Milchreistörtchen mit Erdbeeren


Beschreibung

Milchreistörtchen mit frischen Erdbeeren sind die perfekte Symbiose aus cremig-weichem Milchreis und der fruchtigen Süße reifer Erdbeeren. Dieses Dessert ist nicht nur ein Klassiker der deutschen Küche, sondern auch ein zeitloser Favorit für warme Tage, Familienfeste oder gemütliche Kaffeerunden. Die zarte Vanillenote im Milchreis harmoniert perfekt mit der säuerlichen Frische der Erdbeeren – ein Geschmackserlebnis, das Groß und Klein begeistert.

Zutaten

Hier sind die Zutaten für 6 Milchreistörtchen – frisch, saisonal und mit Liebe ausgewählt:

ZutatMenge
Rundkornreis100 g
Milch (3,5 % Fett)500 ml
Sahne200 ml
Zucker80 g
Vanillezucker1 Päckchen
Vanilleschote1 Stange (Mark auskratzen)
ZitronenschaleAbrieb von 1 Bio-Zitrone
Salz1 Prise
Erdbeeren300 g (frisch, gewaschen)
Gelierzucker (2:1)50 g (für die Erdbeermasse)
Butter10 g (für die Förmchen)
PuderzuckerZum Bestäuben

Zubereitung

Schritt 1: Vorbereitung der Förmchen

  1. Förmchen einfetten: Die Törtchenförmchen (Durchmesser ca. 8 cm) dünn mit Butter bestreichen, damit der Milchreis später leicht herausgelöst werden kann. Alternativ können auch Silikonförmchen verwendet werden, die kein Einfetten erfordern.
  2. Erdbeeren vorbereiten: Die Erdbeeren waschen, entstielen und in kleine Würfel schneiden. Etwa 6 schöne Erdbeeren für die Dekoration beiseitelegen.

Schritt 2: Milchreis kochen

  1. Milch aufkochen: Die Milch, Sahne, Zucker, Vanillezucker, das Mark der Vanilleschote und den Zitronenabrieb in einem Topf bei mittlerer Hitze langsam erwärmen. Nicht kochen lassen!
  2. Reis einrühren: Den Rundkornreis unter Rühren in die warme Milchmischung geben und bei niedriger Hitze etwa 20–25 Minuten köcheln lassen. Wichtig: Regelmäßig umrühren, damit der Reis nicht anbrennt und eine cremige Konsistenz entsteht.
  3. Abschmecken: Den Milchreis mit einer Prise Salz abschmecken und vom Herd nehmen. Die Vanilleschote entfernen. Den Reis kurz abkühlen lassen – er sollte noch warm, aber nicht mehr heiß sein.

Schritt 3: Erdbeermasse zubereiten

  1. Erdbeeren pürieren: Die Hälfte der Erdbeerwürfel mit dem Gelierzucker in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten köcheln lassen, bis eine leicht bindende Masse entsteht. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  2. Restliche Erdbeeren unterheben: Die andere Hälfte der Erdbeerwürfel unter die abgekühlte Erdbeermasse heben, sodass kleine Fruchtstücke erhalten bleiben.

Schritt 4: Törtchen füllen und dekorieren

  1. Milchreis verteilen: Den abgekühlten Milchreis gleichmäßig auf die Förmchen verteilen und mit einem Löffel glatt streichen.
  2. Erdbeermasse auftragen: Die Erdbeermasse vorsichtig auf den Milchreis geben und mit einem Löffel verteilen.
  3. Kühlen lassen: Die Törtchen für mindestens 2 Stunden (besser 4 Stunden) in den Kühlschrank stellen, damit sie fest werden.
  4. Servieren: Vor dem Servieren die Törtchen aus den Förmchen lösen, mit den zurückbehaltenen Erdbeeren und etwas Puderzucker dekorieren.

Warum Milchreistörtchen mit Erdbeeren so beliebt sind

Milchreistörtchen sind ein Dessert, das Generationen verbindet. Schon unsere Großmütter schworen auf die cremige Süße des Milchreises, kombiniert mit saisonalem Obst. Doch warum ist dieses Dessert bis heute so gefragt?

  1. Nostalgie-Faktor: Viele verbinden Milchreis mit Kindheitserinnerungen – ein Stück Heimat auf dem Teller.
  2. Einfachheit: Die Zutaten sind günstig und überall erhältlich. Die Zubereitung erfordert keine professionelle Küche.
  3. Saisonal anpassbar: Im Sommer mit Erdbeeren, im Herbst mit Zwetschgen oder im Winter mit Apfelmus – Milchreistörtchen lassen sich das ganze Jahr über variieren.
  4. Perfekte Textur: Die Kombination aus cremigem Reis und fruchtiger Frische ist ein Genuss für die Sinne.
  5. Optische Vielfalt: Durch verschiedene Obstsorten, Saucen oder Dekorationen wird jedes Törtchen zum individuellen Highlight.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Mokka-Mousse-Torte