Mohnkuchen mit Eierlikör und Schmand

mohnkuchen mit eierlikör und schmand
mohnkuchen mit eierlikör und schmand

Zubereitungszeit und Backzeit

  • Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
  • Backzeit: ca. 45-50 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 30 Minuten

Warum selbst gemacht?

Selbst gemachter Mohnkuchen schmeckt einfach besser als gekaufter. Man weiß genau, welche Zutaten verwendet werden, und kann die Qualität selbst bestimmen. Außerdem macht das Backen Spaß und man kann den Kuchen nach eigenen Vorlieben anpassen.

Zutaten

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 250 g Mohn
  • 250 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 100 ml Eierlikör
  • 200 g Schmand

Für die Streusel:

  • 100 g Mehl
  • 75 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Zimt

Zubereitung

  1. Teig vorbereiten:
  • Mehl, Butter, Zucker, Ei und Salz in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  1. Mohnfüllung zubereiten:
  • Mohn in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten. Milch hinzufügen und aufkochen lassen. Zucker und Vanillezucker einrühren und die Masse etwas abkühlen lassen.
  • Eier und Eierlikör verquirlen und unter die Mohnmasse rühren. Schmand unterheben.
  1. Streusel herstellen:
  • Mehl, Butter, Zucker und Zimt mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten.
  1. Kuchen zusammenstellen:
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine gefettete Springform (Ø 26 cm) legen. Einen Rand formen.
  • Die Mohnfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  • Die Streusel darüber streuen.
  1. Backen:
  • Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 45-50 Minuten backen. Nach dem Backen vollständig abkühlen lassen.

Warum ist dieses Rezept so besonders?

Dieses Rezept kombiniert die klassische Mohnfüllung mit Eierlikör und Schmand, was dem Kuchen eine besondere Note verleiht. Der Eierlikör sorgt für eine feine, aromatische Süße, während der Schmand für eine cremige Konsistenz sorgt.

Was macht dieses Rezept so besonders?

Die Kombination aus Mohn, Eierlikör und Schmand ist einzigartig und verleiht dem Kuchen einen unvergleichlichen Geschmack. Die Streusel geben dem Ganzen eine knusprige Textur, die perfekt mit der cremigen Füllung harmoniert.

Beschreibung

Mohnkuchen mit Eierlikör und Schmand ist ein köstlicher Kuchen, der durch seine einzigartige Kombination von Zutaten besticht. Der Mohn gibt dem Kuchen eine nussige Note, während der Eierlikör für eine feine Süße sorgt. Der Schmand macht die Füllung besonders cremig und saftig. Die Streusel auf der Oberfläche sorgen für einen knusprigen Kontrast.

Die Geschichte des Rezepts

Mohnkuchen ist ein traditioneller Kuchen, der in vielen Regionen Deutschlands und Österreichs beliebt ist. Die Verwendung von Mohn in Gebäck reicht weit zurück und war früher ein typisches Arme-Leute-Essen, da Mohn günstig und leicht verfügbar war. Im Laufe der Zeit wurde das Rezept verfeinert und mit verschiedenen Zutaten kombiniert, um den Geschmack zu verbessern. Die Kombination mit Eierlikör und Schmand ist eine moderne Interpretation, die dem klassischen Mohnkuchen eine besondere Note verleiht.

Tipps für die Perfektion des Rezepts

  • Mohn rösten: Den Mohn vor dem Verarbeiten leicht anrösten, um sein Aroma zu intensivieren.
  • Teig ruhen lassen: Den Teig vor dem Ausrollen mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit er sich besser verarbeiten lässt.
  • Streusel kalt verarbeiten: Die Zutaten für die Streusel sollten kalt sein, damit sie schön knusprig werden.

Die Besonderheit des Rezepts

Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der Kombination von Mohn, Eierlikör und Schmand. Diese Zutaten ergänzen sich perfekt und sorgen für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Die Streusel auf der Oberfläche geben dem Kuchen zusätzlich eine knusprige Textur.

Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts

Der Mohnkuchen sieht nicht nur köstlich aus, sondern schmeckt auch so. Servieren Sie ihn am besten auf einer schönen Kuchenplatte und garnieren Sie ihn mit etwas Puderzucker oder frischen Beeren. Ein Stück Kuchen schmeckt besonders gut zu einer Tasse Kaffee oder Tee.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann ich den Kuchen einfrieren?
    Ja, der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Lassen Sie ihn nach dem Backen vollständig abkühlen und frieren Sie ihn dann in einem luftdichten Behälter ein.
  • Kann ich den Eierlikör weglassen?
    Ja, Sie können den Eierlikör weglassen und stattdessen mehr Milch verwenden. Der Kuchen wird dann etwas weniger süß und aromatisch sein.
  • Kann ich den Schmand durch etwas anderes ersetzen?
    Ja, Sie können den Schmand durch saure Sahne oder griechischen Joghurt ersetzen.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

mozart-käsekuchen mit marzipan, nougat & schoko

Mozart-Käsekuchen mit Marzipan, Nougat & Schoko

Zimtschnecken-Käsekuchen mit Frischkäse-Frosting