Beschreibung
Der Tropfkuchen ist ein zeitloser Klassiker der deutschen Kuchentradition. Sein Name leitet sich von der charakteristischen Zubereitungsmethode ab: Der Teig wird so lange gerührt, bis er „tropft“ – also eine glatte, fast flüssige Konsistenz erreicht. Das Ergebnis ist ein saftiger, feinporiger Kuchen mit einer zarten Krume, der sich durch seine vielseitige Verwendbarkeit auszeichnet. Ob als einfacher Butterkuchen, mit Schokolade verfeinert oder mit frischen Früchten belegt – der Tropfkuchen ist ein Garant für gelungene Kaffeetafeln, Familienfeste oder gemütliche Nachmittage.
Zutaten
Für eine Kastenform (ca. 25 cm):
Zutat | Menge |
---|---|
Weizenmehl (Type 405) | 250 g |
Butter (weich) | 250 g |
Zucker | 250 g |
Eier (Größe M) | 4 Stück |
Vanillezucker | 1 Päckchen |
Backpulver | 1 TL |
Salz | 1 Prise |
Milch | 50 ml |
Zitronenschale (abgerieben) | 1 TL |
Rum oder Zitronensaft | 2 EL |
Optional für Variationen:
- Kakao (für Schokotropfkuchen): 2 EL
- Mandeln (gehackt oder gerieben): 50 g
- Rosinen oder Cranberries: 100 g
Zubereitung
1. Vorbereitung
- Backofen vorheizen: Auf 175°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen.
- Kastenform einfetten: Die Form gründlich mit Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben, damit der Kuchen später leicht löst.
- Zutaten vorbereiten: Butter weich werden lassen, Eier auf Raumtemperatur bringen und Zitronenschale abreiben.
2. Teig zubereiten
- Butter und Zucker schaumig rühren: In einer großen Schüssel Butter, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz mit einem Handrührgerät oder in der Küchenmaschine mindestens 5 Minuten cremig und hell aufschlagen. Die Masse sollte deutlich heller werden.
- Eier einzeln unterrühren: Die Eier nacheinander unterrühren, dabei jedes Ei vollständig einarbeiten, bevor das nächste hinzugefügt wird. Dies verhindert, dass der Teig gerinnt.
- Milch und Aromen hinzufügen: Milch, Zitronenschale und Rum (oder Zitronensaft) unterrühren.
- Mehl und Backpulver einarbeiten: Mehl und Backpulver sieben und abwechselnd mit der Milch unter den Teig heben. Nur kurz rühren, bis alles gerade kombiniert ist – zu langes Rühren macht den Kuchen fest.
3. Teig in die Form füllen
- Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und glatt streichen. Optional können jetzt Mandeln, Rosinen oder Schokostückchen untergehoben oder auf der Oberfläche verteilt werden.
4. Backen
- Im vorgeheizten Ofen ca. 50–60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen: Ein Holzstäbchen in den Kuchen stecken – wenn kein Teig mehr daran haftet, ist der Kuchen fertig.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
5. Servieren
- Der Tropfkuchen schmeckt lauwarm oder kalt am besten. Pur, mit Puderzucker bestäubt oder mit einer Glasur aus Zuckerguss oder Schokolade veredelt, ist er ein Highlight auf jedem Tisch.