Zubereitungszeit und Backzeit
- Zubereitungszeit: 45 Minuten
- Backzeit: 15-20 Minuten
- Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
Warum hausgemacht?
Hausgemachte Kekse sind nicht nur köstlich, sondern auch gesünder, da man genau weiß, welche Zutaten verwendet werden. Sie sind frei von künstlichen Zusatzstoffen und Konservierungsstoffen, die in gekauften Keksen oft enthalten sind. Zudem kann man den Zuckergehalt selbst bestimmen und die Kekse nach eigenem Geschmack anpassen.
Zutaten
- 250g Mehl
- 125g Butter
- 100g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 150g Himbeermarmelade
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel Mehl, Butter, Zucker, Ei, Salz und Vanilleextrakt miteinander vermengen. Den Teig gut durchkneten, bis eine glatte Masse entsteht.
- Teig ruhen lassen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Teig ausrollen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen.
- Kekse formen: Mit einem scharfen Messer oder einem Teigrädchen Quadrate aus dem Teig schneiden.
- Marmelade auftragen: Auf die Hälfte der Quadrate einen Klecks Himbeermarmelade geben und die andere Hälfte der Quadrate darauflegen, sodass die Marmelade in der Mitte ist.
- Backen: Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 15-20 Minuten goldbraun backen.
- Abkühlen lassen: Die Kekse nach dem Backen vollständig abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Warum ist dieses Rezept so besonders?
Dieses Rezept für Himbeer-Diagonalkekse ist etwas ganz Besonderes, weil es traditionelle Zutaten mit einer modernen Note verbindet. Die Kombination aus knusprigem Teig und fruchtiger Himbeermarmelade sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Die Diagonalform macht die Kekse zudem zu einem echten Hingucker auf jeder Kaffeetafel.
Was macht dieses Rezept so besonders?
Die Einfachheit und der Geschmack machen dieses Rezept so besonders. Mit nur wenigen Zutaten, die in jeder Küche zu finden sind, kann man köstliche Kekse zaubern, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Die Himbeermarmelade verleiht den Keksen eine fruchtige Note, die perfekt zur Tee- oder Kaffeezeit passt.
Beschreibung
Klassische Himbeer-Diagonalkekse sind ein traditionelles Gebäck, das durch seine einfache Zubereitung und seinen unwiderstehlichen Geschmack besticht. Der knusprige Teig und die fruchtige Himbeermarmelade harmonieren perfekt miteinander und machen die Kekse zu einem beliebten Snack für jede Gelegenheit.
Die Geschichte des Rezepts
Die Geschichte der Himbeer-Diagonalkekse reicht weit zurück. Ursprünglich stammen sie aus der österreichischen Küche, wo sie als “Linzer Augen” bekannt sind. Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Variationen entwickelt, darunter auch die Diagonalform. Diese Kekse wurden traditionell zu besonderen Anlässen wie Weihnachten oder Familienfeiern gebacken und sind bis heute ein fester Bestandteil der Backtradition.
Tipps für die Perfektion des Rezepts
- Teig kühlen: Stellen Sie sicher, dass der Teig gut gekühlt ist, bevor Sie ihn ausrollen. Dies erleichtert das Schneiden und Formen der Kekse.
- Marmelade gleichmäßig verteilen: Achten Sie darauf, die Himbeermarmelade gleichmäßig auf den Teigquadraten zu verteilen, damit die Kekse nicht auseinanderlaufen.
- Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalten Sie die Kekse im Auge, damit sie nicht zu dunkel werden.
Die Besonderheit des Rezepts
Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der Kombination aus traditionellen Zutaten und einer modernen Präsentation. Die Diagonalform der Kekse macht sie zu einem echten Hingucker und die Himbeermarmelade verleiht ihnen eine fruchtige Note, die sie von anderen Keksen abhebt.
Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts
Die Himbeer-Diagonalkekse können auf verschiedene Weisen präsentiert werden. Sie eignen sich hervorragend als Mitbringsel für Freunde und Familie oder als Dekoration auf einem festlichen Kaffeetisch. Servieren Sie die Kekse auf einem hübschen Teller und bestäuben Sie sie vor dem Servieren mit Puderzucker, um ihnen den letzten Schliff zu verleihen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich andere Marmeladensorten verwenden?
Ja, Sie können die Himbeermarmelade durch jede andere Marmeladensorte ersetzen, die Sie bevorzugen. Aprikosen- oder Erdbeermarmelade passen ebenfalls gut zu diesem Rezept.
Wie lange halten sich die Kekse?
Die Kekse halten sich in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur etwa eine Woche. Sie können sie auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja, der Teig kann bis zu zwei Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie können ihn auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.