Maple Walnuss Zopf

Maple Walnuss Zopf
Maple Walnuss Zopf

Warum selbstgemacht?

Ein selbstgebackener Maple-Walnuss-Zopf vereint Qualität, Frische und persönliche Note. Fertige Produkte können oft nicht mit der Vielfalt der Aromen mithalten, die durch die Kombination aus frischen Walnüssen und hochwertigem Ahornsirup entsteht.


Was macht dieses Rezept so besonders?

Die perfekte Mischung aus fluffigem Hefeteig, nussiger Füllung und der süßen Note des Ahornsirups macht diesen Zopf unwiderstehlich. Der Zimt verleiht dem Ganzen eine warme, aromatische Tiefe – ideal für gemütliche Herbst- oder Wintertage.


📜 Die Geschichte des Maple Walnuss Zopf Rezepts

Der Hefezopf hat seine Wurzeln in Mitteleuropa, wo er traditionell zu Festlichkeiten gebacken wird. Mit der Zugabe von Ahornsirup und Walnüssen wird er zu einer modernen Interpretation, inspiriert von nordamerikanischen Geschmacksnoten.


Tipps für die Perfektion des Maple Walnuss Zopf Rezepts

  • Ahornsirup: Verwenden Sie hochwertigen Ahornsirup, vorzugsweise Grad A, für einen intensiven Geschmack.
  • Teigruhe: Achten Sie darauf, den Teig ausreichend gehen zu lassen – das sorgt für die charakteristische Fluffigkeit.
  • Schneiden der Stränge: Verwenden Sie ein scharfes Messer, um saubere Schnittkanten zu erhalten, die beim Backen schön aufgehen.
  • Glasur: Tragen Sie die Glasur auf den noch warmen Zopf auf, damit sie schön einzieht.

Besonderheiten des Maple Walnuss Zopf Rezepts

Die Kombination aus nussigen und süßen Komponenten macht diesen Zopf besonders vielseitig – er passt sowohl zum Frühstück als auch zum Nachmittagskaffee.


🎨 Anrichten und Präsentieren

Servieren Sie den Maple-Walnuss-Zopf auf einer hübschen Servierplatte. Ein paar zusätzliche Walnüsse und ein Hauch Zimt als Garnitur runden die Präsentation ab.


❓ Häufig gestellte Fragen

Kann ich den Zopf einfrieren?

Ja, der Zopf lässt sich hervorragend einfrieren. Wickeln Sie ihn gut ein und tauen Sie ihn bei Bedarf langsam auf.

Kann ich eine vegane Variante machen?

Ja, ersetzen Sie Butter und Milch durch pflanzliche Alternativen und verwenden Sie anstelle von Ei z. B. Apfelmus.

Wie lange bleibt der Zopf frisch?

In einer luftdichten Box aufbewahrt, bleibt der Zopf 2–3 Tage frisch.


🍁 Zutaten für den Maple-Walnuss-Zopf

Für den Teig:

  • 500 g Weizenmehl (Type 550)
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe oder 20 g frische Hefe
  • 250 ml warme Milch
  • 80 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 100 g gehackte Walnüsse
  • 80 g brauner Zucker
  • 50 ml Ahornsirup
  • 1 TL Zimt
  • 30 g Butter (geschmolzen)

Für die Glasur:

  • 100 g Puderzucker
  • 2 EL Ahornsirup
  • 1–2 TL Wasser

⏱ Zeitangaben

  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Ruhezeit: 1,5 Stunden
  • Backzeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 2,5 Stunden

🧑‍🍳 Zubereitung

  1. Teig vorbereiten:
    Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermengen. Warme Milch, Butter und das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  2. Füllung herstellen:
    Die gehackten Walnüsse mit braunem Zucker, Zimt und geschmolzener Butter mischen. Den Ahornsirup einrühren, bis eine streichfähige Masse entsteht.
  3. Teig ausrollen und füllen:
    Den Teig rechteckig (ca. 40 x 30 cm) ausrollen. Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen, dabei einen kleinen Rand freilassen.
  4. Zopf formen:
    Den Teig von der langen Seite her aufrollen und der Länge nach halbieren. Die beiden Stränge mit der Schnittseite nach oben umeinander wickeln und zu einem Zopf formen. Den Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmals 30 Minuten ruhen lassen.
  5. Backen:
    Den Zopf im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) ca. 30 Minuten goldbraun backen.
  6. Glasur zubereiten:
    Puderzucker, Ahornsirup und Wasser glatt rühren. Den warmen Zopf damit bestreichen und vollständig auskühlen lassen.


Uschis Tiramisu-Torte

Uschis Tiramisu-Torte

Sommerliche Obsttorte mit Pudding

Sommerliche Obsttorte mit Pudding