Zutaten
Für den Teig:
- 250g weiche Butter
- 250g Zucker
- 4 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 300g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 100g Ricotta
- 100g Schokostreusel (Stracciatella)
- 150g Kirschen (frisch oder aus dem Glas), entsteint und abgetropft
Für die Glasur:
- 100g Puderzucker
- 2-3 EL Zitronensaft
Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung des Teigs
- Die Butter und den Zucker in einer Schüssel schaumig rühren.
- Die Eier einzeln unterrühren, gefolgt vom Vanillezucker.
- Das Mehl und das Backpulver mischen und abwechselnd mit dem Ricotta unter die Butter-Zucker-Mischung rühren.
- Die Schokostreusel und die Kirschen vorsichtig unterheben.
Schritt 2: Backen des Gugelhupfs
- Den Teig in eine gefettete Gugelhupfform füllen und glatt streichen.
- Den Gugelhupf im vorgeheizten Backofen bei 180°C für 50-60 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
- Den Gugelhupf für 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.
Schritt 3: Zubereitung der Glasur
- Den Puderzucker und den Zitronensaft glatt rühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht.
- Die Glasur über den abgekühlten Gugelhupf träufeln und gleichmäßig verteilen.
Vorbereitungszeit und Kochzeit
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 50-60 Minuten
- Abkühlzeit: 30 Minuten
Warum selbstgemacht?
Selbstgemachter Stracciatella-Gugelhupf schmeckt nicht nur besser als gekaufte Varianten, sondern ermöglicht es auch, die Zutaten nach eigenem Geschmack anzupassen. Zudem ist das Backen eines Gugelhupfs eine lohnende Erfahrung, die mit einem köstlichen Ergebnis belohnt wird.
Warum ist dieses Rezept so besonders?
Dieses Rezept ist besonders, weil es die lockere Textur des Gugelhupfs mit dem reichen Geschmack von Schokolade und Kirschen kombiniert. Die Kombination aus süßen Kirschen und cremigem Ricotta macht diesen Gugelhupf zu einem besonderen Genuss.
Was macht dieses Rezept so besonders?
Die Kombination aus saftigem Gugelhupf, süßen Kirschen und cremigem Ricotta macht dieses Rezept einzigartig. Die Balance zwischen süß und saftig, kombiniert mit dem reichen Geschmack von Schokolade, macht jeden Bissen zu einem Genuss.
Tipps für die Perfektion des Rezepts
- Verwenden Sie Zimmertemperatur-Zutaten für eine gleichmäßige Textur.
- Backen Sie den Gugelhupf in der Mitte des Backofens, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.
- Lassen Sie den Gugelhupf vollständig abkühlen, bevor Sie die Glasur auftragen.
Die Besonderheit des Rezepts
Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der Kombination aus saftigem Gugelhupf, süßen Kirschen und cremigem Ricotta. Diese Kombination macht den Gugelhupf zu einem besonderen Dessert, das bei jeder Gelegenheit beeindruckt.
Zusammenbau und Präsentation des Rezepts
- Den abgekühlten Gugelhupf auf eine Servierplatte geben.
- Die Glasur gleichmäßig über den Gugelhupf träufeln.
- Den Gugelhupf in gleichmäßige Stücke schneiden und mit frischen Kirschen oder Minzblättern garnieren.