Kürbisbrot


Beschreibung

Das Kürbisbrot ist ein wahrer Genuss für alle, die es herzhaft, saftig und leicht süßlich mögen. Mit der natürlichen Süße des Kürbises, der würzigen Note von Zimt und der herzhaften Textur von Nüssen oder Kernen ist dieses Brot nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein Geschmackserlebnis. Es eignet sich perfekt als Beilage zu Suppen, als Snack für zwischendurch oder einfach pur mit etwas Butter. Dank des Kürbispürees bleibt es besonders saftig und bleibt länger frisch. Ein ideales Rezept für die Herbst- und Winterzeit, wenn Kürbisse saisonal und besonders aromatisch sind.

Zutaten

ZutatMenge
Kürbispüree (frisch oder aus der Dose)300 g
Weizenmehl (Type 550 oder Dinkelmehl)500 g
Roggenmehl (Type 1150)100 g
Hefe (frisch)1 Würfel (42 g)
Zucker2 EL
Salz1 TL
Zimt1 TL
Muskatnuss (gerieben)1 Prise
Sonnenblumenkerne50 g
Walnüsse (gehackt)50 g
Leinsamen2 EL
Olivenöl3 EL
Wasser (lauwarm)200 ml

Zubereitung

1. Kürbispüree vorbereiten

Falls du frischen Kürbis verwendest, schäle und würfle 500 g Hokkaido-Kürbis (oder einen anderen festfleischigen Kürbis). Dünste die Würfel in etwas Wasser oder im Ofen bei 180°C für 20–25 Minuten weich, bis sie sich leicht mit einer Gabel zerdrücken lassen. Püriere die Kürbisstücke anschließend zu einem glatten Mus. Du benötigst 300 g Kürbispüree für das Rezept.

2. Hefe aktivieren

Erwärme das Wasser leicht (es sollte lauwarm, aber nicht heiß sein). Bröckle die Hefe in eine Schüssel, gib den Zucker hinzu und verrühre beides mit etwas Wasser. Lass die Mischung 10 Minuten stehen, bis sich Blasen bilden und die Hefe aktiv wird.

3. Teig anrühren

In einer großen Schüssel vermische beide Mehlsorten, Salz, Zimt und Muskatnuss. Gib das Kürbispüree, das Olivenöl und die aktivierte Hefe hinzu. Knete alles mit den Knethaken des Handrührers oder von Hand zu einem glatten Teig. Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein. Falls er zu trocken ist, gib nach und nach etwas mehr Wasser hinzu.

4. Teig ruhen lassen

Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lass den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.

5. Kerne und Nüsse einarbeiten

Hacke die Walnüsse grob und vermische sie mit den Sonnenblumenkernen und Leinsamen. Knete die Mischung vorsichtig in den gegangenen Teig ein.

6. Brot formen und backen

Forme den Teig zu einem runden Laib oder einem länglichen Brot. Lege ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und schneide mit einem scharfen Messer oder einer Rasierklinge 2–3 tiefe Einschnitte in die Oberfläche. Bestreiche das Brot optional mit etwas Wasser oder Milch für eine knusprige Kruste.

Backe das Kürbisbrot im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für 40–45 Minuten, bis es goldbraun ist und hohl klingt, wenn du auf den Boden klopfst.

7. Abkühlen lassen

Lass das Brot nach dem Backen mindestens 30 Minuten auf einem Gitter abkühlen, bevor du es anschneidest. So bleibt es saftig und die Aromen können sich entfalten.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Mit Erdbeer-Käsekuchen gefüllte Donuts – Ein himmlisches Rezept

Gesalzene Karamell-Weiße-Schokolade-Macadamia-Kekse