Der Marlenka-Honigkuchen ist ein traditioneller osteuropäischer Kuchen, der ursprünglich aus Russland stammt und sich durch seine einzigartige Kombination aus Honig und Karamell auszeichnet. Dieser Kuchen besteht aus mehreren dünnen Honigschichten, die mit einer köstlichen Karamellcreme gefüllt sind. Er ist nicht nur lecker, sondern auch ein optisches Highlight auf jedem Festtisch.
Zubereitungszeit und Kochzeit
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
Kühlzeit: Mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht
Zutaten
Für den Teig:
Zutat
Menge
Puderzucker
300 g
Mehl
400 g
Butter
250 g
Natron
1 EL
Eier
3 Stück
Honig
3 EL
Milch
Nach Bedarf
Für die Creme:
Zutat
Menge
Butter
375 g
Gezuckerte Kondensmilch
1 Dose (400 g)
Vanillezucker
1 Päckchen
Zubereitung
Schritt 1: Teig vorbereiten
Butter und Zucker cremig rühren: Die Butter mit dem Puderzucker in einer großen Schüssel schaumig rühren.
Eier hinzufügen: Die Eier einzeln unterrühren.
Honig einarbeiten: Den Honig unterrühren.
Trockene Zutaten mischen: Mehl und Natron mischen und abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Eier-Masse rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Schritt 2: Teig ausrollen und backen
Teig ausrollen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
Teigplatten ausstechen: Mit einer runden Form (ca. 20 cm Durchmesser) Kreise ausstechen.
Backen: Die Teigplatten bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 10 Minuten goldbraun backen und abkühlen lassen.
Schritt 3: Creme zubereiten
Butter cremig rühren: Die Butter für die Creme schaumig rühren.
Kondensmilch einarbeiten: Die gezuckerte Kondensmilch langsam unterrühren.
Vanillezucker hinzufügen: Den Vanillezucker unterrühren.
Schritt 4: Kuchen zusammenbauen
Schichten: Eine Teigplatte auf eine Kuchenplatte legen und mit einem Drittel der Creme bestreichen. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Teigplatten und die Creme aufgebraucht sind.
Kühlen: Den Kuchen mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen.