Beschreibung
Dieser saftige Karottenkuchen ohne Zucker ist die ideale Alternative zum klassischen Rüblikuchen: gesund, saftig und voller natürlicher Süße! Statt raffiniertem Zucker kommen hier Datteln, Ahornsirup oder Erythrit zum Einsatz – perfekt für alle, die auf eine zuckerfreie Ernährung achten, aber nicht auf Genuss verzichten möchten. Der Kuchen ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Ballaststoffen, Vitaminen und gesunden Fetten. Ideal für Frühstück, Kaffeetafel oder als gesunder Snack für zwischendurch!
Zutaten
Für den Teig
- 150 g Datteln (eingeweicht und püriert)
 - 4 Eier
 - 50 g Apfelmus (ungesüßt)
 - 400 g Karotten (fein gerieben)
 - 250 g gemahlene Nüsse (z. B. Mandeln oder Haselnüsse)
 - 1 EL Kokosöl (oder ein anderes Öl)
 - 1 Prise Salz
 - Schale von ½ Zitrone
 - ½ TL Zimt
 - ½ TL Ingwerpulver
 - 100 g Weizenmehl (oder Dinkelmehl)
 - 1 Päckchen Backpulver
 
Für das Frosting
- 250 g Frischkäse
 - 100 g Magerquark
 - Saft von ½ Zitrone
 - 3–4 EL Reissirup (oder Ahornsirup nach Geschmack)
 
Für die Deko
- Essbare Dekorüben oder Karottenraspel
 
Zubereitung
1. Vorbereitung
- Den Ofen auf 175°C (Umluft) vorheizen und eine Springform einfetten.
 - Die Datteln 15 Minuten in heißem Wasser einweichen, dann pürieren.
 - Die Karotten fein reiben.
 
2. Teig zubereiten
- Dattelpaste, Eigelb und Apfelmus in einer Schüssel glatt rühren.
 - Geriebene Karotten, gemahlene Nüsse, Kokosöl, Salz, Zitronenschale, Zimt und Ingwer unterrühren.
 - Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben.
 - Mehl und Backpulver mischen und unter den Teig heben.
 
3. Backen
- Die Masse in die Springform füllen und 30–35 Minuten backen.
 - Mit der Stäbchenprobe prüfen: Wenn kaum Teig am Stäbchen haftet, ist der Kuchen fertig.
 
4. Frosting vorbereiten
- Frischkäse, Quark und Zitronensaft glatt rühren.
 - Mit Reissirup oder Ahornsirup abschmecken und kalt stellen.
 
5. Zusammenbau
- Den Kuchen auskühlen lassen, dann horizontal durchschneiden.
 - Die untere Hälfte mit der Hälfte des Frostings bestreichen, die obere Hälfte darauflegen und mit dem restlichen Frosting bedecken.
 - Mit Karottenraspeln oder essbaren Dekorüben garnieren.
 


