Lemon Chiffon Pie


description

Die Lemon Chiffon Pie ist eine wahre Ikone der amerikanischen Backkunst und verkörpert die Quintessenz eines leichten, erfrischenden Desserts. Sie ist nicht zu verwechseln mit der bekannteren Lemon Meringue Pie, obwohl beide die leuchtende Zitrone zelebrieren. Wo die Meringue Pie eine schwere, gebackene Eiercreme mit einer flambierten Baiserhaube präsentiert, ist die Chiffon Pie ein Wunderwerk der luftigen Leichtigkeit und samtigen Textur. Ihr Name “Chiffon” – im Deutschen am besten mit “feiner Seidenstoff” zu übersetzen – beschreibt perfekt das Mundgefühl: eine himmlische Mousse, die auf der Zunge zergeht, eingebettet in einen knusprigen, buttrigen Boden.

Zutaten

Für eine Pie-Form von ca. 23 cm Durchmesser (9 Zoll), ergibt 8 bis 10 Stücke.

Für den knusprigen Butterkeks-Boden (Grahan-Cracker-Ersatz)

  • 200 g Vollkorn-Butterkekse (z. B. Hobbits oder Leibniz Vollkorn)
  • 70 g ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 1 EL Zucker

Für die Lemon Chiffon Füllung

  • 4 große Eier, getrennt (Eiweiß und Eigelb)
  • 200 g Zucker, aufgeteilt
  • 120 ml frisch gepresster Zitronensaft (ca. 3-4 unbehandelte Bio-Zitronen)
  • 1 EL Zitronenabrieb (Zeste von 1-2 unbehandelten Bio-Zitronen)
  • ½ TL Salz
  • 1 EL Gelatinepulver (oder 6 Blatt weiße Gelatine)
  • 60 ml kaltes Wasser
  • 50 ml heißes Wasser (oder kochend)

Für das Topping (optional)

  • 200 g Schlagsahne (mindestens 30 % Fett), sehr kalt
  • 2 EL Puderzucker
  • ½ TL Vanilleextrakt
  • Frische Zitronenscheiben oder Zesten zur Dekoration

Zubereitung

1. Der knusprige Boden (Pie Crust)

  1. Vorbereitung: Heizen Sie den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor. Fetten Sie die Pie-Form leicht ein.
  2. Kekse zerkleinern: Geben Sie die Vollkorn-Butterkekse zusammen mit dem 1 EL Zucker in einen Mixer oder Food Processor und zerkleinern Sie sie zu sehr feinen Krümeln. Alternativ können Sie die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerdrücken.
  3. Bodenmasse mischen: Geben Sie die Keksbrösel in eine mittelgroße Schüssel. Gießen Sie die geschmolzene Butter hinzu und verrühren Sie alles gründlich, bis die Masse gleichmäßig feucht ist und an feuchten Sand erinnert.
  4. Formen und Backen: Drücken Sie die Bröselmischung gleichmäßig auf den Boden und an den Rand der vorbereiteten Pie-Form. Verwenden Sie den Boden eines flachen Trinkglases, um die Masse fest und kompakt anzudrücken, insbesondere am Rand.
  5. Vorbacken: Backen Sie den Boden für ca. 10–12 Minuten, bis er leicht gebräunt und fest ist. Nehmen Sie ihn aus dem Ofen und lassen Sie ihn auf einem Rost vollständig abkühlen. Dies ist essenziell, damit die Füllung später nicht schmilzt.

2. Die Lemon Curd Basis

  1. Gelatine vorbereiten: Geben Sie das Gelatinepulver in eine kleine Schüssel mit den 60 ml kaltem Wasser und lassen Sie es 5 Minuten quellen. Falls Sie Blattgelatine verwenden, weichen Sie die Blätter in kaltem Wasser ein und drücken Sie sie später aus.
  2. Zitronenmischung erhitzen: In einer hitzebeständigen Schüssel (idealerweise für ein Wasserbad) verquirlen Sie die 4 Eigelb, 100 g des Zuckers, den Zitronensaft, den Zitronenabrieb und das Salz gründlich.
  3. Zur Creme kochen: Stellen Sie die Schüssel über einen Topf mit leicht köchelndem Wasser (Wasserbad). Die Schüssel sollte das Wasser nicht berühren. Erhitzen Sie die Eigelbmischung unter ständig kräftigem Rühren mit einem Schneebesen für ca. 8–10 Minuten. Die Masse dickt merklich an und erreicht die Konsistenz einer leichten Vanillecreme (Curd). Nehmen Sie die Schüssel vom Herd.
  4. Gelatine einrühren: Geben Sie die gequollene Gelatine (oder die ausgedrückte Blattgelatine) sowie das heiße Wasser hinzu und rühren Sie schnell, bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat.
  5. Abkühlen lassen: Gießen Sie die Zitronenbasis in eine größere, saubere Schüssel um und lassen Sie sie bei Raumtemperatur abkühlen. Rühren Sie gelegentlich um, um Hautbildung zu verhindern. Die Masse sollte deutlich abkühlen und leicht andicken – wie ein dünner Wackelpudding, aber noch nicht fest sein. Das dauert ca. 20–30 Minuten. Dieser Schritt ist wichtig: Wenn die Masse zu heiß ist, schmilzt sie das Eiweiß; wenn sie zu kalt und fest ist, lässt sie sich nicht gut mit dem Eiweiß verbinden.

3. Die Chiffon-Textur

  1. Eischnee schlagen: Schlagen Sie die 4 Eiweiß in einer absolut sauberen, fettfreien Schüssel (Edelstahl oder Glas ist am besten) mit einer Prise Salz sehr steif.
  2. Zucker einrieseln lassen: Sobald der Eischnee anfängt, weiche Spitzen zu bilden, geben Sie die restlichen 100 g Zucker langsam und löffelweise unter ständigem Schlagen hinzu. Schlagen Sie weiter, bis ein fester, glänzender Eischnee (eine stabile Meringue) entsteht, bei dem sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  3. Unterheben: Geben Sie ein Drittel des Eischnees zur abgekühlten Zitronenbasis und rühren Sie es zügig, aber vorsichtig ein, um die Zitronenmasse aufzulockern.
  4. Falten: Geben Sie den restlichen Eischnee in zwei Portionen hinzu und heben Sie ihn mit einem Teigspatel ganz vorsichtig unter die Zitronenmasse. Die Bewegung sollte von unten nach oben erfolgen, um die Luftigkeit so gut wie möglich zu erhalten. Hören Sie auf, sobald keine großen weißen Strähnen mehr sichtbar sind – Überrühren lässt die Füllung zusammenfallen.

4. Fertigstellung und Kühlen

  1. Füllen: Gießen Sie die luftig-leichte Chiffon-Füllung in den vollständig abgekühlten Pie-Boden. Streichen Sie die Oberfläche sanft glatt.
  2. Kühlen: Stellen Sie die Pie für mindestens 4 Stunden, besser aber über Nacht, in den Kühlschrank. Die Gelatine braucht diese Zeit, um die Füllung vollständig zu stabilisieren und die typische, wolkige Textur zu entwickeln.
  3. Topping und Servieren (optional): Kurz vor dem Servieren schlagen Sie die kalte Schlagsahne mit dem Puderzucker und dem Vanilleextrakt steif. Dekorieren Sie die Pie mit der Sahne (gespritzt oder einfach aufgestrichen) und garnieren Sie sie mit frischen Zitronenscheiben oder feinen Zesten. Genießen Sie dieses amerikanische Meisterwerk gekühlt!


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Marmor-Cupcakes mit Schlagsahne

Schoko-Kirsch-Torte