Zubereitungszeit und Backzeit
- Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
- Backzeit: ca. 50-60 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 20 Minuten
Warum selbstgemacht?
Selbstgemachter Marmorkuchen schmeckt einfach besser! Sie wissen genau, welche Zutaten verwendet werden, und können die Qualität selbst bestimmen. Außerdem macht das Backen Spaß und ist eine wunderbare Möglichkeit, kreativ zu sein und Zeit mit der Familie zu verbringen.
Zutaten
Für den Teig:
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 EL Milch
- 2 EL Kakaopulver
- 100 g gehackte Schokolade oder Schokoladenraspel
Für die Glasur:
- 200 g Puderzucker
- 2-3 EL Wasser oder Milch
- 2 EL Kakaopulver
- 50 g geschmolzene Butter
Zubereitung
- Vorbereitung: Heizen Sie den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor und fetten Sie eine Kastenform (ca. 25 cm Länge) ein.
- Teig zubereiten: In einer großen Schüssel die Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut verrühren. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren. Zum Schluss das Kakaopulver und die gehackte Schokolade unterheben.
- Backen: Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen etwa 50-60 Minuten backen. Den Kuchen nach dem Backen in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form stürzen und vollständig abkühlen lassen.
- Glasur zubereiten: Puderzucker mit Wasser oder Milch und Kakaopulver glatt rühren. Die geschmolzene Butter unterrühren. Die Glasur gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verteilen und fest werden lassen.
Zubereitungszeit und Backzeit
- Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
- Backzeit: ca. 50-60 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 20 Minuten
Warum selbstgemacht?
Selbstgemachter Marmorkuchen schmeckt einfach besser! Sie wissen genau, welche Zutaten verwendet werden, und können die Qualität selbst bestimmen. Außerdem macht das Backen Spaß und ist eine wunderbare Möglichkeit, kreativ zu sein und Zeit mit der Familie zu verbringen.
Warum ist dieses Rezept so besonders?
Dieses Rezept kombiniert die klassische Marmorkuchen-Textur mit einer reichhaltigen Schokoladenglasur. Der Kuchen ist nicht nur köstlich, sondern auch optisch ansprechend und eignet sich hervorragend für jede Gelegenheit, sei es ein gemütlicher Nachmittagskaffee oder ein festliches Dinner.
Was macht dieses Rezept so besonders?
Die Kombination aus saftigem Marmorkuchen und reichhaltiger Schokoladenglasur macht diesen Kuchen zu einem echten Genuss. Die Schokolade sorgt für eine zusätzliche Textur und einen intensiven Geschmack.
Beschreibung
Marmorkuchen mit Schokoladenglasur ist ein klassischer Kuchen, der durch seine saftige Textur und die reichhaltige Glasur besticht. Die Schokolade verleiht dem Kuchen eine besondere Note und macht ihn zu einem perfekten Dessert für jede Gelegenheit.
Die Geschichte des Rezepts
Marmorkuchen ist ein klassischer deutscher Kuchen, der bereits seit vielen Jahren beliebt ist. Die Kombination mit Schokoladenglasur verleiht dem Kuchen eine besondere Note und macht ihn zu einem beliebten Dessert für jede Gelegenheit.
Tipps für die Perfektion des Rezepts
- Schokolade: Verwenden Sie hochwertige Schokolade für ein intensives Schokoladenerlebnis.
- Glasur: Die Glasur sollte recht flüssig sein, damit sie gleichmäßig auf dem Kuchen verteilt werden kann.
- Teig: Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu lange gerührt wird, damit der Kuchen saftig bleibt.
Die Besonderheit des Rezepts
Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der Kombination der Zutaten. Der saftige Marmorkuchen und die reichhaltige Schokoladenglasur ergänzen sich perfekt und sorgen für ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts
Marmorkuchen mit Schokoladenglasur sieht nicht nur köstlich aus, sondern schmeckt auch so. Servieren Sie ihn auf einer hübschen Kuchenplatte und garnieren Sie ihn mit ein paar zusätzlichen Schokoladenraspeln oder einem Hauch Puderzucker. Er eignet sich hervorragend für jede Gelegenheit, sei es ein gemütlicher Nachmittagskaffee oder ein festliches Dinner.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich andere Schokoladensorten verwenden?
Ja, Sie können auch andere Schokoladensorten wie Vollmilch- oder Zartbitterschokolade verwenden. Die Kombination aus Marmorkuchen und Schokolade ist jedoch besonders lecker.
Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Lassen Sie ihn nach dem Backen vollständig abkühlen und frieren Sie ihn dann in einem luftdichten Behälter ein.
Kann ich den Zucker reduzieren?
Ja, Sie können den Zucker reduzieren, wenn Sie es weniger süß mögen. Die Schokolade sorgt bereits für eine natürliche Süße.