Topfen-Joghurt-Torte


Beschreibung

Die Topfen-Joghurt-Torte ist ein absoluter Klassiker der österreichischen und deutschen Küche und vereint die cremige Leichtigkeit von Joghurt mit der dezenten Säure von Topfen. Diese Torte ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein optisches Highlight auf jedem Kaffeetisch. Besonders im Sommer ist sie eine erfrischende Alternative zu schweren Desserts und eignet sich perfekt für Familienfeiern, Geburtstage oder einfach als süße Verführung zwischendurch.

Was diese Torte so besonders macht, ist ihre einfache Zubereitung ohne Backen – ideal für alle, die keine Lust auf aufwendiges Backen haben, aber trotzdem mit einer selbstgemachten Torte glänzen möchten. Die Kombination aus einem knusprigen Keksboden, einer luftigen Joghurt-Topfen-Creme und einem fruchtigen Spiegel aus Beeren oder Früchten sorgt für ein perfektes Geschmackserlebnis. Zudem ist die Torte vegetarisch und lässt sich durch die Verwendung von Agar-Agar statt Gelatine auch vegan zubereiten.

Zutaten

Für den BodenMenge
Butterkekse oder Haferkekse130 g
Butter80 g
Für die Joghurt-Topfen-CremeMenge
Naturjoghurt (3,5 % Fett)500 g
Topfen (Quark)250 g
Zucker100 g
Vanillezucker1 Päckchen
Zitronensaft2 EL
Gelatine (oder Agar-Agar)6 Blatt
Schlagsahne250 ml
Für den FruchtspiegelMenge
Frische oder gefrorene Himbeeren/Erdbeeren200 g
Zucker1 EL
Gelatine (oder Agar-Agar)2 Blatt
Zum DekorierenMenge
Frische Beeren (Himbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren)nach Belieben
Minzblätter oder essbare Blütenoptional

Zubereitung

1. Boden vorbereiten

  1. Butter schmelzen und die Kekse in einem Mixer oder mit einer Tüte und einem Nudelholz fein zerkrümeln.
  2. Die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter vermengen und die Masse gleichmäßig in eine gefettete Springform (Ø 24 cm) drücken.
  3. Den Boden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit er fest wird.

2. Joghurt-Topfen-Creme zubereiten

  1. Joghurt, Topfen, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft in einer großen Schüssel glatt verrühren.
  2. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze auflösen. Nicht kochen lassen!
  3. 2–3 EL der Joghurt-Topfen-Masse unter die aufgelöste Gelatine rühren und die Mischung zurück in die Schüssel geben.
  4. Die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Joghurt-Topfen-Creme heben.
  5. Die Creme auf den gekühlten Keksboden streichen und glatt ziehen. Mindestens 2 Stunden kalt stellen.

3. Fruchtspiegel vorbereiten

  1. Die Himbeeren oder Erdbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen.
  2. Das Püree mit 1 EL Zucker aufkochen und kurz köcheln lassen.
  3. Die Gelatine einweichen, ausdrücken und in das heiße Fruchtpüree einrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.
  4. Die Masse abkühlen lassen, bis sie leicht geliert, aber noch flüssig ist.

4. Torte fertigstellen

  1. Den abgekühlten Fruchtspiegel vorsichtig über die fest gewordene Joghurt-Topfen-Creme gießen.
  2. Die Torte mindestens 1 weitere Stunde kalt stellen.
  3. Vor dem Servieren mit frischen Beeren und optional Minzblättern oder essbaren Blüten dekorieren.


Donauwellen-Muffins

Pina-Colada-Torte