie etwas mehr Speisestärke hinzu.
  3. Backen: Achten Sie darauf, dass der Ofen richtig vorgeheizt ist. Eine zu niedrige Temperatur kann dazu führen, dass der Strudel nicht richtig aufgeht.
  4. Vanillesauce: Die Vanillesauce sollte cremig und nicht zu dick sein. Wenn die Sauce zu dick wird, fügen Sie etwas mehr Milch hinzu.

Die Besonderheit des Rezepts

Dieses Rezept zeichnet sich durch seine Einfachheit und seinen köstlichen Geschmack aus. Die Kombination aus cremiger Quarkfüllung und knusprigem Strudelteig macht den Vanille-Quark-Strudel zu einem echten Highlight. Zudem ist das Rezept sehr flexibel und kann je nach Geschmack und Vorlieben angepasst werden.

Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts

  1. Servieren: Servieren Sie den Vanille-Quark-Strudel am besten frisch und noch leicht warm. Er schmeckt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
  2. Dekoration: Sie können den Strudel mit Puderzucker bestäuben oder mit ein paar frischen Früchten und Minzblättern dekorieren.
  3. Aufbewahrung: Bewahren Sie den Strudel in einem luftdichten Behälter auf, damit er frisch bleibt. Er hält sich etwa 3-4 Tage.

Häufig gestellte Fragen

  1. Kann ich andere Früchte verwenden? Ja, Sie können andere Früchte wie Äpfel, Birnen oder Beeren verwenden. Auch eine Mischung aus verschiedenen Früchten ist möglich.
  2. Kann ich den Strudel einfrieren? Ja, der Strudel lässt sich gut einfrieren. Lassen Sie ihn nach dem Backen vollständig abkühlen, schneiden Sie ihn in Stücke und frieren Sie diese in einem gefrierfesten Behälter ein.
  3. Kann ich den Zucker reduzieren? Ja, Sie können den Zucker reduzieren, wenn Sie den Strudel weniger süß mögen. Achten Sie jedoch darauf, dass der Strudel nicht zu sauer wird, da die Quarkfüllung eine natürliche Säure hat.
  4. Kann ich den Strudel vegan zubereiten? Ja, Sie können den Strudel vegan zubereiten, indem Sie die Eier durch Apfelmus oder zerdrückte Banane ersetzen und die Butter durch pflanzliche Margarine.
  5. Wie lange hält sich der Strudel? Der Strudel hält sich etwa 3-4 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur. Im Kühlschrank hält er sich etwa eine Woche.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

brombeerkuchen aus rührteig

Brombeerkuchen aus Rührteig

schmandkuchen mit nektarinen

Schmandkuchen mit Nektarinen