Zubereitungszeit und Backzeit
- Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
- Backzeit: ca. 30-35 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 15 Minuten (ohne Abkühlzeit)
Warum selbst gemacht?
Selbst gemachter Kuchen schmeckt einfach besser! Sie wissen genau, welche Zutaten verwendet werden, und können die Qualität und Frische selbst bestimmen. Außerdem macht das Backen Spaß und ist eine großartige Möglichkeit, kreativ zu werden und neue Geschmacksrichtungen auszuprobieren.
Zutaten
Für den Kuchen:
- 250 g Mehl
- 200 g Zucker
- 100 g Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Salz
- 2 Eier
- 120 ml Pflanzenöl
- 240 ml starker Kaffee, abgekühlt
- 1 TL Vanilleextrakt
Für die Dulce de leche:
- 1 Dose gezuckerte Kondensmilch (400 g)
Für die Buttercreme:
- 250 g weiche Butter
- 500 g Puderzucker
- 2 EL Dulce de leche
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2-3 EL Milch (nach Bedarf)
Zubereitung
- Kuchenteig vorbereiten:
- Den Ofen auf 180°C vorheizen und eine Kuchenform (20 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben.
- In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
- In einer separaten Schüssel Eier, Pflanzenöl, Kaffee und Vanilleextrakt verquirlen.
- Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Kuchen backen:
- Den Teig in die vorbereitete Kuchenform gießen und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen etwa 30-35 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte des Kuchens gesteckt wird, sauber herauskommt.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form vollständig abkühlen lassen.
- Dulce de leche zubereiten:
- Die Dose mit der gezuckerten Kondensmilch in einen Topf mit Wasser legen, sodass die Dose vollständig bedeckt ist.
- Das Wasser zum Kochen bringen und die Dose etwa 2-3 Stunden köcheln lassen, dabei regelmäßig Wasser nachfüllen, damit die Dose immer bedeckt bleibt.
- Die Dose aus dem Wasser nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor sie geöffnet wird.
- Buttercreme zubereiten:
- Die weiche Butter in einer großen Schüssel schaumig schlagen.
- Nach und nach den Puderzucker hinzufügen und gut verrühren.
- Dulce de leche, Vanilleextrakt und Milch hinzufügen und zu einer glatten, cremigen Masse verrühren.
- Kuchen zusammensetzen:
- Den abgekühlten Kuchen aus der Form nehmen und horizontal in zwei gleich große Schichten schneiden.
- Die untere Schicht mit einer dicken Schicht Dulce de leche bestreichen.
- Die obere Schicht darauflegen und mit der Buttercreme bestreichen.
- Nach Belieben mit Schokoladenraspeln oder weiteren Dekorationen verzieren.
Warum ist dieses Rezept so besonders?
Dieses Rezept kombiniert die reichhaltigen Aromen von Schokolade und Kaffee mit der cremigen Süße von Dulce de leche und einer samtigen Buttercreme. Die Kombination dieser Zutaten schafft ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das sowohl Kaffeeliebhaber als auch Schokoladenfans begeistern wird.
Was macht dieses Rezept so besonders?
Die Verwendung von starkem Kaffee im Teig verstärkt den Schokoladengeschmack und verleiht dem Kuchen eine besondere Tiefe. Die hausgemachte Dulce de leche fügt eine cremige, karamellartige Note hinzu, die perfekt mit der Buttercreme harmoniert. Diese Kombination macht den Kuchen zu einem echten Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Beschreibung
Der Schoko-Kaffeekuchen mit Dulce de leche – Buttercreme ist ein dekadenter Genuss, der durch seine reichhaltigen Aromen und die cremige Textur besticht. Der saftige Schokoladenkuchen wird durch den intensiven Kaffeegeschmack verstärkt, während die Dulce de leche eine süße, karamellartige Note hinzufügt. Die samtige Buttercreme rundet das Geschmackserlebnis ab und macht diesen Kuchen zu einem echten Gaumenschmaus.
Die Geschichte des Rezepts
Die Kombination von Schokolade und Kaffee ist seit langem ein Klassiker in der Konditorei. Die Zugabe von Dulce de leche, einer traditionellen südamerikanischen Süßigkeit, verleiht diesem Rezept eine moderne Note. Die Idee, diese Zutaten zu kombinieren, entstand aus dem Wunsch, ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu schaffen, das sowohl traditionelle als auch innovative Elemente vereint.
Tipps für die Perfektion des Rezepts
- Kaffee: Verwenden Sie starken, frisch gebrühten Kaffee für den intensivsten Geschmack.
- Dulce de leche: Achten Sie darauf, dass die Dose mit der gezuckerten Kondensmilch immer vollständig mit Wasser bedeckt ist, um ein Anbrennen zu verhindern.
- Buttercreme: Die Butter sollte bei Raumtemperatur sein, damit sie sich leicht schaumig schlagen lässt.
- Dekoration: Fügen Sie Schokoladenraspeln oder geröstete Nüsse hinzu, um dem Kuchen den letzten Schliff zu geben.
Die Besonderheit des Rezepts
Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der Kombination von intensiven Aromen und Texturen. Der saftige Schokoladenkuchen, die cremige Dulce de leche und die samtige Buttercreme ergänzen sich perfekt und schaffen ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt.
Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts
- Zusammenstellung: Schneiden Sie den Kuchen horizontal in zwei Schichten und bestreichen Sie die untere Schicht großzügig mit Dulce de leche. Legen Sie die obere Schicht darauf und bestreichen Sie sie mit der Buttercreme.
- Präsentation: Verzieren Sie den Kuchen mit Schokoladenraspeln, gerösteten Nüssen oder einem Hauch von Kakaopulver, um ihm den letzten Schliff zu geben. Servieren Sie ihn auf einer eleganten Kuchenplatte für den perfekten Auftritt.
Häufig gestellte Fragen
- Kann ich Instantkaffee verwenden? Ja, Sie können Instantkaffee verwenden, aber frisch gebrühter Kaffee verleiht dem Kuchen einen intensiveren Geschmack.
- Kann ich die Dulce de leche im Voraus zubereiten? Ja, Sie können die Dulce de leche bis zu einer Woche im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
- Kann ich die Buttercreme einfrieren? Ja, Sie können die Buttercreme bis zu einem Monat im Gefrierschrank aufbewahren. Lassen Sie sie vor der Verwendung vollständig auftauen und schlagen Sie sie erneut auf, um die cremige Konsistenz wiederherzustellen.