Zubereitungszeit und Backzeit
- Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
- Backzeit: ca. 45 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Warum selbstgemacht?
Selbstgemachter Rhabarber-Baiser-Kuchen ist nicht nur köstlich, sondern auch eine gesündere Alternative zu gekauften Kuchen. Sie wissen genau, welche Zutaten verwendet werden, und können die Qualität und Frische selbst bestimmen. Außerdem ist das Backen zu Hause eine wunderbare Möglichkeit, kreativ zu werden und Zeit mit der Familie zu verbringen.
Zutaten
Für den Teig:
- 200 g Mehl
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 3 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 50 ml Milch
Für die Füllung:
- 500 g Rhabarber
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 200 ml Milch
Für das Baiser:
- 3 Eiweiß
- 100 g Zucker
- 1 TL Zitronensaft
Zubereitung
- Teig vorbereiten:
- Das Mehl mit dem Backpulver und der Prise Salz in einer Schüssel vermischen.
- Die Butter in einem Topf schmelzen und abkühlen lassen.
- Die Eier trennen und das Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen.
- Die geschmolzene Butter, die Milch und das Eigelb zur Mehlmischung geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Rhabarber vorbereiten:
- Den Rhabarber waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden.
- Den Rhabarber mit dem Zucker und dem Vanillepuddingpulver in einem Topf vermengen und kurz aufkochen lassen.
- Die Milch hinzufügen und die Masse abkühlen lassen.
- Teig ausrollen und backen:
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine gefettete Springform (Ø 26 cm) geben.
- Den Teig gleichmäßig verteilen und einen Rand hochziehen.
- Die Rhabarbermasse auf dem Teig verteilen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 30 Minuten backen.
- Baiser zubereiten:
- Das Eiweiß mit dem Zucker und dem Zitronensaft steif schlagen.
- Die Baisermasse auf den vorgebackenen Kuchen streichen und weitere 10-15 Minuten bei 160°C (Ober-/Unterhitze) backen, bis das Baiser leicht gebräunt ist.
- Fertigstellen:
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Warum ist dieses Rezept so besonders?
Dieses Rezept kombiniert die säuerliche Note des Rhabarbers mit der süßen Cremigkeit des Baisers. Der Kontrast zwischen der fruchtigen Füllung und der luftigen Baiserhaube macht diesen Kuchen zu einem besonderen Genuss. Die Kombination aus knusprigem Teig, saftiger Füllung und zartem Baiser ist einfach unwiderstehlich.
Was macht dieses Rezept so besonders?
Die Einfachheit und der Geschmack machen dieses Rezept zu etwas Besonderem. Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten können Sie einen Kuchen zaubern, der sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt. Die Kombination aus Rhabarber und Baiser ist ein Klassiker, der immer wieder begeistert.
Beschreibung
Der Rhabarber-Baiser-Kuchen ist ein klassischer Frühlingskuchen, der durch seine fruchtige Note und die luftige Baiserhaube besticht. Der saftige Rhabarber und der cremige Vanillepudding bilden eine harmonische Einheit, die durch das knusprige Baiser perfekt abgerundet wird. Dieser Kuchen ist ideal für Kaffeerunden oder als Dessert nach einem leichten Mittagessen.
Die Geschichte des Rezepts
Der Rhabarber-Baiser-Kuchen hat seinen Ursprung in der traditionellen englischen Küche. Bereits seit Generationen wird dieser Kuchen in der Frühlings- und Sommerzeit gebacken. Die Kombination aus Rhabarber und Baiser ist ein Klassiker, der immer wieder gerne gegessen wird. Der Kuchen erinnert an gemütliche Stunden zu Hause und ist ein fester Bestandteil der englischen Backtradition.
Tipps für die Perfektion des Rezepts
- Rhabarber: Verwenden Sie frischen, knackigen Rhabarber für den besten Geschmack.
- Baiser: Achten Sie darauf, das Eiweiß sehr steif zu schlagen, damit das Baiser luftig und knusprig wird.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalten Sie den Kuchen im Auge, damit das Baiser nicht zu dunkel wird.
Die Besonderheit des Rezepts
Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der Kombination aus saftigem Rhabarber, cremigem Vanillepudding und luftigem Baiser. Der Kuchen ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für die Frühlings- und Sommerzeit. Die Baiserhaube verleiht dem Kuchen eine besondere Note und macht ihn zu einem Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts
- Zusammenstellung: Verteilen Sie die Rhabarbermasse gleichmäßig auf dem Teig und streuen Sie das Baiser darüber.
- Präsentation: Servieren Sie den Kuchen auf einem schönen Kuchenblech und bestäuben Sie ihn vor dem Servieren mit Puderzucker. Sie können den Kuchen auch mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne servieren.
Häufig gestellte Fragen
- Kann ich anderen Obst verwenden?
Ja, Sie können auch Erdbeeren, Himbeeren oder andere säuerliche Früchte verwenden. Die Backzeit kann je nach Frucht variieren. - Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Lassen Sie ihn nach dem Backen vollständig abkühlen und frieren Sie ihn dann in einem luftdichten Behälter ein. - Wie lange hält sich der Kuchen?
Der Kuchen hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage, wenn er gut abgedeckt wird.