Kirschpüree-Riegel

kirschpüree-riegel
kirschpüree-riegel

Zubereitungszeit und Backzeit

  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Kühlzeit für den Teig: 30 Minuten
  • Backzeit: 35-40 Minuten
  • Kühlzeit für die Riegel: mindestens 1 Stunde

Warum selbstgemacht?

Selbstgemachte Riegel schmecken nicht nur besser, sondern sind auch frei von künstlichen Zusatzstoffen und Konservierungsstoffen. Sie können die Zutaten nach Ihren Vorlieben anpassen und wissen genau, was in Ihrem Essen steckt.

Zutaten

Für den Teig:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für das Kirschpüree:

  • 300 g entsteinte Kirschen (frisch oder tiefgekühlt)
  • 50 g Zucker
  • 1 EL Speisestärke
  • 2 EL Wasser

Für den Streuselteig:

  • 100 g Mehl
  • 75 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Zimt

Zubereitung

Teig:

  1. Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen.
  2. Die Butter in kleine Stücke schneiden und zum Mehl geben. Mit den Fingern oder einem Teigschaber zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
  3. Das Ei hinzufügen und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Kirschpüree:

  1. Die Kirschen mit dem Zucker in einem Topf erhitzen, bis sie weich sind und Saft abgeben.
  2. Die Speisestärke mit Wasser verrühren und in die Kirschmischung geben. Unter Rühren aufkochen lassen, bis die Masse andickt.
  3. Das Kirschpüree abkühlen lassen.

Streuselteig:

  1. Mehl, Zucker und Zimt in einer Schüssel vermischen.
  2. Die Butter in kleine Stücke schneiden und zum Mehl geben. Mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten.

Zusammenbau:

  1. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und eine rechteckige Backform (ca. 20 x 30 cm) damit auskleiden.
  3. Das Kirschpüree gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  4. Die Streusel gleichmäßig über das Kirschpüree streuen.
  5. Die Riegel im vorgeheizten Ofen etwa 35-40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. Danach vollständig abkühlen lassen.

Warum ist dieses Rezept so besonders?

Dieses Rezept kombiniert die fruchtige Süße von Kirschen mit einem knusprigen Teig und einem streuseligen Topping. Die Kombination aus saftigem Kirschpüree und knusprigen Streuseln macht diese Riegel zu einem echten Genuss.

Was macht dieses Rezept so besonders?

Die Kombination aus frischen Kirschen und einem einfachen Teig sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Die verschiedenen Texturen – von knusprig bis saftig – machen jeden Bissen zu einem Genuss.

Beschreibung

Die Kirschpüree-Riegel sind ein köstliches Gebäck, das perfekt für den Nachmittagskaffee oder als kleiner Snack zwischendurch geeignet ist. Der saftige Kirschbelag und die knusprigen Streusel machen diese Riegel zu einem echten Highlight.

Die Geschichte des Rezepts

Kirschgebäck hat eine lange Tradition, insbesondere in Regionen, in denen Kirschen reichlich wachsen. Diese Riegel sind eine moderne Interpretation klassischer Kirschkuchen und -torten, die die fruchtige Süße der Kirschen in den Vordergrund stellen.

Tipps für die Perfektion des Rezepts

  • Verwenden Sie frische Kirschen, wenn sie Saison haben, für den besten Geschmack.
  • Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu backen, damit er nicht zu trocken wird.
  • Die Streusel sollten gleichmäßig verteilt werden, damit jeder Bissen knusprig ist.

Die Besonderheit des Rezepts

Die Kombination aus Kirschen und Streuseln ist nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Highlight. Die saftige Kirschschicht und die goldbraunen Streusel machen diese Riegel zu einem echten Hingucker.

Zusammenbau und Präsentation des Rezepts

Die Riegel sollten gut gekühlt serviert werden. Sie können sie mit Puderzucker bestäuben oder mit frischen Kirschen dekorieren, um ihnen einen zusätzlichen Frischekick zu verleihen.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann ich tiefgekühlte Kirschen verwenden? Ja, tiefgekühlte Kirschen funktionieren genauso gut wie frische.
  • Kann ich die Riegel einfrieren? Ja, die Riegel können eingefroren werden. Lassen Sie sie vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen.
  • Kann ich andere Früchte verwenden? Ja, Sie können die Kirschen durch andere Früchte wie Aprikosen oder Pflaumen ersetzen.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

himbeer-zitronen-käsekuchen-tarte

Himbeer-Zitronen-Käsekuchen-Tarte

apfel-käsekuchen mit karamell

Apfel-Käsekuchen mit Karamell