Kürbiskern-Potitze : Ein traditionelles Meisterwerk
Beschreibung
Die Kürbiskern-Potitze ist ein traditionelles Gebäck, das besonders in der österreichischen und slowenischen Küche beliebt ist. Dieses köstliche Rezept besteht aus einem Germteig, der mit einer Füllung aus Kürbiskernen, Milch, Honig und Gewürzen verfeinert wird. Die Potitze ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein optisches Highlight auf jedem Kaffeetisch.
Vorbereitungszeit und Kochzeit
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Gehen lassen des Teigs: 1 Stunde
Kochzeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: 2 Stunden 15 Minuten
Zutaten
Für den Teig:
Zutat
Menge
Mehl
500 g
Milch
250 ml
Zucker
50 g
Germ (Hefe)
25 g
Butter
100 g
Ei
1
Salz
1 Prise
Für die Füllung:
Zutat
Menge
Kürbiskerne
200 g
Milch
100 ml
Honig
50 g
Brösel
50 g
Rum
2 EL
Rosinen
50 g
Zimt
1 TL
Zubereitung
Schritt 1: Teig vorbereiten
Das Mehl in eine große Schüssel sieben und in der Mitte eine Mulde formen.
Die Germ in etwas lauwarmem Wasser auflösen und in die Mulde geben.
Etwas Zucker und Milch hinzufügen und alles gut vermischen.
Die restlichen Zutaten nach und nach dazugeben und zu einem glatten Teig kneten.
Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Schritt 2: Füllung zubereiten
Die Kürbiskerne grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten.
Milch, Honig, Brösel, Rum, Rosinen und Zimt in einem Topf vermischen und kurz aufkochen lassen.
Die gerösteten Kürbiskerne unter die Masse heben und alles gut vermischen.
Die Füllung abkühlen lassen.
Schritt 3: Potitze formen und backen
Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen.
Die abgekühlte Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Den Teig von beiden Seiten zur Mitte hin einrollen und in eine gefettete Kastenform legen.
Die Potitze nochmals 15 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 180°C vorheizen und die Potitze etwa 45 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.