Zubereitungszeit und Backzeit
- Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde
- Backzeit: ca. 45 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 45 Minuten
Warum selbst gemacht?
Selbst gemachter Mohnkuchen mit Pudding vom Blech schmeckt einfach besser als gekaufter. Sie wissen genau, welche Zutaten verwendet werden, und können die Qualität selbst bestimmen. Außerdem macht das Backen Spaß und ist eine schöne Beschäftigung für die ganze Familie.
Zutaten
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
Für die Mohnfüllung:
- 250 g gemahlener Mohn
- 250 ml Milch
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 1 EL Butter
Für den Pudding:
- 500 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 50 g Zucker
- 1 Ei
Zubereitung
- Teig vorbereiten:
- Mehl, Butter, Zucker, Ei, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Mohnfüllung zubereiten:
- Milch in einem Topf erhitzen und den gemahlenen Mohn einrühren.
- Zucker, Vanillezucker und das Ei hinzufügen und gut vermengen.
- Die Masse unter ständigem Rühren erhitzen, bis sie eindickt.
- Die Butter unterrühren und die Mohnfüllung abkühlen lassen.
- Pudding zubereiten:
- Milch in einem Topf erhitzen.
- Vanillepuddingpulver mit Zucker und dem Ei vermengen.
- Die Mischung in die heiße Milch einrühren und unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis der Pudding eindickt.
- Den Pudding abkühlen lassen.
- Zusammenfügen:
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine gefettete Backform (ca. 20×30 cm) legen.
- Die Mohnfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Den abgekühlten Pudding darüber gießen und glatt streichen.
- Backen:
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 40-45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor er angeschnitten wird.
Warum ist dieses Rezept so besonders?
Dieses Rezept kombiniert die cremige Textur des Puddings mit dem nussigen Aroma des Mohns. Die Kombination aus knusprigem Teig und saftiger Füllung macht diesen Kuchen zu einem echten Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Was macht dieses Rezept so besonders?
Die Einfachheit der Zutaten und die perfekte Balance zwischen süß und nussig machen diesen Mohnkuchen zu einem Klassiker. Die Zubereitung ist unkompliziert, und das Ergebnis überzeugt jedes Mal aufs Neue.
Beschreibung
Mohnkuchen mit Pudding vom Blech ist ein traditioneller deutscher Kuchen, der durch seine saftige Mohnfüllung und den cremigen Vanillepudding besticht. Der knusprige Teig bildet die perfekte Basis für diese köstliche Kombination.
Die Geschichte des Rezepts
Mohnkuchen hat eine lange Tradition in der deutschen Backkultur. Schon unsere Großmütter haben diesen Kuchen zu besonderen Anlässen gebacken. Die Kombination mit Pudding ist eine moderne Interpretation, die den klassischen Mohnkuchen noch verführerischer macht.
Tipps für die Perfektion des Rezepts
- Achten Sie darauf, dass der Teig gut gekühlt ist, bevor Sie ihn ausrollen.
- Die Mohnfüllung sollte vollständig abgekühlt sein, bevor sie auf den Teig gegeben wird.
- Der Pudding sollte ebenfalls abgekühlt sein, damit er nicht zu flüssig ist und beim Backen nicht ausläuft.
Die Besonderheit des Rezepts
Die Kombination aus Mohn und Pudding ist nicht alltäglich und macht diesen Kuchen zu etwas Besonderem. Die cremige Textur des Puddings harmoniert perfekt mit der nussigen Mohnfüllung und dem knusprigen Teig.
Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts
Servieren Sie den Mohnkuchen mit Pudding vom Blech am besten in quadratischen Stücken. Ein Hauch Puderzucker oder ein Klecks Schlagsahne verleihen dem Kuchen den letzten Schliff.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Lassen Sie ihn nach dem Backen vollständig abkühlen und frieren Sie ihn dann in einem luftdichten Behälter ein.
Kann ich den Mohn durch eine andere Zutat ersetzen?
Ja, Sie können den Mohn durch gemahlene Nüsse oder Kokosraspeln ersetzen. Der Geschmack wird sich jedoch verändern.
Wie lange hält sich der Kuchen?
Der Kuchen hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage.