Kirsch-Käsekuchen

kirsch-käsekuchen
kirsch-käsekuchen

Zubereitungszeit und Backzeit

  • Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
  • Backzeit: ca. 70 Minuten
  • Abkühlzeit: ca. 2 Stunden

Warum selbst gemacht?

Selbst gemachter Kirsch-Käsekuchen schmeckt einfach besser als gekaufter. Man weiß genau, welche Zutaten verwendet werden, und kann die Süße und den Kirschgeschmack nach eigenem Geschmack anpassen. Außerdem macht das Backen Spaß und ist eine schöne Beschäftigung für einen gemütlichen Nachmittag.

Zutaten

Für den Boden:

  • 200g Butterkekse
  • 100g Butter, geschmolzen
  • 50g Zucker

Für die Käsekuchenfüllung:

  • 500g Quark
  • 200g Zucker
  • 4 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Mehl
  • 200ml Schlagsahne
  • 100ml Kirschwasser

Für die Kirschfüllung:

  • 500g Sauerkirschen (aus dem Glas)
  • 2 EL Speisestärke
  • 2 EL Zucker
  • 50ml Kirschwasser

Zubereitung

  1. Boden vorbereiten:
  • Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerbröseln.
  • Die zerbröselten Kekse in eine Schüssel geben und mit der geschmolzenen Butter und dem Zucker vermischen.
  • Die Mischung in eine gefettete Springform (Ø 26 cm) geben und gleichmäßig am Boden andrücken.
  • Den Boden für etwa 10 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) backen, dann abkühlen lassen.
  1. Käsekuchenfüllung zubereiten:
  • Den Quark mit dem Zucker, den Eiern, Vanillezucker, Salz und Mehl in einer Schüssel glatt rühren.
  • Die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Quarkmasse heben.
  • Das Kirschwasser unterrühren.
  1. Kirschfüllung zubereiten:
  • Die Sauerkirschen abtropfen lassen und den Saft auffangen.
  • Den Saft mit der Speisestärke und dem Zucker in einem Topf verrühren und unter Rühren aufkochen lassen, bis die Masse andickt.
  • Die Kirschen und das Kirschwasser unter die angedickte Masse rühren und abkühlen lassen.
  1. Zusammenfügen und Backen:
  • Die Kirschfüllung gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden verteilen.
  • Die Käsekuchenfüllung darüber gießen und glatt streichen.
  • Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 160°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 60 Minuten backen.
  • Nach der Backzeit den Ofen ausschalten und den Kuchen bei leicht geöffneter Ofentür abkühlen lassen, um Risse zu vermeiden.

Warum ist dieses Rezept so besonders?

Dieses Rezept kombiniert die cremige Textur eines klassischen Käsekuchens mit der fruchtigen Note von Kirschen und einem Hauch von Kirschwasser. Die Kombination aus knusprigem Boden, saftiger Kirschfüllung und zarter Käsekuchenmasse macht diesen Kuchen zu einem echten Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Was macht dieses Rezept so besonders?

Die Zugabe von Kirschwasser verleiht dem Kuchen eine besondere Note und hebt den Geschmack der Kirschen hervor. Die Kombination aus frischen Zutaten und einer einfachen Zubereitung macht diesen Kuchen zu einem Liebling für jeden Anlass.

Beschreibung

Kirsch-Käsekuchen ist ein klassischer deutscher Kuchen, der durch seine cremige Käsekuchenfüllung und die fruchtige Kirschnote besticht. Der knusprige Boden aus Butterkeksen bildet die perfekte Basis für die saftige Kirschfüllung und die zarte Käsekuchenmasse. Das Kirschwasser verleiht dem Kuchen eine besondere Note und macht ihn zu einem echten Genuss.

Die Geschichte des Rezepts

Der Kirsch-Käsekuchen hat seinen Ursprung in der deutschen Küche und ist eine beliebte Variante des klassischen Käsekuchens. Die Kombination aus Käsekuchen und Kirschen ist besonders in der Schwarzwaldregion beliebt, wo Kirschwasser eine traditionelle Zutat ist. Über die Jahre hinweg wurde das Rezept weiterentwickelt und verfeinert, um den perfekten Geschmack zu erzielen.

Tipps für die Perfektion des Rezepts

  • Kirschen: Verwenden Sie hochwertige Sauerkirschen aus dem Glas, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Kirschwasser: Die Menge des Kirschwassers kann nach Geschmack angepasst werden. Wenn Sie einen intensiveren Kirschgeschmack möchten, können Sie die Menge erhöhen.
  • Backzeit: Achten Sie darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen, da er sonst trocken werden kann. Die Mitte sollte noch leicht wackeln, wenn Sie den Kuchen aus dem Ofen nehmen.

Die Besonderheit des Rezepts

Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der Kombination aus cremiger Käsekuchenfüllung und fruchtiger Kirschnote. Das Kirschwasser verleiht dem Kuchen eine besondere Note und hebt den Geschmack der Kirschen hervor. Die einfache Zubereitung und die hochwertigen Zutaten machen diesen Kuchen zu einem echten Highlight.

Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts

  • Zusammenstellung: Verteilen Sie die Kirschfüllung gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden und gießen Sie die Käsekuchenfüllung darüber.
  • Präsentation: Servieren Sie den Kuchen gekühlt und garnieren Sie ihn mit frischen Kirschen und einem Klecks Schlagsahne.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann ich frische Kirschen verwenden? Ja, Sie können frische Kirschen verwenden. Entsteinen Sie die Kirschen und kochen Sie sie mit etwas Zucker und Speisestärke ein, bis die Masse andickt.
  • Kann ich den Kuchen einfrieren? Ja, der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Lassen Sie ihn nach dem Backen vollständig abkühlen und frieren Sie ihn dann in einem luftdichten Behälter ein.
  • Wie lange hält sich der Kuchen? Im Kühlschrank hält sich der Kuchen etwa 3-4 Tage.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

blätterteig-creme-häppchen mit schokoladen-pistazien-topping

Blätterteig-Creme-Häppchen mit Schokoladen-Pistazien-Topping

veganer zitronenkuchen

Veganer Zitronenkuchen