Schokoladen-Babka

Schokoladen-Babka
Schokoladen-Babka

Zubereitungszeit und Backzeit

  • Zubereitungszeit: ca. 2 Stunden (inkl. Gehzeit)
  • Backzeit: ca. 45-50 Minuten

Warum selbstgemacht?

Selbstgemachte Schokoladen-Babka schmeckt einfach himmlisch und ist frei von künstlichen Zusatzstoffen. Sie können die Zutaten nach Ihrem Geschmack anpassen und wissen genau, was in Ihrem Gebäck steckt. Außerdem macht das Backen zu Hause Spaß und ist eine wunderbare Möglichkeit, kreativ zu werden und Zeit mit der Familie zu verbringen.

Zutaten

Für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 2 Eier
  • 120 ml Milch
  • 120 g Butter, geschmolzen

Für die Schokoladenfüllung:

  • 200 g dunkle Schokolade
  • 50 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 30 g Kakaopulver
  • 1 TL Zimt

Für die Streusel:

  • 50 g Mehl
  • 30 g Zucker
  • 30 g Butter, kalt und gewürfelt

Zubereitung

  1. Teig vorbereiten:
  • In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermischen.
  • Eine Mulde in die Mitte drücken und die Eier, Milch und geschmolzene Butter hineingeben.
  • Alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  1. Schokoladenfüllung zubereiten:
  • Schokolade und Butter in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Wasserbad schmelzen.
  • Zucker, Kakaopulver und Zimt hinzufügen und gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  1. Teig formen:
  • Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen.
  • Die Schokoladenfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  • Den Teig von der Längsseite her aufrollen und in eine gefettete Kastenform legen.
  1. Streusel zubereiten:
  • Mehl, Zucker und kalte Butter in einer Schüssel zu Streuseln verkneten.
  • Die Streusel über den Teig in der Kastenform geben.
  1. Backen:
  • Den Teig nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  • Den Backofen auf 180°C vorheizen und die Babka etwa 45-50 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.

Warum ist dieses Rezept so besonders?

Dieses Rezept für Schokoladen-Babka ist etwas ganz Besonderes, weil es traditionelle Backkunst mit modernen Geschmacksrichtungen verbindet. Die Kombination aus fluffigem Hefeteig und reichhaltiger Schokoladenfüllung macht dieses Gebäck zu einem echten Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Was macht dieses Rezept so besonders?

Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der perfekten Balance zwischen süßem Teig und intensiver Schokoladenfüllung. Die Zugabe von Zimt verleiht der Babka eine warme, würzige Note, die sie unverwechselbar macht.

Beschreibung

Schokoladen-Babka ist ein köstliches Hefegebäck, das ursprünglich aus Osteuropa stammt. Es ist bekannt für seine schokoladige Füllung und die charakteristische Marmorierung, die durch das Einrollen des Teigs entsteht. Dieses Rezept führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, um eine perfekte Babka zu Hause zu backen.

Die Geschichte des Rezepts

Babka hat ihren Ursprung in den jüdischen Gemeinden Osteuropas und wurde traditionell zu besonderen Anlässen wie dem Sabbat gebacken. Der Name “Babka” stammt aus dem Polnischen und bedeutet “Großmutter”, was auf die traditionelle, hausgemachte Zubereitung hinweist. Im Laufe der Zeit hat sich die Babka in verschiedenen Variationen weltweit verbreitet, wobei die Schokoladen-Babka zu einer der beliebtesten gehört.

Tipps für die Perfektion des Rezepts

  • Teig richtig kneten: Achten Sie darauf, den Teig gut zu kneten, damit er schön elastisch wird. Dies sorgt für eine fluffige Textur.
  • Schokolade schmelzen: Verwenden Sie hochwertige dunkle Schokolade für ein intensives Aroma.
  • Gehzeit einhalten: Lassen Sie den Teig ausreichend gehen, damit er luftig und leicht wird.

Die Besonderheit des Rezepts

Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der Kombination aus traditionellen Zutaten und modernen Geschmacksrichtungen. Die Schokoladenfüllung und die Streusel verleihen der Babka einen unwiderstehlichen Geschmack und eine ansprechende Optik.

Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts

Servieren Sie die Schokoladen-Babka am besten frisch und noch leicht warm. Sie können sie mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Kugel Vanilleeis genießen. Für eine besondere Präsentation können Sie die Babka auf einem hübschen Teller oder einem Holzbrett anrichten.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann ich andere Füllungen verwenden? Ja, Sie können die Schokoladenfüllung durch Nuss- oder Früchtefüllungen ersetzen.
  • Wie lange hält sich die Babka? Die Babka hält sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur etwa 3-4 Tage.
  • Kann ich die Babka einfrieren? Ja, Sie können die Babka nach dem Backen einfrieren und bei Bedarf auftauen.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

toffifee-muffins mit nougat-topping

Toffifee-Muffins mit Nougat-Topping

schokoladen-cranberry-kuchen

Schokoladen-Cranberry-Kuchen