Beschreibung
Stell dir vor, du beißt in einen cremigen, saftigen Käsekuchen, der von einer intensiven Schokoladennote durchzogen ist – ein Traum für jeden Naschkatzen! Der Schokoladen-Käsekuchen vereint das Beste aus zwei Welten: die samtige Textur eines klassischen Käsekuchens und die verführerische Süße von Schokolade. Perfekt für besondere Anlässe, Geburtstage oder einfach als süße Belohnung zwischendurch.
Zutaten
Für den Boden:
- 200 g Schokoladenkeks (z. B. Oreos, ohne Füllung)
- 80 g Butter (geschmolzen)
Für die Füllung:
- 600 g Frischkäse (z. B. Philadelphia, Raumtemperatur)
- 200 g Zucker
- 3 Eier (Größe M, Raumtemperatur)
- 200 g Zartbitterschokolade (mind. 70 % Kakao)
- 200 g Sahne
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 2 EL Kakao (ungesüßt)
- 1 EL Mehl
Für die Dekoration (optional):
- 100 g Zartbitterschokolade (geraspelt oder in Stücken)
- Frische Beeren (z. B. Himbeeren oder Erdbeeren)
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Schritt 1: Den Boden vorbereiten
- Kekse zerkleinern: Gib die Schokoladenkekse in einen Mixer oder eine Küchenmaschine und zerkleinere sie zu feinen Krümeln. Alternativ kannst du die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerdrücken.
- Butter einarbeiten: Vermische die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter, bis eine feuchte, krümelige Masse entsteht.
- Boden formen: Drücke die Masse gleichmäßig in den Boden einer gefetteten Springform (26 cm Durchmesser). Verwende einen Löffel oder ein Glas, um die Kruste fest anzudrücken. Stelle die Form für 10 Minuten in den Kühlschrank, damit der Boden fest wird.
Schritt 2: Die Schokoladen-Füllung zubereiten
- Schokolade schmelzen: Hacke die Zartbitterschokolade grob und schmelze sie zusammen mit der Sahne in einer Schüssel über einem Wasserbad (Bain-Marie). Rühre gelegentlich, bis eine glatte, glänzende Masse entsteht. Lass die Mischung etwas abkühlen.
- Frischkäse cremig rühren: In einer großen Schüssel den Frischkäse mit dem Zucker, Vanilleextrakt und einer Prise Salz glatt rühren. Verwende am besten einen Handrührgerät oder eine Küchenmaschine, um eine luftige Konsistenz zu erreichen.
- Eier einarbeiten: Gib die Eier einzeln hinzu und rühre nach jedem Ei gut um, bis die Masse homogen ist.
- Schokolade unterheben: Gieße die abgekühlte Schokoladen-Sahne-Mischung langsam in die Frischkäse-Masse und rühre alles vorsichtig unter. Siebe das Mehl und den Kakao darüber und verrühre alles zu einem glatten Teig.
Schritt 3: Den Kuchen backen
- Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze (140 °C Umluft) vor.
- Teig einfüllen: Verteile die Füllung gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden in der Springform.
- Backen: Stelle die Springform in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen für etwa 50–60 Minuten. Der Kuchen sollte außen fest, aber in der Mitte noch leicht wackelig sein.
- Abkühlen lassen: Schalte den Ofen aus und lass den Kuchen bei leicht geöffneter Ofentür für weitere 30 Minuten im Ofen abkühlen. Dadurch vermeidest du Risse. Danach den Kuchen vollständig auskühlen lassen und für mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
Schritt 4: Dekorieren und servieren
- Dekoration anbringen: Vor dem Servieren kannst du den Kuchen mit geraspelter Schokolade, frischen Beeren oder einem Hauch Puderzucker verzieren.
- Anrichten: Schneide den Kuchen mit einem warmen Messer in Stücke, um saubere Schnitte zu erhalten. Serviere ihn gekühlt und genieße den cremigen Schokoladengeschmack!
Warum dieser Schokoladen-Käsekuchen ein Muss ist
Die perfekte Kombination aus Schokolade und Käsekuchen
Der Schokoladen-Käsekuchen ist eine sinnliche Symbiose aus zwei Klassikern der Patisserie. Während der klassische Käsekuchen durch seine cremige Textur und den leicht säuerlichen Geschmack besticht, verleiht die Schokolade dem Ganzen eine tiefe, aromatische Note. Die Kombination aus dem knusprigen Keksboden und der samtigen Füllung macht jeden Bissen zu einem Erlebnis.
Tipps für das perfekte Ergebnis
- Raumtemperatur ist entscheidend: Achte darauf, dass Frischkäse und Eier Raumtemperatur haben. So vermeidest du Klumpen im Teig und erreichst eine gleichmäßige Konsistenz.
- Schokolade richtig schmelzen: Verwende für das Schmelzen der Schokolade ein Wasserbad und achte darauf, dass die Schüssel den Topf nicht berührt. So vermeidest du, dass die Schokolade anbrennt.
- Geduld beim Abkühlen: Der Kuchen braucht Zeit, um seine finale Konsistenz zu entwickeln. Lass ihn unbedingt im Kühlschrank durchziehen – das Warten lohnt sich!
Variationen für Abwechslung
- Weiße Schokolade: Ersetze die Zartbitterschokolade durch weiße Schokolade für eine süßere Variante.
- Nüsse: Füge dem Boden gehackte Haselnüsse oder Mandeln hinzu, um eine nussige Note zu erhalten.
- Fruchtig: Gib eine Schicht Himbeer- oder Erdbeermarmelade auf den Boden, bevor du die Füllung einfüllst.