Zutaten
Für den Boden:
- 200g Vollkornkekse
- 100g Butter, geschmolzen
- 50g Kokosraspeln
Für die Füllung:
- 500g Magerquark
- 200g Frischkäse
- 150g Zucker
- 3 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100g dunkle Schokolade, gehackt
- 200g Kirschen (aus dem Glas, abgetropft)
- 50g Kokosraspeln
- 2 EL Speisestärke
Für die Dekoration:
- Frische Kirschen
- Kokosraspeln
- Schokoladenraspeln
Zubereitung
- Boden vorbereiten: Die Vollkornkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerbröseln. Die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter und den Kokosraspeln vermischen. Die Mischung in eine gefettete Springform (Ø 26 cm) geben und gleichmäßig andrücken. Den Boden für etwa 10 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) backen.
- Füllung zubereiten: In einer großen Schüssel den Magerquark, Frischkäse, Zucker, Vanillezucker und die Eier cremig rühren. Die gehackte Schokolade, abgetropften Kirschen, Kokosraspeln und Speisestärke hinzufügen und gut vermischen.
- Backen: Die Füllung auf den vorgebackenen Boden geben und glatt streichen. Den Käsekuchen im vorgeheizten Backofen bei 160°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 50-60 Minuten backen. Nach der Backzeit den Ofen ausschalten und den Kuchen bei leicht geöffneter Ofentür abkühlen lassen, um Risse zu vermeiden.
- Dekorieren: Den abgekühlten Käsekuchen mit frischen Kirschen, Kokosraspeln und Schokoladenraspeln dekorieren.
Zubereitungszeit und Backzeit
- Zubereitungszeit: 30 Minuten
- Backzeit: 60 Minuten
- Kühlzeit: Mindestens 2 Stunden
Warum hausgemacht?
Hausgemachte Kuchen sind immer etwas Besonderes. Sie schmecken frischer und man weiß genau, welche Zutaten verwendet wurden. Zudem kann man die Zutaten nach eigenem Geschmack variieren und so ein individuelles Geschmackserlebnis schaffen.
Warum ist dieses Rezept so besonders?
Der Kokos-Schoko-Kirsch-Käsekuchen vereint die Aromen von Kokos, Schokolade und Kirschen in einem cremigen Käsekuchen. Die Kombination aus knusprigem Boden und saftiger Füllung macht diesen Kuchen zu einem echten Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Was macht dieses Rezept so besonders?
Die Mischung aus Kokosraspeln, dunkler Schokolade und saftigen Kirschen sorgt für eine einzigartige Geschmacksexplosion. Der cremige Käsekuchen rundet das Ganze perfekt ab und macht diesen Kuchen zu einem unvergesslichen Genuss.
Beschreibung
Der Kokos-Schoko-Kirsch-Käsekuchen ist ein traumhaftes Dessert, das durch seine exotischen Aromen besticht. Die Kombination aus knusprigem Kokosboden, cremiger Käsekuchenfüllung mit Schokolade und saftigen Kirschen macht diesen Kuchen zu einem absoluten Liebling für jeden Anlass. Ob zum Kaffee, als Dessert oder einfach zwischendurch – dieser Kuchen wird garantiert begeistern.
Die Geschichte des Rezepts
Der Käsekuchen hat eine lange Tradition und ist in vielen Variationen bekannt. Die Kombination mit Kokos, Schokolade und Kirschen ist jedoch eine moderne Interpretation, die die besten Aromen vereint. Diese Kreation ist inspiriert von exotischen Desserts und klassischen Käsekuchenrezepten.
Tipps für die Perfektion des Rezepts
- Kekse: Verwenden Sie Vollkornkekse für einen knusprigen Boden mit mehr Biss.
- Schokolade: Achten Sie darauf, hochwertige dunkle Schokolade zu verwenden, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Kirschen: Frische Kirschen können ebenfalls verwendet werden, sollten dann aber vorher entsteint werden.
- Kokosraspeln: Für ein intensiveres Kokosaroma können Sie einen Teil der Kokosraspeln vorher in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten.
Die Besonderheit des Rezepts
Der Kokos-Schoko-Kirsch-Käsekuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch sehr vielseitig. Sie können die Menge der Schokolade oder Kirschen nach Belieben variieren oder auch andere Früchte wie Himbeeren oder Blaubeeren hinzufügen. Auch die Kokosraspeln können durch andere Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse ersetzt werden.
Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts
Servieren Sie den Kokos-Schoko-Kirsch-Käsekuchen auf einer schönen Kuchenplatte und dekorieren Sie ihn mit frischen Kirschen, Kokosraspeln und Schokoladenraspeln. So wird er nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zu einem Highlight.
Häufig gestellte Fragen
- Kann ich andere Früchte verwenden? Ja, Sie können das Rezept nach Belieben variieren und andere Früchte wie Himbeeren, Blaubeeren oder Pfirsiche verwenden.
- Kann ich den Kuchen einfrieren? Ja, der Kuchen kann eingefroren werden. Lassen Sie ihn vor dem Einfrieren vollständig abkühlen und wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie ein.
- Wie lange hält sich der Kuchen im Kühlschrank? Der Kuchen hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage.