Schoko-Schoko-Kuchen


Beschreibung

Stell dir vor, du beißt in einen saftigen, ultra-schokoladigen Kuchen, der dich mit jedem Bissen in eine Welt aus zartschmelzender Schokolade entführt. Der Schoko-Schoko-Kuchen ist kein gewöhnlicher Kuchen – er ist eine Hommage an die Schokolade in all ihren Facetten. Mit einer dichten, feuchten Textur, einer intensiven Schokoladennote und einer glänzenden Schokoladenglasur ist dieser Kuchen der Traum jeder Schokoladenliebhaberin und jedes Schokoladenliebhabers.

Zutaten

Für den Kuchen:

  • 200 g Zartbitterschokolade (mindestens 70 % Kakaoanteil)
  • 200 g Butter (zimmertemperiert)
  • 200 g brauner Zucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 TL Instantkaffee (optional, verstärkt das Schokoaroma)
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Mehl (Type 405)
  • 50 g Kakao (ungesüßt, hochwertig)
  • 1 TL Backpulver

Für die Schokoladenglasur:

  • 150 g Zartbitterschokolade (mindestens 70 % Kakaoanteil)
  • 100 g Sahne
  • 1 EL Honig oder Ahornsirup (für natürlichen Glanz)
  • 1 Prise Salz

Optional zum Dekorieren:

  • Kakaonibs oder geriebene Schokolade
  • Frische Himbeeren oder Erdbeeren (für einen fruchtigen Kontrast)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

1. Vorbereitung

  • Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vor.
  • Kuchenform vorbereiten: Fette eine Springform (26 cm Durchmesser) ein und bestäube sie leicht mit Kakao oder Mehl. Alternativ kannst du Backpapier verwenden.

2. Schokolade und Butter schmelzen

  • Schokolade hacken: Breche die 200 g Zartbitterschokolade in kleine Stücke und gib sie in eine hitzebeständige Schüssel.
  • Butter hinzufügen: Füge die 200 g weiche Butter hinzu.
  • Schmelzen: Stelle die Schüssel über ein Wasserbad (Bain-Marie) und lasse Schokolade und Butter bei geringer Hitze langsam schmelzen. Rühre gelegentlich um, bis eine glatte, homogene Masse entsteht. Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.

3. Zucker, Eier und Aromen einrühren

  • Zucker einarbeiten: Gib den braunen Zucker und den Vanillezucker in eine große Rührschüssel. Füge die geschmolzene Schokoladen-Butter-Mischung hinzu und rühre alles mit einem Handrührgerät oder Schneebesen cremig.
  • Eier hinzufügen: Trenne die 4 Eier und schlage sie nacheinander unter die Masse. Rühre jedes Ei gut ein, bevor du das nächste hinzugibst.
  • Kaffee und Salz: Löse den 1 TL Instantkaffee in 1 EL heißem Wasser auf und gib ihn zusammen mit einer Prise Salz zur Masse.

4. Trockene Zutaten unterheben

  • Mehl, Kakao und Backpulver: Siebe das Mehl, den Kakao und das Backpulver in eine separate Schüssel und vermische alles gut.
  • Unterheben: Gib die trockenen Zutaten nach und nach zur Schokoladenmasse und hebe sie vorsichtig mit einem Teigschaber unter. Vermeide starkes Rühren, um den Teig nicht zu fest werden zu lassen.

5. Backen

  • Teig füllen: Fülle den Teig in die vorbereitete Springform und streiche die Oberfläche glatt.
  • Backzeit: Stelle den Kuchen in den vorgeheizten Ofen und backe ihn 35–40 Minuten. Der Kuchen ist fertig, wenn ein Stäbchen in der Mitte sauber herauskommt (leicht feuchte Krümel sind okay – der Kuchen soll saftig bleiben!).
  • Abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn 10 Minuten in der Form, dann auf einem Gitter vollständig auskühlen.

6. Schokoladenglasur zubereiten

  • Sahne erhitzen: Erhitze die 100 g Sahne in einem kleinen Topf bis sie leicht köchelt.
  • Schokolade schmelzen: Nimm den Topf vom Herd und gib die 150 g gehackte Zartbitterschokolade hinein. Lasse sie 1–2 Minuten ziehen, dann rühre alles zu einer glatten Glasur.
  • Honig und Salz: Rühre den 1 EL Honig und eine Prise Salz unter – das gibt der Glasur Glanz und Tiefe.

7. Glasur auftragen und dekorieren

  • Glasur verteilen: Gieße die noch warme Glasur über den vollständig abgekühlten Kuchen und streiche sie mit einem Löffel oder Spachtel glatt.
  • Dekoration: Streue Kakaonibs, frische Himbeeren oder etwas Puderzucker darüber, um den Kuchen optisch aufzuwerten.
  • Durchziehen lassen: Lasse die Glasur mindestens 1 Stunde fest werden, bevor du den Kuchen anschneidest.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Preiselbeertorte

Heidesand-Torte