Beschreibung
Der Schoko-Makronen-Kuchen ist ein traumhaft saftiger Kuchen, der die intensive Schokoladennote eines klassischen Schokokuchens mit der zarten Süße und dem knusprigen Biss von Makronen vereint. Durch die Kombination aus Kokosraspeln, gemahlenen Mandeln und Schokolade entsteht eine einzigartige Textur: außen leicht knusprig, innen wunderbar locker und saftig.
Zutaten
Zutat | Menge |
---|---|
Zartbitterschokolade | 200 g |
Butter (zimmertemperiert) | 150 g |
Zucker | 150 g |
Eier (Größe M) | 4 Stück (getrennt in Eigelb und Eiweiß) |
Vanillezucker | 1 Päckchen |
Mehl (Type 405) | 50 g |
Backpulver | 1 TL |
Kokosraspeln | 100 g |
Mandeln (gemahlen) | 100 g |
Salz | 1 Prise |
Milch | 2 EL |
Zubereitung – Schritt für Schritt
1. Vorbereitung
- Schokolade schmelzen: Die Zartbitterschokolade grob hacken und im Wasserbad oder in der Mikrowelle (bei niedriger Stufe) schmelzen. Abkühlen lassen.
- Backofen vorheizen: Auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen.
- Springform vorbereiten: Eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl ausstäuben.
- Mandeln mahlen: Falls nicht bereits gemahlen, die Mandeln fein mahlen.
2. Teig zubereiten
- Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät schaumig aufschlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
- Eigelbe einzeln unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Abgekühlte Schokolade unterrühren.
- Mehl, Backpulver, Kokosraspeln und gemahlene Mandeln in einer separaten Schüssel vermischen.
- Die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch unter die Schokoladenmasse heben, bis ein glatter Teig entsteht.
3. Eischnee zubereiten und unterheben
- Eiweiß mit einer Prise Salz in einer fettfreien Schüssel zu steifem Schnee schlagen.
- Den Eischnee vorsichtig mit einem Teigschaber unter die Schokoladenmasse heben, sodass die Luftigkeit erhalten bleibt.
4. Kuchen backen
- Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 40–45 Minuten backen.
- Stäbchenprobe: Der Kuchen ist fertig, wenn kein flüssiger Teig mehr am Stäbchen haftet.
- 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
5. Servieren
- Der Kuchen schmeckt am besten vollständig ausgekühlt.
- Dekorationsideen:
- Mit Puderzucker bestäuben
- Mit geschmolzener Schokolade überziehen
- Mit Vanilleeis oder Schlagsahne servieren
- Mit gerösteten Kokosraspeln oder gehackten Mandeln garnieren