Beschreibung
Der Mohn-Zitronen-Rührkuchen vereint die frische Säure der Zitrone mit dem nussigen Aroma des Mohns – eine perfekte Harmonie für jeden Anlass! Dieser saftige Rührkuchen überzeugt durch seine lockere Konsistenz und den intensiven Geschmack. Ideal für Kaffeetafeln, Familienfeste oder einfach als süße Verführung zwischendurch. Dank der Kombination aus Buttermilch, Zitronensaft und Mohn bleibt der Kuchen besonders saftig und aromatisch. Die Deko aus Zuckerguss, Zitronenscheiben und Mohnsamen macht ihn zum echten Hingucker!
Zutaten
Zutat | Menge |
---|---|
Weizenmehl (Type 405) | 300 g |
Backpulver | 3 TL |
Butter (weich) | 225 g |
Zucker | 300 g |
Eier (Größe M) | 4 Stück |
Gemahlener Mohn | 75 g |
Bio-Zitronen | 2 Stück |
Echtes Zitronenöl | 5 Tropfen |
Buttermilch | 375 ml |
Salz | 1 Prise |
Zubereitung
- Vorbereitung: Butter, Eier und Buttermilch auf Raumtemperatur bringen. Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform mit Kokosöl oder Butter einfetten und mit Grieß oder Semmelbröseln ausstreuen.
- Teig zubereiten: Die weiche Butter und den Zucker in einer Küchenmaschine oder mit einem Handmixer gründlich aufschlagen. Die Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben.
- Zitronenaroma einarbeiten: Die Schale der Bio-Zitronen fein abreiben und den Saft auspressen. Nach und nach das Mehl und die Buttermilch abwechselnd unter den Teig rühren, bis alles gut vermischt ist. Zum Schluss den Mohn, das Zitronenöl und den Zitronensaft unterheben.
- Backen: Den Teig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen gar ist. Die Form 15 Minuten ruhen lassen, dann den Kuchen stürzen und abkühlen lassen.
- Dekorieren: Puderzucker mit 2–3 EL Zitronensaft verrühren und als Glasur auf den abgekühlten Kuchen träufeln. Mit Zitronenscheiben, -zesten und Mohnsamen garnieren.