Kirsch-Plundergebäck


Beschreibung

Das Kirsch-Plundergebäck ist ein klassisches deutsches Gebäck, das durch seine Kombination aus buttrigem Mürbeteig, süßer Kirschfüllung und zarter Plunderdecke besticht. Dieses Rezept vereint traditionelle Handwerkskunst mit dem fruchtigen Aroma saftiger Sauerkirschen, die durch eine feine Vanillenote veredelt werden. Besonders beliebt ist es zur Kaffeezeit oder als süßer Abschluss eines festlichen Essens. Die besondere Herausforderung – und gleichzeitig der Reiz – liegt in der filigranen Teigverarbeitung, die Geduld und Fingerspitzengefühl erfordert. Doch der Aufwand lohnt sich: Das Ergebnis ist ein optisch ansprechendes, geschmackvolles Gebäck, das nicht nur Gaumen, sondern auch Herzen erobert.

Zutaten

Für den Mürbeteig:

  • 300 g Weizenmehl (Type 405)
  • 200 g kalte Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt

Für die Kirschfüllung:

  • 500 g Sauerkirschen (frisch oder tiefgekühlt)
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Speisestärke (zum Andicken)
  • 1 EL Zitronensaft

Für die Plunderdecke:

  • 200 g Blätterteig (fertig oder selbst gemacht)
  • 1 Eigelb (zum Bestreichen)
  • 1 EL Milch (zum Bestreichen)
  • Puderzucker (zum Bestäuben)

Zubereitung

1. Mürbeteig zubereiten

  1. Butter und Zucker: Die kalte Butter in kleine Würfel schneiden und mit dem Puderzucker, Salz und Vanilleextrakt in einer Schüssel vermengen. Mit den Fingerspitzen zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
  2. Ei einarbeiten: Das Ei hinzufügen und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. Nicht zu lange kneten, sonst wird der Teig warm und bröckelig.
  3. Ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

2. Kirschfüllung vorbereiten

  1. Kirschen vorbereiten: Die Sauerkirschen entstielen, entkernen und in eine Pfanne geben. Zucker, Vanilleextrakt und Zitronensaft hinzufügen.
  2. Kochen lassen: Die Kirschen bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind und Saft abgeben.
  3. Andicken: Die Speisestärke in etwas kaltem Wasser auflösen, zur Kirschmasse geben und unter Rühren 2 Minuten weiterköcheln lassen, bis die Füllung dickflüssig ist. Abkühlen lassen.

3. Teig ausrollen und füllen

  1. Teig ausrollen: Den Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dick ausrollen und in Rechtecke (ca. 10×15 cm) schneiden.
  2. Füllung auftragen: Jeweils 1 EL der abgekühlten Kirschfüllung in die Mitte jedes Rechtecks geben. Achtung: Nicht zu viel füllen, sonst läuft die Füllung beim Backen aus.
  3. Plunderdecke vorbereiten: Den Blätterteig ebenfalls 3 mm dick ausrollen und in Streifen schneiden, die etwas größer sind als die Mürbeteig-Rechtecke.

4. Plundergebäck zusammenbauen

  1. Decke auflegen: Die Blätterteigstreifen über die gefüllten Mürbeteig-Rechtecke legen und an den Rändern leicht andrücken.
  2. Eistreich: Eigelb mit Milch verquirlen und die Plundergebäcke damit bestreichen. Dies verleiht ihnen nach dem Backen einen goldbraunen Glanz.
  3. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für 20–25 Minuten backen, bis die Plunderdecke goldbraun ist.

5. Fertigstellen

  1. Abkühlen lassen: Die Plundergebäcke auf einem Gitter auskühlen lassen.
  2. Puderzucker bestäuben: Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben – das verleiht ihnen den letzten Schliff.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Brombeer-Himbeer-Käsekuchen

Traumkuchen für Schokoladenliebhaber