Strudelteigtorte mit Mohn und Johannisbeeren


Zubereitungszeit und Backzeit

  • Zubereitungszeit: 45 Minuten
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Backzeit: 35-40 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 50 Minuten

Warum hausgemacht?

Hausgemachte Strudelteigtorte mit Mohn und Johannisbeeren ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine gesunde Alternative zu gekauften Kuchen. Sie wissen genau, welche Zutaten verwendet werden, und können auf künstliche Zusatzstoffe verzichten. Zudem ist das Backen zu Hause eine wunderbare Möglichkeit, kreativ zu sein und Zeit mit der Familie zu verbringen.

Zutaten

Für den Strudelteig:

  • 250g Mehl
  • 125ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Öl
  • 1 Prise Salz

Für die Mohnfüllung:

  • 200g gemahlener Mohn
  • 100g Zucker
  • 100ml Milch
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 EL Butter

Für die Johannisbeerfüllung:

  • 300g Johannisbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
  • 50g Zucker
  • 1 EL Speisestärke
  • 2 EL Wasser

Für die Streusel:

  • 100g Mehl
  • 75g Zucker
  • 75g kalte Butter
  • 1 Prise Zimt

Zubereitung

  1. Strudelteig vorbereiten:
  • Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken.
  • Das lauwarme Wasser, Öl und Salz in die Mulde geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  • Den Teig zu einer Kugel formen und etwa 30 Minuten ruhen lassen.
  1. Mohnfüllung zubereiten:
  • Den gemahlenen Mohn, Zucker, Milch und Vanillezucker in einen Topf geben und unter Rühren erhitzen, bis die Masse eindickt.
  • Die Butter unterrühren und die Mohnfüllung abkühlen lassen.
  1. Johannisbeerfüllung zubereiten:
  • Die Johannisbeeren mit Zucker in einem Topf erhitzen, bis sie Saft ziehen.
  • Die Speisestärke mit Wasser verrühren und zu den Johannisbeeren geben. Unter Rühren aufkochen lassen, bis die Masse eindickt.
  • Die Johannisbeerfüllung abkühlen lassen.
  1. Streusel zubereiten:
  • Das Mehl, Zucker, kalte Butter und Zimt in eine Schüssel geben und mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten.
  1. Torte zusammenstellen:
  • Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Den Strudelteig auf einem bemehlten Tuch dünn ausrollen.
  • Die Mohnfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei einen Rand frei lassen.
  • Die Johannisbeerfüllung darüber geben und die Streusel darauf verteilen.
  • Den Teig von den Längsseiten her einrollen und die Enden einschlagen.
  • Die Torte auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und etwa 35-40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.

Warum ist dieses Rezept so besonders?

Dieses Rezept kombiniert die traditionelle Strudelteigzubereitung mit einer modernen Füllung aus Mohn und Johannisbeeren. Die Kombination aus süßem Mohn und säuerlichen Johannisbeeren schafft ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.

Was macht dieses Rezept so besonders?

Die Strudelteigtorte mit Mohn und Johannisbeeren ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder als Sonntagskuchen. Die Kombination aus knusprigem Teig, cremiger Mohnfüllung und fruchtigen Johannisbeeren macht diese Torte zu einem echten Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Beschreibung

Die Strudelteigtorte mit Mohn und Johannisbeeren ist ein köstliches Gebäck, das durch seine einzigartige Kombination aus süßen und sauren Aromen besticht. Der knusprige Strudelteig bildet die perfekte Basis für die cremige Mohnfüllung und die fruchtigen Johannisbeeren. Die Streusel auf der Oberseite verleihen der Torte den letzten Schliff und sorgen für zusätzlichen Crunch.

Die Geschichte des Rezepts

Strudelteig hat eine lange Tradition in der österreichischen und ungarischen Küche. Die Kombination mit Mohn und Johannisbeeren ist eine moderne Interpretation, die die klassische Strudelzubereitung auf ein neues Level hebt. Mohn ist seit Jahrhunderten ein beliebtes Backzutat in Mitteleuropa, während Johannisbeeren für ihre erfrischende Säure geschätzt werden.

Tipps für die Perfektion des Rezepts

  • Teig ausrollen: Rollen Sie den Strudelteig so dünn wie möglich aus, damit er schön knusprig wird.
  • Füllung verteilen: Verteilen Sie die Füllungen gleichmäßig, damit jede Scheibe der Torte den gleichen Geschmack hat.
  • Streusel: Achten Sie darauf, dass die Streusel gleichmäßig verteilt sind, damit sie schön knusprig werden.
  • Backzeit: Behalten Sie die Torte im Auge, damit sie nicht zu dunkel wird.

Die Besonderheit des Rezepts

Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der Kombination aus traditionellen Zutaten und modernen Aromen. Die Strudelteigtorte mit Mohn und Johannisbeeren ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein geschmackliches Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt.

Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts

Servieren Sie die Strudelteigtorte am besten lauwarm, direkt nach dem Backen. Sie können sie mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis garnieren. Für eine besondere Präsentation können Sie die Torte auf einem schönen Kuchenständer anrichten und mit ein paar frischen Johannisbeeren dekorieren.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann ich andere Früchte verwenden? Ja, Sie können die Johannisbeeren durch andere Beeren wie Himbeeren oder Heidelbeeren ersetzen.
  • Kann ich den Teig über Nacht ruhen lassen? Ja, der Teig kann über Nacht im Kühlschrank ruhen. Lassen Sie ihn vor dem Verarbeiten etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen.
  • Kann ich die Torte einfrieren? Ja, Sie können die gebackene Torte einfrieren und bei Bedarf im Ofen aufwärmen.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Zimt-Pekannuss-Schnecken aus der Heißluftfritteuse

Bananen-Walnuss-Creme-Kuchen mit Weißer Schokolade