Mozart-Käsekuchen mit Marzipan, Nougat & Schoko

mozart-käsekuchen mit marzipan, nougat & schoko
mozart-käsekuchen mit marzipan, nougat & schoko

Zubereitungszeit und Backzeit

  • Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
  • Backzeit: ca. 50-60 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 45 Minuten

Warum selbst gemacht?

Selbst gemachter Mozart-Käsekuchen schmeckt einfach besser als gekaufter. Man weiß genau, welche Zutaten verwendet werden, und kann die Qualität selbst bestimmen. Außerdem macht das Backen Spaß und man kann den Kuchen nach eigenen Vorlieben anpassen.

Zutaten

Für den Boden:

  • 200 g Butterkekse
  • 100 g Butter
  • 50 g Zucker

Für die Käsekuchenfüllung:

  • 500 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 200 g saure Sahne
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Für die Mozart-Schicht:

  • 100 g Marzipanrohmasse
  • 100 g Nougat
  • 50 g dunkle Schokolade
  • 50 ml Sahne

Für die Dekoration:

  • 50 g dunkle Schokolade
  • 20 g gehackte Pistazien
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Boden vorbereiten:
  • Die Butterkekse in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz fein zerbröseln.
  • Die Butter schmelzen und mit dem Zucker und den Keksbröseln vermischen.
  • Die Mischung in eine gefettete Springform (Ø 26 cm) drücken und im Kühlschrank etwa 30 Minuten fest werden lassen.
  1. Käsekuchenfüllung zubereiten:
  • Den Frischkäse mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz cremig rühren.
  • Die Eier einzeln unterrühren.
  • Die saure Sahne unterheben.
  1. Mozart-Schicht vorbereiten:
  • Das Marzipan fein reiben.
  • Den Nougat und die dunkle Schokolade hacken und zusammen mit der Sahne in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen.
  • Das geschmolzene Nougat-Schoko-Gemisch mit dem geriebenen Marzipan vermischen.
  1. Kuchen zusammenstellen:
  • Die Käsekuchenfüllung auf den gekühlten Boden gießen.
  • Die Mozart-Schicht vorsichtig auf der Käsekuchenfüllung verteilen und mit einer Gabel leicht marmorieren.
  1. Backen:
  • Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 160°C (Umluft) etwa 50-60 Minuten backen.
  • Nach dem Backen den Ofen ausschalten und den Kuchen bei leicht geöffneter Ofentür vollständig abkühlen lassen.
  1. Dekorieren:
  • Die dunkle Schokolade schmelzen und über den abgekühlten Kuchen gießen.
  • Mit gehackten Pistazien und Puderzucker bestreuen.

Warum ist dieses Rezept so besonders?

Dieses Rezept kombiniert die cremige Käsekuchenfüllung mit den typischen Mozart-Aromen von Marzipan, Nougat und Schokolade. Diese Kombination sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das sowohl Liebhaber von Käsekuchen als auch von Schokoladenkuchen begeistern wird.

Was macht dieses Rezept so besonders?

Die Kombination aus cremigem Käsekuchen und den typischen Mozart-Aromen ist einzigartig und verleiht dem Kuchen einen unvergleichlichen Geschmack. Die Marzipan-Nougat-Schicht sorgt für eine besondere Note, während die dunkle Schokolade und die Pistazien dem Ganzen den letzten Schliff geben.

Beschreibung

Der Mozart-Käsekuchen mit Marzipan, Nougat und Schokolade ist ein köstlicher Kuchen, der durch seine einzigartige Kombination von Zutaten besticht. Der cremige Käsekuchen bildet die Basis, während die Marzipan-Nougat-Schicht für eine besondere Note sorgt. Die dunkle Schokolade und die Pistazien geben dem Kuchen zusätzlich eine elegante Optik und einen knusprigen Kontrast.

Die Geschichte des Rezepts

Der Mozart-Käsekuchen ist eine moderne Interpretation des klassischen Käsekuchens. Die Inspiration für dieses Rezept stammt aus der österreichischen Küche, die bekannt ist für ihre süßen Kreationen wie die Mozartkugel. Die Kombination von Marzipan, Nougat und Schokolade ist typisch für die österreichische Süßspeise und verleiht dem Käsekuchen eine besondere Note.

Tipps für die Perfektion des Rezepts

  • Keksbrösel fein mahlen: Die Butterkekse sollten sehr fein gemahlen werden, damit der Boden gleichmäßig und fest wird.
  • Frischkäse bei Zimmertemperatur: Der Frischkäse sollte Zimmertemperatur haben, damit er sich besser verarbeiten lässt.
  • Ofentür nicht abrupt öffnen: Nach dem Backen den Ofen ausschalten und den Kuchen bei leicht geöffneter Ofentür abkühlen lassen, um Risse zu vermeiden.

Die Besonderheit des Rezepts

Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der Kombination von cremigem Käsekuchen und den typischen Mozart-Aromen. Diese Zutaten ergänzen sich perfekt und sorgen für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Die Dekoration mit dunkler Schokolade und Pistazien gibt dem Kuchen zusätzlich eine elegante Optik.

Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts

Der Mozart-Käsekuchen sieht nicht nur köstlich aus, sondern schmeckt auch so. Servieren Sie ihn am besten auf einer schönen Kuchenplatte und garnieren Sie ihn mit frischen Beeren oder einem Klecks Schlagsahne. Ein Stück Kuchen schmeckt besonders gut zu einer Tasse Kaffee oder Tee.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann ich den Kuchen einfrieren?
    Ja, der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Lassen Sie ihn nach dem Backen vollständig abkühlen und frieren Sie ihn dann in einem luftdichten Behälter ein.
  • Kann ich den Nougat durch etwas anderes ersetzen?
    Ja, Sie können den Nougat durch eine andere Schokoladensorte oder Karamell ersetzen.
  • Kann ich den Kuchen auch ohne Springform backen?
    Ja, Sie können den Kuchen auch in einer anderen Backform backen, jedoch kann sich die Backzeit ändern.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

samtiger zitronencreme-rollkuchen

Samtiger Zitronencreme-Rollkuchen

mohnkuchen mit eierlikör und schmand

Mohnkuchen mit Eierlikör und Schmand