Schwarzwälder Käsekuchen


Beschreibung

Der Schwarzwälder Käsekuchen ist eine köstliche Fusion aus zwei deutschen Klassikern: dem saftigen Schwarzwälder Kirschtorte-Konzept und der cremigen Leichtigkeit eines traditionellen Käsekuchens. Dieses Dessert vereint die intensive Aromenwelt des Schwarzwalds – mit Kirschen, Schokolade und einem Hauch von Kirschwasser – mit der samtigen Textur einer Quark-Schmand-Füllung. Perfekt für besondere Anlässe, Kaffeetafeln oder einfach als süße Belohnung nach einem guten Essen.

Zutaten

Für den Schokoladenboden:

ZutatMenge
Schokoladenkekse (z. B. Leibniz)200 g
Butter100 g
Kakao (ungesüßt)2 EL
Zucker1 EL

Für die Käsefüllung:

ZutatMenge
Magerquark500 g
Schmand250 g
Zucker150 g
Eier (Größe M)3 Stück
Vanillezucker1 Päckchen
Zitronenschale (abgerieben)1 TL
Speisestärke2 EL
Kirschwasser (optional)2 EL

Für die Kirschfüllung und Dekoration:

ZutatMenge
Sauerkirschen (aus dem Glas)500 g (abgetropft)
Kirschsaft (vom Glas)100 ml
Speisestärke1 TL
Zucker2 EL
Schlagsahne200 ml
Schokoraspel oder -späne50 g
Kirschen (zum Dekorieren)10 Stück (frisch oder aus dem Glas)

Zubereitung

1. Vorbereitung des Schokoladenbodens

  1. Kekse zerkleinern: Die Schokoladenkekse in einem Mixer oder mit einer Küchenmaschine zu feinen Krümeln verarbeiten. Alternativ die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerdrücken.
  2. Butter schmelzen: Die Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen lassen. Vom Herd nehmen und den Kakao sowie den Zucker unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. Masse vermengen: Die Kekskrümel unter die Butter-Kakao-Mischung heben, bis alles gleichmäßig feucht ist.
  4. Boden formen: Die Masse in eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser) geben und gleichmäßig auf dem Boden und etwa 2 cm am Rand hochdrücken. Die Form für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit der Boden fest wird.

2. Zubereitung der Käsefüllung

  1. Quark vorbereiten: Den Magerquark in eine große Schüssel geben und glatt rühren. Schmand, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und Speisestärke hinzufügen und alles cremig verrühren.
  2. Eier einarbeiten: Die Eier einzeln unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Optional das Kirschwasser unterrühren, um dem Kuchen eine leichte Kirschnote zu verleihen.
  3. Füllung auf den Boden geben: Die Käsefüllung gleichmäßig auf dem vorgekuhlten Schokoladenboden verteilen und glatt streichen.

3. Backen des Käsekuchens

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze (140°C Umluft) vorheizen.
  2. Kuchen backen: Die Springform auf ein Backblech stellen und den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen für 50–60 Minuten backen. Der Kuchen sollte leicht goldbraun sein und in der Mitte nur noch leicht wackeln.
  3. Abkühlen lassen: Den Kuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür für 30 Minuten auskühlen lassen, um Risse zu vermeiden. Anschließend vollständig abkühlen lassen.

4. Kirschfüllung zubereiten

  1. Kirschen abtropfen: Die Sauerkirschen abtropfen lassen, aber den Saft auffangen.
  2. Saft eindicken: 100 ml Kirschsaft mit 1 TL Speisestärke und 2 EL Zucker in einem kleinen Topf verrühren und unter Rühren aufkochen lassen, bis die Masse leicht eindickt.
  3. Kirschen mischen: Die abgetropften Kirschen unter die eingedickte Sauce heben und abkühlen lassen.

5. Kuchen zusammenbauen und dekorieren

  1. Kirschfüllung verteilen: Die abgekühlte Kirschmasse gleichmäßig auf dem Käsekuchen verteilen.
  2. Sahne schlagen: Die Schlagsahne steif schlagen und in Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen. Rosetten auf den Kuchen spritzen.
  3. Dekorieren: Mit Schokoraspeln und frischen Kirschen garnieren. Vor dem Servieren mindestens 4 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Süßkartoffel-Käsekuchen