Beschreibung
Die Rote-Grütze-Rolle ist eine kreative Interpretation des klassischen norddeutschen Desserts „Rote Grütze“. Während die traditionelle Variante als fruchtiger Pudding oder Kompott serviert wird, vereint diese moderne Variante die intensiven Aromen von roten Beeren mit einer luftigen Biskuitrolle und einer cremigen Füllung. Perfekt für warme Sommertage, Familienfeste oder als Highlight auf dem Kaffeetisch!
Zutaten
Für den Biskuitteig:
- 4 Eier (Größe M)
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 120 g Mehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 1 EL neutrales Öl (z. B. Rapsöl)
- 2 EL warmes Wasser
Für die Rote-Grütze-Füllung:
- 500 g gemischte rote Beeren (frisch oder tiefgekühlt, z. B. Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren)
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Rote-Grütze-Pulver (alternativ 2 TL Speisestärke)
- 200 ml Wasser
- Saft von 1/2 Zitrone
- 1 TL Vanilleextrakt
Für die Sahnecreme:
- 300 ml Schlagsahne
- 250 g Frischkäse (z. B. Philadelphia)
- 50 g Puderzucker
- 1 Päckchen Sahnesteif
Zum Garnieren:
- Frische Minzblätter
- Etwas Puderzucker zum Bestäuben
- Optional: gehackte Pistazien oder geröstete Mandelblättchen
Zubereitung
1. Biskuitteig vorbereiten und backen
- Eier trennen: Eiweiß und Eigelb in zwei separate Schüsseln geben.
- Eiweiß steif schlagen: Eiweiß mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen. Nach und nach 60 g Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen, bis der Eischnee glänzt.
- Eigelb cremig rühren: Eigelb mit restlichem Zucker (60 g) und Vanillezucker schaumig rühren. Öl und warmes Wasser unterrühren.
- Mehlmischung einarbeiten: Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit dem Eischnee unter die Eigelbmasse heben. Vorsichtig unterheben, damit die Luft im Eischnee erhalten bleibt.
- Backen: Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech (ca. 30 x 40 cm) streichen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 12–15 Minuten backen, bis der Teig goldgelb ist.
- Abkühlen lassen: Biskuit aus dem Ofen nehmen, mit einem feuchten Küchentuch abdecken und vollständig auskühlen lassen.
2. Rote-Grütze-Füllung zubereiten
- Beeren vorbereiten: Beeren waschen, putzen und bei Bedarf grob zerkleinern.
- Kompott kochen: Beeren mit Zucker, Wasser, Zitronensaft und Vanilleextrakt in einem Topf aufkochen. Bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Beeren weich sind.
- Bindemittel einrühren: Rote-Grütze-Pulver oder Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und unter Rühren in die heiße Beerenmasse geben. Nochmals kurz aufkochen lassen, bis die Masse dickflüssig wird.
- Abkühlen lassen: Kompott in eine Schüssel füllen und vollständig abkühlen lassen.
3. Sahnecreme zubereiten
- Frischkäse cremig rühren: Frischkäse mit Puderzucker glatt rühren.
- Sahne steif schlagen: Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und unter die Frischkäse-Masse heben.
4. Rote-Grütze-Rolle zusammenbauen
- Biskuit füllen: Den abgekühlten Biskuit mit der Sahnecreme gleichmäßig bestreichen. Anschließend die abgekühlte Rote-Grütze-Füllung darauf verteilen, dabei einen kleinen Rand frei lassen.
- Aufrollen: Den Biskuit mithilfe des Backpapiers vorsichtig und fest aufrollen. Die Rolle mit dem Backpapier umwickeln und für mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Servieren: Vor dem Servieren die Rolle in Scheiben schneiden, mit Puderzucker bestäuben und mit frischen Minzblättern garnieren.