Beschreibung
Das Stracciatella-Tiramisu ist eine kreative und unwiderstehliche Variante des klassischen italienischen Desserts. Hier trifft die cremige, luftige Textur der traditionellen Mascarpone-Füllung auf knusprige Stracciatella-Schokoladenflocken, die dem Ganzen eine zusätzliche Dimension verleihen. Im Gegensatz zum herkömmlichen Tiramisu, das oft mit Kaffee und Kakao zubereitet wird, überzeugt diese Version durch eine harmonische Kombination aus zartem Löffelbiskuit, einer vanilligen Mascarpone-Creme und den typischen, fein geraspelten Schokoladenflocken der Stracciatella-Eiscreme.
Zutaten
(Für eine Auflaufform ca. 20×20 cm oder 6–8 Portionen)
Für die Biskuit-Schicht:
- 200 g Löffelbiskuits (alternativ Savoiardi oder Boudoir-Kekse)
- 200 ml starker Espresso (abgekühlt, ca. 2–3 Tassen)
- 2 EL Amaretto oder Marsala-Wein (optional, für eine alkoholisierte Variante)
- 1 EL Zucker (für den Espresso, nach Geschmack)
Für die Stracciatella-Mascarpone-Creme:
- 500 g Mascarpone (raumtemperiert, hochwertige Qualität)
- 4 große Eier (frisch, getrennt in Eigelb und Eiweiß)
- 100 g Puderzucker (plus extra zum Bestäuben)
- 1 TL Vanilleextrakt (oder Mark einer Vanilleschote)
- 1 Prise Salz
- 100 g Zartbitterschokolade (mind. 70 %, fein geraspelt oder gehackt für die Stracciatella-Flocken)
- 50 g weiße Schokolade (optional, für zusätzliche Süße und Optik)
Zum Dekorieren:
- Kakaopulver (ungesüßt, zum Bestäuben)
- Extra Schokoladenraspel (Stracciatella-Flocken)
- Frische Minzblätter oder essbare Blüten (optional, für die Garnitur)
Zubereitung
1. Vorbereitung der Biskuit-Schicht
- Espresso zubereiten: 200 ml starken Espresso kochen und mit 1 EL Zucker süßen. Abkühlen lassen. Falls gewünscht, Amaretto oder Marsala-Wein unterrühren.
- Biskuits vorbereiten: Die Löffelbiskuits kurz in den abgekühlten Espresso tauchen – sie sollten feucht, aber nicht matschig sein. Sofort in die Auflaufform legen und eine gleichmäßige Schicht bilden.
2. Stracciatella-Mascarpone-Creme zubereiten
- Eigelb und Zucker schaumig rühren: In einer großen Schüssel Eigelb, Puderzucker, Vanilleextrakt und Salz mit einem Handrührgerät oder in der Küchenmaschine hellcremig und luftig aufschlagen (ca. 5 Minuten).
- Mascarpone unterheben: Den raumtemperierten Mascarpone vorsichtig unter die Eigelbmasse heben, bis eine glatte Creme entsteht.
- Eiweiß steif schlagen: In einer separaten, fettfreien Schüssel das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Vorsichtig unter die Mascarpone-Creme heben, um die Luftigkeit zu erhalten.
- Schokoladenflocken herstellen: Die Zartbitterschokolade fein raspeln oder hacken. 2/3 der Schokolade sofort unter die Creme heben, den Rest für die Dekoration zurückbehalten.
3. Schichtung und Kühlzeit
- Erste Cremeschicht: Die Hälfte der Mascarpone-Creme gleichmäßig auf die Biskuitschicht streichen.
- Zweite Biskuitschicht: Eine weitere Lage Espresso-getränkte Biskuits darauflegen.
- Abschließen: Den Rest der Creme darauf verteilen und glatt streichen.
- Dekoration: Mit Kakaopulver, den restlichen Schokoladenflocken und optional weißen Schokoladenraspeln bestreuen. Für eine elegante Note können Minzblätter oder essbare Blüten platziert werden.
- Kühlen lassen: Mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank durchziehen lassen – so entwickeln sich die Aromen optimal!