Low-Carb Schwarz Wälder Kirschtorte – Zuckerfrei & Mehlfrei


Beschreibung

Die Low-Carb Schwarz Wälder Kirschtorte ist eine moderne, gesündere Variante des deutschen Klassikers. Sie verzichtet komplett auf Zucker und Mehl, bleibt aber trotzdem saftig, schokoladig und cremig. Mit einem schokoladigen Mandelboden, fruchtigen Sauerkirschen und einer luftigen Sahnefüllung ist diese Torte perfekt für alle, die sich kohlenhydratarm oder keto ernähren – ohne auf Genuss verzichten zu müssen. Jedes Stück ist ein Traum aus Schokolade, Kirschen und Sahne, der nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich überzeugt. Ideal für besondere Anlässe oder einfach als süße Belohnung zwischendurch!

Zutaten

Für den BiskuitbodenMenge
Eier (Größe M)5 Stück
Erythrit130 g
Mandelmehl (entölt, weiß)70 g
Kakaopulver20 g
Flohsamenschalenpulver10 g
Backpulver15 g
Für die Füllung & DekorationMenge
Sahne900 ml
Ungesüßte Kirschen (frisch oder TK)300 g
Pudererythrit200 g
Konjakmehl5 g
Kirschwasser8 cl
LC Schokodrops (Zartbitter)100 g
Sonstiges
Springform (18 cm Durchmesser)1 Stück
Spritztülle mit Sternaufsatz1 Stück
Tortenring1 Stück

Zubereitung

1. Schokosplitter vorbereiten

Schokolade schmelzen, dünn auf Backpapier streichen und auskühlen lassen. Anschließend das Backpapier zusammenrollen, um die Schokolade in Splitter zu brechen.

2. Biskuitboden zubereiten

  1. Mehlmischung: Mandelmehl, Kakaopulver, Flohsamenschalenpulver und Backpulver vermengen.
  2. Eier trennen: Eiweiß mit 2/3 des Erythrits steif schlagen. Eigelb mit restlichem Erythrit und 100 ml Wasser schaumig rühren.
  3. Teig herstellen: Mehlmischung unter die Eigelbmasse heben, dann vorsichtig den Eischnee unterziehen.
  4. Backen: Teig in die Springform füllen und bei 140 °C Umluft ca. 30 Minuten backen. Vollständig auskühlen lassen.

3. Kirschkompott kochen

12 schöne Kirschen beiseitelegen. Restliche Kirschen mit 4 cl Kirschwasser und 50 g Pudererythrit kurz aufkochen, abkühlen lassen.

4. Torte schichten

  1. Biskuit in drei Böden teilen. Untersten Boden in den Tortenring legen, mit restlichem Kirschwasser beträufeln und mit Kirschkompott bestreichen.
  2. Sahnecreme: 100 g Pudererythrit mit Konjakmehl vermengen. Sahne steif schlagen, Erythrit-Konjak-Mischung unterheben, bis die Creme andickt.
  3. Eine Schicht Sahnecreme auf die Kirschen streichen, nächsten Biskuitboden darauflegen. Wiederholen, bis alle Böden verwendet sind.

5. Dekorieren

  1. Tortenring lösen. Restliche Sahnecreme glatt auf der Torte verteilen.
  2. Schokosplitter an den Rand drücken.
  3. Sahnehäubchen mit der Spritztülle auf die Torte spritzen und jeweils eine Kirsche daraufsetzen.

Fruchtiger Beeren-Vanille-Kuchen

Mango-Tiramisu mit Cantuccini – Fruchtig, cremig und unwiderstehlich