Beschreibung
Die Makronentorte ist ein absoluter Klassiker der deutschen Konditoreikunst und ein Traum für alle, die es süß, cremig und knusprig zugleich lieben. Diese Torte vereint die zarte Schmelze von Makronen mit der cremigen Fülle von Buttercreme oder Ganache und ist damit der perfekte Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder als krönender Abschluss eines festlichen Menüs. Ob zu Geburtstagen, Hochzeiten oder einfach als süße Überraschung für die Familie – die Makronentorte begeistert durch ihre harmonische Kombination aus knusprigen Mandelplättchen und weicher Füllung.
Zutaten
Für die Makronenplatten:
- 250 g gemahlene Mandeln (fein oder mittel)
- 250 g Puderzucker (plus extra zum Bestäuben)
- 4 Eiweiß (Größe M, Zimmertemperatur)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zitronensaft (frisch gepresst)
- 100 g Zucker (fein)
- 1 TL Vanilleextrakt (optional, für eine aromatische Note)
Für die Buttercreme-Füllung:
- 250 g weiche Butter (Zimmertemperatur)
- 250 g Puderzucker (gesiebt)
- 2 EL Milch oder Sahne
- 1 TL Vanilleextrakt oder Mark einer halben Vanilleschote
- 1 Prise Salz
Für die Schokoladenganache (alternative Füllung):
- 200 g Zartbitterschokolade (mind. 70 % Kakao)
- 200 ml Sahne
- 1 EL Honig oder Ahornsirup (optional, für natürliche Süße)
Für die Dekoration:
- 50 g gehackte Mandeln oder Mandelblättchen (geröstet)
- Frische Beeren (z. B. Himbeeren, Erdbeeren)
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Schritt 1: Makronenplatten vorbereiten
- Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze (140 °C Umluft) vor. Lege zwei Backbleche mit Backpapier aus.
- Eiweiß steif schlagen: Gib das Eiweiß in eine fettfreie Schüssel und schlage es mit einer Prise Salz und dem Zitronensaft zu steifem Schnee. Füge nach und nach den Zucker hinzu und schlage weiter, bis der Eischnee glänzt und fest ist.
- Mandel-Puderzucker-Mischung einarbeiten: Vermische die gemahlenen Mandeln mit dem Puderzucker und dem Vanilleextrakt. Hebe die Mandelmischung vorsichtig unter den Eischnee, bis ein glatter, fester Teig entsteht.
- Makronenplatten formen: Teile den Teig in drei gleich große Portionen. Lege jede Portion auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und forme sie mit einem Löffel oder einer Teigkarte zu einem Kreis von etwa 20 cm Durchmesser. Die Ränder sollten leicht erhöht sein, damit die Füllung später nicht herausläuft.
- Backen: Backe die Makronenplatten im vorgeheizten Ofen für 15–18 Minuten, bis sie goldbraun sind. Lass sie anschließend auf dem Blech abkühlen.
Schritt 2: Buttercreme zubereiten
- Butter schaumig rühren: Gib die weiche Butter in eine Schüssel und rühre sie mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig.
- Puderzucker einarbeiten: Siebe den Puderzucker nach und nach ein und rühre weiter, bis eine cremige Masse entsteht. Füge die Milch oder Sahne, den Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzu und rühre alles glatt.
Schritt 3: Schokoladenganache zubereiten (alternativ)
- Sahne erhitzen: Erhitze die Sahne in einem kleinen Topf bis kurz vor dem Kochen.
- Schokolade schmelzen: Gib die gehackte Schokolade in eine Schüssel und übergieße sie mit der heißen Sahne. Lass die Mischung 2–3 Minuten ziehen, dann rühre alles glatt, bis eine glänzende Ganache entsteht. Optional kannst du Honig oder Ahornsirup unterrühren.
Schritt 4: Makronentorte zusammenbauen
- Erste Schicht: Lege eine Makronenplatte auf einen Tortenboden oder eine flache Platte. Bestreiche sie gleichmäßig mit der Hälfte der Buttercreme oder Ganache.
- Zweite Schicht: Setze die zweite Makronenplatte darauf und wiederhole den Vorgang mit der restlichen Creme.
- Dritte Schicht: Setze die letzte Makronenplatte auf und drücke sie leicht an.
- Dekorieren: Bestreiche die Oberseite und die Ränder der Torte mit der restlichen Creme oder Ganache. Streue die gerösteten Mandelblättchen oder gehackten Mandeln darauf und garniere mit frischen Beeren. Bestäube zum Schluss mit Puderzucker.
Schritt 5: Durchziehen lassen
Lass die Torte für mindestens 2–3 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank durchziehen, damit die Füllung fest wird und die Aromen sich verbinden.