Saftiger veganer Bananenkuchen mit Dinkelvollkornmehl und Kokosmilch


Beschreibung

Dieser saftige vegane Bananenkuchen ist nicht nur ein Traum für alle Naschkatzen, sondern auch perfekt für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten. Mit Dinkelvollkornmehl und Kokosmilch wird der Kuchen besonders aromatisch, saftig und nährstoffreich. Das Rezept ist ideal, um überreife Bananen zu verwerten und eignet sich hervorragend als Frühstück, Snack oder süßer Abschluss nach dem Essen. Der Kuchen ist ohne Ei, ohne Butter und ohne Milch, aber trotzdem unwiderstehlich lecker und einfach zuzubereiten. Durch die natürliche Süße der Bananen und die cremige Kokosmilch entsteht ein harmonisches Geschmackserlebnis, das Groß und Klein begeistert.

Zutaten

ZutatMenge
Reife Bananen (geschält)3 Stück (ca. 300 g)
Dinkelvollkornmehl250 g
Kokosmilch (ungesüßt)200 ml
Ahornsirup oder Agavendicksaft80 ml
Gemahlene Mandeln oder Haselnüsse50 g
Gemahlene Haferflocken50 g
Backpulver1 Päckchen
Zimt1 TL
Vanilleextrakt1 TL
Kokosöl (geschmolzen)60 ml
Prise Salz1 Prise
Optional: Vegane Schokostückchen oder Nüsse50 g

Zubereitung

1. Vorbereitung

  • Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen.
  • Eine Kastenform (ca. 25 cm) mit etwas Kokosöl einfetten oder mit Backpapier auslegen.

2. Teig zubereiten

  1. Die reifen Bananen mit einer Gabel zu einem feinen Mus zerdrücken.
  2. In einer großen Schüssel Bananenmus, Kokosmilch, Ahornsirup, Vanilleextrakt und geschmolzenes Kokosöl verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. In einer separaten Schüssel Dinkelvollkornmehl, gemahlene Mandeln/Haselnüsse, Haferflocken, Backpulver, Zimt und Salz vermischen.
  4. Die trockenen Zutaten nach und nach unter die Bananenmasse heben und alles vorsichtig verrühren, bis ein homogener Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, damit der Kuchen locker bleibt.
  5. Optional vegane Schokostückchen oder gehackte Nüsse unterheben.

3. Backen

  • Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und glatt streichen.
  • Im vorgeheizten Ofen ca. 50–60 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
  • Den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Rübli-Muffins – Saftig, nussig und unwiderstehlich lecker!

Blätterteig-Schinken-Käse-Stangen