Beschreibung
Stell dir vor, du beißt in eine saftige, schokoladige Kuchenrolle, die mit einer cremigen Karamellfüllung und knusprigen Pecannüssen gefüllt ist – und das Ganze umhüllt von einer glänzenden Schokoladenglasur, die an deinen Fingern kleben bleibt. Die klebrige Schokoladen-Karamell-Turtle-Kuchenrolle ist kein gewöhnlicher Kuchen, sondern ein Geschmackserlebnis, das die beliebte Kombination aus Schokolade, Karamell und Nüssen in eine perfekte, rollbare Form bringt. Inspiriert von den klassischen Turtle-Süßigkeiten, vereint dieses Rezept die Intensität von dunkler Schokolade, die Süße von selbstgemachtem Karamell und den nussigen Crunch von gerösteten Pecannüssen – alles in einer weichen, saftigen Teigrolle.
Zutaten
Für den Schokoladen-Teig:
- 200 g dunkle Schokolade (mind. 70 % Kakaoanteil)
- 200 g Butter (zimmertemperiert)
- 200 g brauner Zucker
- 4 Eier (Größe M)
- 200 g Mehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 2 EL Kakaopulver (ungesüßt)
- 1 TL Vanilleextrakt
Für die Karamell-Pecan-Füllung:
- 200 g weiche Butter
- 200 g Puderzucker
- 150 g Karamellsauce (selbstgemacht oder hochwertig gekauft)
- 100 g gehackte Pecannüsse (geröstet)
- 1 Prise Meersalz (für den salzig-süßen Kontrast)
Für die Schokoladenglasur:
- 150 g dunkle Schokolade (mind. 70 % Kakaoanteil)
- 100 g Sahne
- 1 EL Honig (für extra Glanz)
- 1 EL Butter (für eine seidige Konsistenz)
Zum Dekorieren (optional):
- Karamellsauce (zum Beträufeln)
- Pecannuss-Hälften (zum Garnieren)
- Meersalzflocken (für den letzten Crunch)
Zubereitung
1. Vorbereitung: Backofen und Backblech
- Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
- Bemehle ein Backblech (ca. 30 x 40 cm) oder lege Backpapier ein, damit der Teig später nicht klebt.
2. Schokoladen-Teig zubereiten
- Schokolade schmelzen: Hacke die dunkle Schokolade grob und schmelze sie zusammen mit der Butter im Wasserbad oder in der Mikrowelle (kurze Intervalle, rühren!). Lass die Mischung leicht abkühlen.
- Zucker und Eier einrühren: Gib den braunen Zucker in eine große Schüssel, füge die geschmolzene Schokoladen-Butter-Mischung hinzu und rühre glatt. Dann die Eier einzeln unterrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
- Trockene Zutaten einarbeiten: In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Kakaopulver und Salz vermischen. Diese trockenen Zutaten nach und nach unter die Schokoladenmasse heben, bis ein glatter Teig entsteht. Zum Schluss den Vanilleextrakt unterrühren.
- Teig auf dem Blech verteilen: Verteile den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech und streiche ihn mit einem Spachtel glatt. Achte darauf, dass die Schicht nicht zu dick wird (ca. 1 cm), damit der Kuchen später gut rollbar ist.
- Backen: Stelle das Blech in den vorgeheizten Ofen und backe den Teig für 12–15 Minuten. Der Kuchen sollte leicht aufgegangen sein, aber noch weich in der Mitte bleiben (nicht zu lange backen, sonst wird er trocken!).
- Abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lass ihn 5 Minuten auf dem Blech abkühlen. Dann stürze ihn vorsichtig auf ein mit Backpapier bedecktes Küchentuch und rolle ihn sofort (während er noch warm ist!) von der langen Seite her auf. Lass ihn in dieser Form vollständig auskühlen – das verhindert später Risse beim Füllen.
3. Karamell-Pecan-Füllung vorbereiten
- Buttercreme herstellen: Schlage die weiche Butter mit einem Handrührgerät schaumig, dann siebe den Puderzucker langsam ein und rühre weiter, bis eine glatte Creme entsteht.
- Karamell einarbeiten: Gib die Karamellsauce hinzu und rühre alles zu einer homogenen Masse. Die Creme sollte cremig, aber nicht zu flüssig sein.
- Pecannüsse unterheben: Hacke die gerösteten Pecannüsse grob und hebe sie unter die Karamellcreme. Füge eine Prise Meersalz hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.
4. Kuchenrolle füllen und formen
- Kuchen ausrollen: Rolle den abgekühlten Kuchen vorsichtig aus und entferne das Backpapier.
- Füllung verteilen: Streiche die Karamell-Pecan-Füllung gleichmäßig auf dem Kuchenbelag, lass dabei an den Rändern etwa 1 cm frei.
- Erneut aufrollen: Rolle den Kuchen von der langen Seite her fest, aber vorsichtig wieder auf. Achte darauf, dass die Füllung nicht herausquillt.
- Kühlen: Wickle die Kuchenrolle in Frischhaltefolie und stelle sie für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank – das macht das spätere Schneiden einfacher.
5. Schokoladenglasur zubereiten
- Schokolade schmelzen: Erhitze die Sahne in einem kleinen Topf bis kurz vor dem Kochen, dann gieße sie über die gehackte Schokolade in einer Schüssel. Lass die Mischung 2 Minuten ziehen, dann rühre alles glatt.
- Glasur verfeinern: Füge Honig und Butter hinzu und rühre, bis die Glasur seidig glänzt. Lass sie leicht abkühlen, bis sie dickflüssig, aber noch gießbar ist.
6. Kuchenrolle glasieren und dekorieren
- Glasur auftragen: Nimm die Kuchenrolle aus dem Kühlschrank und entferne die Folie. Stelle sie auf ein Gitter über einem Backblech (um Tropfen aufzufangen). Gieße die Schokoladenglasur gleichmäßig über die Rolle und streiche sie mit einem Löffel glatt.
- Dekorieren: Beträufle die Rolle mit Karamellsauce, streue Pecannuss-Hälften und Meersalzflocken darüber, solange die Glasur noch feucht ist.
- Trocknen lassen: Lass die Glasur bei Raumtemperatur 30 Minuten antrocknen, bevor du den Kuchen anschneidest.
7. Servieren
- Schneide die Kuchenrolle mit einem heißen Messer (kurz in heißes Wasser tauchen und abtrocknen) in 2–3 cm dicke Scheiben.
- Serviere die Stücke auf einer Platte mit frischen Beeren oder einer Kugel Vanilleeis für den perfekten Kontrast.