Orangen-Ananas-Käsekuchen ohne Backen


Beschreibung

Stell dir vor: Ein cremiger, fruchtiger Käsekuchen, der dich mit jedem Bissen in den Urlaub versetzt – ganz ohne Backen! Dieser Orangen-Ananas-Käsekuchen vereint die spritzige Frische von Orangen mit der süßen Exotik der Ananas auf einem knusprigen Keksboden. Perfekt für heiße Sommertage, gemütliche Kaffeerunden oder als Highlight auf jeder Party. Das Beste? Er ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch kinderleicht zuzubereiten. Kein Ofen, kein Stress – einfach Zutaten mischen, schichten, kühlen und genießen. Die Kombination aus cremigem Frischkäse, saftigen Früchten und einem Hauch von Vanille macht diesen Käsekuchen zu einem absoluten Lieblingsdessert für Groß und Klein. Ideal für alle, die es süß, erfrischend und unkompliziert mögen.

Zutaten

ZutatMenge
Graham Cracker Krümel oder Butterkekse360 ml (ca. 200 g)
Kristallzucker50 g (für den Boden) + 240 ml (für die Füllung)
Ungesalzene Butter, geschmolzen113 g
Frischkäse (Doppelrahmstufe, weich)3 Packungen à 226 g
Eier (Größe L)3 Stück
Sauerrahm240 ml
Vanilleextrakt1 TL
Frisch gepresster Orangensaft120 ml
Abgeriebene Schale von 1 Bio-Orange1 EL
Schlagsahne240 ml
Ananasstücke (frisch oder aus der Dose, abgetropft)120 ml
Mandarinen- oder Orangenscheiben (abgetropft)120 ml
Frische Minzblätter und BeerenZum Garnieren

Zubereitung

1. Der perfekte Keksboden

Der knusprige Boden ist das Fundament deines Käsekuchens. So gelingt er garantiert:

  1. Vermischen: In einer Schüssel die Graham Cracker Krümel (oder zerkrümelte Butterkekse) mit 50 g Kristallzucker und der geschmolzenen Butter vermengen, bis eine gleichmäßige, feuchte Krümelmischung entsteht.
  2. Formen: Die Masse in eine Springform (Ø 23 cm) geben und mit einem Löffel oder Glasboden fest andrücken. Achte darauf, dass der Boden gleichmäßig und fest ist.
  3. Kühlen: Den Boden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit er fest wird und später nicht bröckelt.

Tipp: Für eine extra knusprige Variante kannst du die Kekse vor dem Zerkrümeln kurz im Ofen rösten.

2. Die cremige Frischkäse-Füllung

Die Füllung ist das Herzstück des Käsekuchens – cremig, luftig und voller Aroma.

  1. Frischkäse vorbereiten: Den weichen Frischkäse mit 240 ml Kristallzucker in einer großen Schüssel mit dem Mixer cremig aufschlagen. Achte darauf, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, um Klumpen zu vermeiden.
  2. Eier einrühren: Die Eier einzeln unterrühren, jeweils nur so lange, bis sie eingebunden sind. Nicht zu lange schlagen, sonst wird die Masse zu luftig und könnte später zusammenfallen.
  3. Aromen hinzufügen: Sauerrahm, Vanilleextrakt, Orangensaft und die abgeriebene Orangenschale unterrühren. Die Schale gibt dem Käsekuchen eine intensive, frische Note.
  4. Sahne unterheben: Die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig mit einem Teigschaber unter die Frischkäsemischung heben. So bleibt die Füllung schön luftig.

3. Der fruchtige Swirl-Effekt

Der Clou dieses Rezepts: ein fruchtiges Muster, das nicht nur gut aussieht, sondern auch fantastisch schmeckt.

  1. Erste Schicht: Die Hälfte der Frischkäsemischung auf den gekühlten Keksboden streichen.
  2. Früchte verteilen: Die Hälfte der Ananasstücke und Mandarinen- oder Orangenscheiben gleichmäßig darauf verteilen.
  3. Zweite Schicht: Den Rest der Frischkäsemischung darübergeben.
  4. Swirl erzeugen: Mit einem Messer oder Zahnstocher vorsichtig durch die Masse ziehen, um ein marmoriertes Muster zu erzeugen. Für mehr Intensität kannst du etwas Orangenmarmelade oder extra Orangensaft einarbeiten.
  5. Kühlen lassen: Den Käsekuchen für mindestens 4 Stunden – am besten über Nacht – in den Kühlschrank stellen. Geduld lohnt sich: Je länger er kühlt, desto besser schneidet er sich später.

4. Garnieren und Servieren

Das i-Tüpfelchen: eine ansprechende Garnitur, die Lust auf mehr macht.

  • Dekoration: Vor dem Servieren den Käsekuchen mit Schlagsahne, frischen Ananasstücken, Orangenscheiben, Minzblättern und Beeren verzieren.
  • Servieren: Den Käsekuchen vorsichtig aus der Form lösen und in Stücke schneiden. Am besten schmeckt er gut gekühlt.

Variation: Für einen tropischen Touch kannst du die Garnitur mit Kokosraspeln oder Passionsfruchtmark ergänzen.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Himbeer-Schokoladen-Weihnachtsbaumstamm

Bananen-Pekannuss-Karamell-Muffins